Neuer gebrauchter 335i mit diversen Themen, Motor rußt, Komfortzugang, Verbrauch [Video]

  • Zitat

    ich spreche aber vom Boxster S 981 mit 3,4l 320PS mein Bester.... :thumbsup: Der 3,2l hat ausserdem 295 und nicht 260 im alten Boxster. Trotzdem sind die Autos für das Potential erstaunlich sparsam. Man darf es halt nicht übertreiben, zumal dann weniger der Verbrauch sondern der Führerschein das Problem ist. ;)


    Über kanpp 4000km liegt mein Durchschnitt bei ca. 12,17l/100km gerechnet. Wobei seit ca. 1500km der Verbrauch sinkt. Zum einen weil man ein wenig "fertig gespielt" hat und das Ding auch eingefahren ist. Fahre hauptsächlich Stadtnah, jedoch sind auch gut und gerne 2000 reine Autobahnkilometer enthalten. Die letzten 1000km haben den Gesamtschnitt von 13 auf den o.g. Wert gesenkt.


    Sorry für OT :whistling:


    Achso, ich rede vom 986 ;) der hat 260 Mein lieber ;)


    Maddox


    Edit: Jetzt aber wieder Btt.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • :btt:


    Zum Ruß: Das kann fast nur von einem Injektor kommen. Lass die mal checken. Is ein typisches Problem beim 35i.
    Zum Heckklappe öffnen über Komfort-Zugang.
    Ich hab das selbe Problem und kenne noch jemanden bei dem es der selbe mist ist.
    Der Schlüssel wird hinterm Auto einfach schlecht erkannt.
    Ich hab da auch schon die Batterie gewechselt. Das bringt auch nichts.
    Man müsste an der Antenne rumspielen. Mir ist es mittlerweile egal, weil ich meistens eh das Auto direkt aufsperr.
    Ist ein schönes :fail: des Herstellers.

  • Auch der Geradeauslauf ist nicht so toll, das Fahrzeug läuft den Spurrillen gern mal hinterher.

    War damals bei den RFT Reifen ein Thema, bei meinem aktuellen nonRFT Reifensatz ist mir noch nichts aufgefallen.


    Zum Motor sind mir einige Dinge aufgefalen, der Leerlauf ist nicht 100% rund, in der Stadt vor allem im Stillstand schießt der Verbrauch extrem in die Höhe, sonst ist der Verbauch absolut im Rahmen etwa 9 Liter bei 130 km/h konstant auf der Autobahn. Bisher bin ich so bei 11,5 Liter bei viel Autobahn und Überland. Ich hab eine recht starke Russbildung, das weiße Auto ist nach 100 km von einem leichten Grauschleier bedeckt. Evtl. hängen die Themen zusammen. Evtl. Strahlbild von einem Injektor nicht in Ordnung oder sowas.

    Was verstehst du unter nicht rund? Die Nadel vom Drehzahlmesser darf sich nicht bewegen.
    Das Verbrauchsthema wurde breits erklärt. 11,5 ist im Rahmen, ich bin einen Liter drunter.
    Die Russbildung ist definitiv nicht in Ordnung! Laß in der Werkstatt die Injektoren prüfen.


    Beim Anhalten an der Ampel hab ich eine kleine Drehzahlüberhöhung nachdem ich in Stillstand gebremst habe geht die Motordrehzahl kurz auf ca. 900 U/min. evtl. ein Komfortthema wegen Klimaanlage oder so. Macht euer das auch?

    900U/min ist definitiv zu viel im warmen Zustand. 550U/min ohne Klima, mit sind es 650U/min und nach einer abrupten Bremsung dürfen es kurzzeitig 750U/min sein.

  • Vielen Dank für die konstruktiven Rückmeldungen. Nochmal zum Rundlauf, der Motor fällt teilweise im Warmlauf und im warmen
    Zustand mit leichten Vibrationen auf. Fühlt sich an wie leichte
    Verbrennungsaussetzer oder unvollständige Verbrennungen. Die Nadel bewegt sich aber kaum. Ich bring den Wagen am Montag zum Freundlichen. Mal sehen ich hoffe die nehmen die Themen ernst, weil nächste Woche flieg ich in Urlaub dann ist die Werksgarantie rum.
    Ich denk der Komfortzugang mag es nicht wenn man mit dem Schlüssel zu nah am Heckdeckel ist, da ich immer wenig Platz hinterm Auto habe ist es ja zwangsweise so.

  • Ich hab ihn gerade vom Freundlichen abgeholt, es war kein Fehler gespeichert.
    -DKG Adaptionswerte wurden zurückgesetzt (wegen Drehzalüberhöhung beim Anhalten)
    -Motorsteuergerät bekam neuen SW Stand (wegen Verbrauch und Rundlauf)
    -Wegen Komfortzugang wurde irgendein Steuergerät programmiert, sollte das nichts bringen müsste man es ersetzen.


    Die Drehzahlüberhöhungen hat er immer noch, aber nicht mehr so auffällig oft und stark. Wobei es vielleicht auch an meinem Fahrstil liegt. Ich habe mir angewöhnt kurz vor dem Stillstand die Bremse wieder leicht zu öffnen um dann wieder drauf zu gehen. Um das Verspannen und unkomfortable Nicken beim Anhalten zu vermeiden. Aber beim BMW ist das ja nicht nötig. Das Fahrzeug kommt dann kurz in die Wandlemulation => DKG fordert Motormoment => und öffnet bei erneutem Bremsdruck wieder die Kupplung => Drehzahlüberhöhung. Eigentlich logisch, muss ich mich wohl umgewöhnen.


    Beim rausbeschleunigen aus der Stadt hatte ich das gefühl mir hätte man mir 20 PS geklaut, ich hoffe der Eindruck täuscht. Weiß jemand was das DME update gebracht hat, bzw was es fixen soll?
    Zum Thema Ruß war man recht ratlos, aber sollte mit den Injektoren tatsächlich noch was sein hätte ich ja meine Gebrauchtwagengarantie.
    Der Motorrundlauf ist laut BMW in Ordnung kein Missfire erkannt und die Kerzen würden auch gut aussehen.


    Was mir noch aufgefallen ist, sämtliche Einstellungen waren weg, im Navi, Kombi und auch die Sitzmemory war zurückgesetzt.


    Update: Gerade gesehen das ich eine minimale Delle im Kofferdeckel inclusive bekommen habe. :cursing: Neben der Delle sind Gummispuren oder sowas. Ich könnt kotzen wie wenn dennen der Tester draufgefallen wäre.

  • 130 km/h konstant ergibt niemals normalerweise über 10 Liter.


    Da bin ich mit 7.0 Liter mit dem noch mehr verbrauchenden N54 gefahren.

  • 130 km/h konstant ergibt niemals normalerweise über 10 Liter.


    Da bin ich mit 7.0 Liter mit dem noch mehr verbrauchenden N54 gefahren.



    7l mit einem 335i?!


    Klar doch, auf der Autobahn, rechte Spur vor einem LKW und Berg runter im Leerlauf wahrscheinlich.


    Wozu kauf man sich einen 335i wenn man den Verbrauch auf Dieselwerte drücken will?


    Solche Werte sind nur realisierbar wenn man jeden Gasstoß meidet.


    13-14,5l in der Stadt bei viel Start/Stop an Ampeln, 9l auf Landstraße und kanpp unter 8,5 / 9 l sind auf der Autobahn möglich wenn man "normal" fährt.
    Meine gelesen zu haben in der Bordmappe das lt. BMW der Stadverbrauch mit 17l angegeben wird.


    Selbst BMW gibt höhere Verbrauchsangaben zu den Werten an.
    Gibt aber bis heute Leute die ich echt beneide wo es anscheinend lt. deren Aussagen hinbekommen einen M3 oder M5 mit unter 10l in der Stad zu bewegen.....Respekt!

  • Tempomat 130 ergibt bei meinem E93 mit DKG laut Bordcomputer unter 9 Liter. In der Schweiz gibt es leider genügend Möglichkeiten das auch über längere Strecken auszuprobieren.