Ah, vielleicht schaltet der nach 15min automatisch und immer ab. Egal wie die Batterie ist.

Stromsparmodus oder Fehler?
-
-
Ja - er schaltet die Geräte ab, damit du deine Batterie nicht leer saugst! Hinter deinem Navi, der Bordelektrontik etc. steht ein ziemlich netter Rechner, der ordentlich Saft zieht. Kommt nicht gut, wenn du den eine ganze Stunde laufen lässt und danach deinen Reihensechser wieder zum Leben erwecken willst.
-
Klingt logisch.
Dachte nicht, dass da so viel Saft gezogen wird, da mein Handy das den ganzen tag mit nem kleinen Akku macht. Aber die ganzen Sensoren etc. fressen wohl doch mehr als gedacht.
-
Kann ich bestätigen, ab einer gewissen Zeit schaltet sich alles an Elektronik aus. Da geht das Bus-System in den Schlafmodus oder sowas. Ist aber nicht nur beim Dreier so. Beim E39 war das auch schon vorhanden, demnach also auch bei älteren Fahrzeugen.
-
Die Batterie sagt noch 12,25V. Ist das in Ordnung?
-
Jo 12,2 zeigt mein Cap auch manchmal an, ist nicht richtig voll, aber ich hab ja EffDyn da lädt er die Batterie nicht immer auf 100% auf.
-
Alles klar, danke für die Info.
Da ich nur Kurzstrecken fahre und 2 mal die Woche 50km (auch nicht sehr weit im Grunde) habe ich mir mal ein Ladegerät geholt.http://www.amazon.de/gp/produc…o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Hat ganz gute Bewertungen bei günstigem Preis. Werde das Ding erstmal bei meinem Roller testen und beobachten bevor ich es alleine am Auto werkeln lassen.
-
Hätte nen ctek gekauft
-
-
Übrigens ist bei mir das Abschalten nach 15 Min normal, wenn man keine Zündung usw an hat.
Ich würde mir jetzt übrigens das hier holen:
http://www.amazon.de/CTEK-MXS-…8-1&keywords=ctek+mxs+7.0
Großer Vorteil: Supply, d.h. man kann das Auto mit z.B. Musik dauerhaft dran betreiben, beim 5.0 ist je nach Verbraucher die Energiebilanz negativ.