Gegenlenken

  • Falls es alte RFT Reifen von vor 2008 sind, würde ich auch auf diese tippen. Meine Mischbereifung mit neuen RFTs fährt wunderbar...als ich auf rundum 225er mit alten RFTs von 2007 (Winterreifen) gewechselt habe, konnte ich das Lenkrad für keine Sekunde loslassen ;)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Reifen sind aber der Übeltäter, manche sind wahnsinnig anfällig und manche gar ned...


    Machen kannst du schon was, andere Reifen drauf.


    Hast du evtl auch noch Spurverbreiterung? Dann kann das auch noch fördernd sein dass er den Spurrillen nachfährt.

  • Runflats fahren gerne den Rillen nach...
    Zumindest meine...
    Continental...
    Werde beim nächsten Wechsel mal Dunlop drauf schmeissen...
    Mal gucken ob es besser wird...
    Habe auf beiden Achsen die selbe Grösse drauf...

  • Ob es mit Dröhnlopp besser wird wage ich zu bezweifeln. Verzichte einfach auf RFT, mach den von
    BMW empfohlenen Luftdruck drauf und du hast Ruhe wenn das Fahrwerk in Ordnung ist.



    Was für ein schmarn!!! Habe auch RFt da fährt nix irgendwo hin wo ich nicht hin will.


    Kein Schmarrn. Die RFT sind ganz klar empfindlicher als normale Reifen und auch niedrige Querschnitte
    sowie Mischbereifung tragen dazu bei. Das ist alles längst bekannt, tausendfach besprochen worden und
    auch logisch erklärbar. Auch zu hoher Luftdruck verschlimmert das.
    Allerdings sind das nicht die einzigen Einflüsse. Verschlissene Fahrwerksteile und eine ungenügende Vor-
    spureinstellung an der HA tragen dazu bei. Ich würde mir überlegen das Fahrwerk mal gründlich checken
    und neu vermessen zu lassen wenn es wirklich so schlimm ist.



    Man fragt sich allerdings, wozu es mal wieder einen neuen Thread braucht. Nur weil manche User zu faul
    sind? Wenn die Moderation sich zu deutlich einem stringenteren Stil durchringt geht es mit dem Forum
    weiter bergab.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Natürlich sind das die RFT. Bei meinem E91 aus 2007 mit RFT war es so schlimm, das meine Frau diesen nicht mehr fahren wollte. Bei meinem Cab mit RFT aus Ende 2008 war es dann schon besser.

  • Was sollen die RTF Reifen damit zu tun haben?
    Hatte auf meinem e46 keine RTF Reifen drauf und trotzdem musste ich bei Längsrillen mit Mischbereifung (225 v. und 245 h.) immer übelst gegenlenken usw. Im Winter mit Einheitsbereifung von 205 mm Breite war Ruhe. Egal mit welchen Reifenmarken.


    Jetzt beim E90 habe ich Sommer- und Winterreifen RFT Reifen.
    Im Sommer habe ich mit der Mischbereifung (v. 225 und h. 255) leichte Längsrillenanfälligkeit. Aber trotzdem längst nicht so schlimm wie mit e46, trotzt RFT.
    Im Winter ringsum mit 225er RFT Reifen. Kaum Längsrillenanfälligkeit.
    Meine Vergleichsatrecke ist mein Arbeitsweg (8km) den ich schon seit 12 Jahren fahre und dementsprechend jede Änderung im Fahrverhalten nicht entgeht.
    Somit ist der RFT Argument für mich nicht plausibel...

  • Bei deinen RFTs ist es vielleicht nicht so. Hier im Forum wurden aber mehrfach RFT Reifen genannt, bei denen das Fahrverhalten absolut beschissen war. Andere hingegen haben dann mit neueren Reifen oder Reifen anderer Marken keine Probleme mehr gehabt.

  • Okay, wenn es auch noch am Reifenmodell liegt. Zur Info ich habe die RFT Reifen von Bridgestone, Potenza bzw. Blizzak im Winter, alle 17 Zoll.

  • ich hatte vorher einen Wagen aus Sindelfingen, der hatte auch Mischbereifung im Sommer. Bei dem hatte ich nie solche Probs


  • Was sollen die RTF Reifen damit zu tun haben?


    Das wurde in diesem Forum wirklich ohne jede Übertreibung schon hunderte Male erklärt.




    Hatte auf meinem e46 keine RTF Reifen drauf und trotzdem musste ich bei Längsrillen mit
    Mischbereifung (225 v. und 245 h.) immer übelst gegenlenken usw. Im Winter mit Einheits-
    bereifung von 205 mm Breite war Ruhe. Egal mit welchen Reifenmarken.


    Stützt das in irgendeiner Weise die These, dass RFT keinen Einfluss hätten? Nein, es
    untermauert lediglich meine Aussage, dass auch Mischbereifung seinen Teil dazu beiträgt.
    Abgesehen davon weiß auch niemand hier, in welchem Zustand dein E46 gewesen ist und
    mit welchen Spurwerten er unterwegs war weißt vermutlich noch nicht mal du selbst.




    ich hatte vorher einen Wagen aus Sindelfingen, der hatte auch Mischbereifung im Sommer.
    Bei dem hatte ich nie solche Probs


    Wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke ist es draußen dunkel. Darf ich daraus die Schluss-
    folgerung ziehen, dass es draußen immer dunkel ist?


    Leute, das Thema RFT und seine Auswirkungen ist hier in den vergangenen Jahren mehr
    als regelmäßig Gegenstand langwieriger und intensiver Diskussionen gewesen und in allen
    Facetten beleuchtet worden, auch belegt mit seriösen Tests, Fachliteratur und Aussagen
    von Fachleuten.
    Wenn euch das ernsthaft interessiert, dann arbeitet euch durch das Forum. Dazu solltet
    ihr aber ein paar Tage Zeit mitbringen. Es bringt aber wenig, wenn ihr die Essenz aus all
    dem gesammelten Wissen nun in Frage stellt.


    Ansonsten habe ich in meinem gestrigen Beitrag die wahrscheinlichen Ursachen für das
    geschilderte nachlaufen auf Spurrinnen (nicht -rillen) geschildert. Viel mehr kann man
    dazu ohne detaillierte Kenntnis des Autos (Zustand von Fahrwerk und Reifen, Reifentyp,
    Geometriewerte) auch kaum sagen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device