Diebstahlschutz für die E9x Reihe - Was gibt es für Möglichkeiten?


  • Günstig und in meinen Augen effektiv... weil der "oh fuck... der Stecker passt nicht"-Moment den Dieb erstmal Zeit kostet, wo die Meisten deinen Wagen dann sicher stehen lassen werden ^^

    Der "AHA" Effekt dürfte groß sein......
    Ich hätte es leicht an die Stecker zu kommen, wir verwenden sie auch in unserer Firma...und ja sind wirklich nicht teuer... es gibt sie auch 24 polig.......
    am besten direkt bei Harting anfragen.....
    Einfache Lösung OBD raus 16poligen männlein oder weiblein rein und einen Adapter bauen auf OBD, kriegt jeder gebacken!

  • Das macht das knacken nicht schwerer, weil der Verriegeulngszylinder nach wie vor da ist, nur das "individuelle" Schlüsselteil nicht mehr. Klar ich hab auch kein Türschloss mehr, spart Gewicht, sieht gut aus und verwirrt den Durchschnittstyp. PS Der 3er ist das 4t meist geklaute Auto aktuell von 1000 3ern werden 17 geklaut!

  • Also ich war gerade in der Garage! Auf dem Emblem steht "Professional Alarm". Das System scheint wirklich nicht direkt von BWM zu stammen. System wurde aber direkt bei meinem BMW Händler eingebaut. Die scheinen das öfter in Zusammenhang mit dem Hersteller zu machen. Die rüsten viele Fahrzeuge bei uns mit diesem System um und mein Händler hat mir gerade bei dem M3 das System empfohlen! Habe aber ein paar Infos dazu gefunden. Bilder muss ich noch machen, habe meine Kamera aber nicht hier.

    Finde diese Lösung sehr sinnvoll, werde da mal dran bleiben :thumbup:

  • Ja eigentlich schon...haben mehrere Möglichkeiten diskutiert. Einen normalen Kippschalter zu verbauen der die Bezinpumpe unterbricht wäre kein Problem gewesen. Auch von der CAN Überwachung her nicht. Allerdings war das nicht genau das was ich wollte. Ich wollte ein System mit Relais/Taster und Selbsthaltung haben dass sich nach dem Abstellen des Motors quasi selbst wieder "scharf stellt". Das hätte man auch machen können, wäre allerdings etwas aufwändiger und der Werkstattmeister hätte sich da erst nochmal informieren müssen.


    Kamen dann im Endeffekt auf die Lösung mittels eines versteckten Schalters die OBD Buchse ausser Funktion zu setzen. Das ist simpel, effektiv und greift nicht so extrem in die Fahrzeug Meachatronik ein. Bekomm es am Montag eingebaut, kostet mich um die 150,-. Das isses mir Wert, nicht jedes mal aufzuschrecken wenn auf unserer Strasse ein dicker Motor gestartet wird :)

  • Kamen dann im Endeffekt auf die Lösung mittels eines versteckten Schalters die OBD Buchse ausser Funktion zu setzen. Das ist simpel, effektiv und greift nicht so extrem in die Fahrzeug Meachatronik ein. Bekomm es am Montag eingebaut, kostet mich um die 150,-. Das isses mir Wert, nicht jedes mal aufzuschrecken wenn auf unserer Strasse ein dicker Motor gestartet wird :)

    Ist ja im Endeffekt die Lösung, die ich selber einbauen will ;)
    Weißt Du wo sie die Buchse lahmlegen wollen? Die beiden CAN-Bus-Leitungen auftrennen?