Hatte das M-FW im E91.
Für RFT gibt's normalerweise extra Maschinen.Geh einfach zu einem großen Reifenhändler.
Wechsel von RFT auf nRFT (Dunlop Sport Maxx) brutales schwimmen
-
-
Hallo. Ich bin zufrieden mit der aktuellen Produktion v Bridgestone potenza re050a rft.
Der Reifenmensch braucht ne spezielle Maschine f rft Reifen.
-
Dunlop SP Wintersport 3D in 225/40 R18
Hi, hab dieselben Dimensionen mit nem Semperit Speed Life als nRFT Sommerreifen. Meiner schwankt subjektiv ab 140 auch wie ein Wüstenschiff.
Welchen Luftdruck hattest Du auf den Winterrädern?LG
-
Das kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht mehr sagen. Ich glaube ich bin die empfohlenen Reifendrücke gefahren. Die die auf irgend einem Aufkleber an der Karosserie stehen.
-
Hallo,
auch ich kann die RFT Pirellis sehr empfehlen. Toller Reifen den ich mir bestimmt wieder kaufen werde.
Gruß
TOMI
-
Habe jetzt mal meinen Reifenhersteller wg. Luftdruckberechnung angeschrieben.
Hier die Antwort. Was sagt ihr dazu?
...das Fahrwerk ist auf den deutlich schwereren und steiferen RFT ausgelegt,daher erfordert ein Umstieg auf Normalreifen eine gewisse
Eingewöhnungszeit.Der Luftdruck kann bzw. muss insofern nicht errechnet werden, da er von der
Reifendimension an sich bestimmt wird (Tragfähigkeit = Volumen X
Luftdruck).
Aber da dies für den Fahrkomfort meist die Basisdrücke sind, und mit
höherem Innendruck der Reifen auch steifer wird, gebe ich Ihnen vollkommen
Recht.Sie können den Reifendruck gerne selbst auch ein wenig variieren bis er in
Performance und Komfort am Besten zu Ihren Fahrgewohnheiten passt. Meine
Empfehlung ist beide Achsen im Bereich von 2,5 bis 2,7 bar zu füllen.
Ein noch höherer Druck (bis 3,2 bar ist möglich) bringt im allgemeinen nur
noch Komforteinbußen, mehr als 2,9 bar empfehle ich daher nicht.Bitte beobachten Sie auch das Abriebverhalten der Reifen, sollte sich
dieses im Laufe der nächsten ca. 5.000 km zwischen beiden Achsen deutlich
unterscheiden, und sich an der Antriebsachse erhöhter Mittenabrieb
ausbilden, hilft entweder eine Reduzierung des Luftdrucks auf Nenndruck,
oder zur Erhöhung der Laufleistung ein rechtzeitiger achsweiser Tausch der
Räder... -
Ich hab mir nun die Conti SportContact 5 aufziehen lassen und bis jetzt passt es. Der Typ in der
Garage hat jetzt 3 bar eingefüllt... BMW gibt vorne 2.1 und hinten 2.3 oder sowas an (bin zu
99% alleine im Auto). Da finde ich die 3 bar doch etwas viel. Werde mal vorne 2.5 und hinten 2.7
einfüllen. -
Hey,
ich hab vorn 2,5 und hinten 2,8 Bar. Die Kombination geht bei meinen 225/45 R17 ganz gut.
Grüße
-
Hallo zusammen!
Ich bin in das gleiche Fettnäpfchen getreten mit den Dunlop Sport Maxx RT
Ich fahre einen E91 330xd mit rundum 235/40 ZR18 95Y...
Zunächst hat mir mein Reifenhändler 2,7 bar rundum auf die Räder gemacht, da war das Auto ab 140 km/h unfahrbar. Es fühlte sich an wie auf Glatteis!
Darauf dachte ich, ok das ist wohl zu wenig und habe rundum 3,0 bar gemacht, Resultat: Noch schlimmer maximal noch 110-120 km/h möglich!Dann bin ich auf diesen Thread gestoßen und hab eben mal 2.2 bar auf der VA und 2,4 auf der HA, danach wurde es viel besser aber trotzdem fing er bei 180 km/h an unruhig zu werden.
Als ich dann bei Dunlop angerufen habe hat mir der freundliche Mitarbeiter den Reifendruck für mein Fahrzeug berechnet und sagte mir ich habs jetzt genau falschherum, ich soll vorne 2,4 bar und hinten 2,2 bar machen
Resultat: 210 kmh sind fahrbar aber immernoch nicht perfekt zumal mein Auto bei schnellen Lenkbewegungen ab 120km/h verzögert reagiert und nachwippt wie wenn das heck ausbrechen will...Heute bin ich dann mal zu Dunlop ins Trainingscenter nach Hanau gefahren und auch der Mitarbeiter von Dunlop meinte nach einer Probefahrt er ist zwar fahrbar und es würde auch nichts passieren, aber er kann es verstehen wenn ich mich da unsicher fühle!
Nun habe ich meine Reifen gutgeschrieben bekommen und muss mir jetzt neue kaufen und die alten zurück zu Dunlop schicken.
Der Mitarbeiter von Dunlop meinte im Anschluss dass ich am besten keine Konzernreifen mehr drauf mache, also nur noch die von BMW freigegebenen Reifen draufmache, also muss ich warscheinlich wieder die Bridgestone draufmachen oder gibt's noch andere Marken?Ich würde mir jetzt um sicherzugehen den draufmachen: Bridgestone Potenza RE 050 A RFT * in 225/40 R18 anstatt 235/40R18 oder kann jemand was anderes empfehlen?
Danke schonmal Gruß Daniel
-