Wechsel von RFT auf nRFT (Dunlop Sport Maxx) brutales schwimmen

  • Endlich mal eine Pro RFT Meinung. Meistens liest man ja doch nur Beiträge wie schlecht die sind.


    also ich bin auch schon immer für RFT :thumbup:


    dieser nRFT mist kommt mir mit sicherheit niemals ans auto! :thumbdown:


    wem die reifen einmal das leben gerettet haber, der schwört drauf! :thumbsup:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Haben beide Vor und Nachteile!
    Die RFTs verlieren in Kurven schlagartig die Haftung wo der nRFT eben sich durch wanken bemerkbar macht (da muss man aber schon wie Schumi in die Kurve brezeln)
    Dafür wanken die RFT auf gerader strecke nicht, so wie ich das Problem mit meinen nRFT´s hab....wobei ich mit meinem alten Bridgestone nRFT keinerlei Probleme hatte

  • Nicht dass ich jetzt ausgegrenzt werde :D , aber ich hab 0 Probleme mit den Dunlop SportMaxx RT in der Dimension 225/40/18 91V.
    Ja der Umstieg von RFT Standard-Serienbereifung auf nRFT Dunlop und den neuen Felgen war gehörig, da geb ich jedem Recht, aber ich fahre meinen Wagen derzeitig (da ich einfach Bock drauf hab :love: ) bei 180-200 km/h problemlos.
    Hat ne super Kurven- und Straßenlage und ganz groooooooßer Vorteil (ich muss das mit etlichen ooooo's schreiben): der Komfort ist von 16' RFT auf 18 nRFT deutlich gestiegen. Vorher habe ich gedacht, mein FW ist defekt, die Dämpfer ausgeschlagen oder jeder noch so kleinste Huckel und Bodenunebenheit hat der Wagen nicht geschluckt. Sportlichkeit in allen Ehren! Jetzt aber mit den nRFT bei 2,7 bar rundum, fährt sich das Auto prima, ist vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache.


    Grüße

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Wieviel KM bist du schon damit gefahren.
    Hatte das auch mal und musste ca. 2000 KM fahren bis mein E90 damals wieder richtig gut und satt
    auf der Strasse lag. Waren auch die Dunlop Sport Maxx.


    Damals dachte ich ich flieg bei 140 auf der Autobahn ab.

    Das kann's natürlich sein!
    Anfangs hatte ich auch diese "Wahrnehmung" bzgl. Schwammigkeit und so und hatte ein ungutes Gefühl.
    Im Nachhinein erschien mir meine Wahrnehmung als Täuschung meiner selbst (im vergleich zu den RFT's.
    Aber wenn jetzt hier steht: "....musste auch ca. 2000 KM fahren bis mein E90 damals wieder richtig gut und satt auf der Straße lag...." dann sehe ich vielleicht des Rätsels Lösung in der Abnutzung? Ich meine die Gummis sind ja auch mit irgendwas beschichtet, so meine Information.


    Fahr die Gummis doch mal - solltest du noch nicht gewechselt haben - 2000 KM. Ich mach 1500 jeden Monat, daher war's bei mir dann relativ schnell weg mit der Schwammigkeit.


    Könnte ja sein.....


    Grüße

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • also ich hab bei meinen jetzt 2100km drauf und ich muss zugeben es wurde besser, aber bei einem Reifen der Racing Technologie im Namen trägt darf der aufjedenfall bei einem Ausweichmanöver nicht verzögert reagieren und das Auto instabiel machen!
    Der Typ von der Dunlophotline meinte auch noch zu mir 90% aller Kunden die bei ihm anrufen wegen dem Sport Maxx RT fahren entweder einen Z4 einen 3er oder 5er Touring....bei der Limosiene ist es wohl nicht so schlimm

  • Ich habe solche Erfahrungen damals mit meinem Z4 gemacht, mit neuen Hankook's auf der Hinterachse!


    Nach ein ~1000KM war wieder alles in Butter... ;)


    Gruß
    Robert

  • Hi,


    ich bin ja auch schon beim 330--xd mitgefahren mit seinen RT's von Dunlop. das war ja mal großer Käse diese Schaukelei. 3 ruckartige Lenkbewegungen auf der Landstaße und der Kahn segelt geradeaus weiter... das kann bei einem so sportlich positionierten Wagen nicht die Erwartungshaltung sein.

  • Meiner fühlt sich selbst mit den Conti RFT noch schwammig an und wird versetzt wenn ich
    neben einem Lastwagen durchfahre. Zudem zieht er extrem den Spuren nach... fühlt sich
    dann immer an wie Orkanböen das Auto erfassen würden. Auch holpert das Auto jetzt.
    Zum "nachwuchten" war ich bereits... Mit den Winterreife hatt ich zumindest dieses Problem nicht.
    Könnte die Felge oder einer der neuen Reifen sein? Ist wohl sonst noch etwas am Fahrwerk defekt ist?
    Hydrolager, Stossdämpfer, DOM Lager. Das kann ja alles mögliche sein. Finden die Garagen
    da in der Regel den Fehler schnell oder muss ich mich darauf einstellen dass einfach mal wild
    drauf los getauscht und geraten wird?


    Edit: Hab das Auto mit 50t km gekauft und da wurden die Stossdämpfer etc. überprüft.