Wechsel von RFT auf nRFT (Dunlop Sport Maxx) brutales schwimmen

  • Ja, genau dass wollte ich wissen, die müssten dann auf der Reifenflakne auch einen Stern haben!
    Bei mir ist das Problem dass meine Reifen keine Freigabe haben und daher kommt bei mir das schwammige (hoff ich jedenfalls, seh ich dann wenn ich dir RFT's drauf hab)


    Ich wurde dann mal bei dir auf die Stoßdämpfer tippen... Wieviel km hast du bei dir drauf?

  • Ich kann für mich nur sagen es war die beste Entscheidung von RFT auf nRFT zu wechseln, hatte die Bridgestone potenza re050a jetzt Conti Sport 3 das Fahrverhalten hat sich drastisch geändert zum Positiven kein mehr in Spurrillen ziehen, das der nRFT schwammiger ist kann ich nicht bestätigen.

  • Hey,


    wie gesagt, ich habe auch von den Bridgestone zu Conti SportContact 3 nRFT gewechselt. Und habe bis jetzt die Entscheidung auch nicht wirklich bereut. Ich bin auch froh, dass ich nicht solche extremen Probleme mit den nRFT habe.
    Die Entscheidung für die nRFT ist auch nur wegen des extrem günstigen Preisen so gefallen. Wenn ich das hier so lese, werden dann, wenn die runter gefahren sind, auch wieder RFT aufegzogen.
    Ich habe ja selbst schon mitbekommen, dass die neue RFT Generation wesentlich besser ist.

  • Also ich hab jetzt einmal schlechte Erfahrungen gemacht mit Reifen die nicht von BMW freigegeben sind und mir ist das Risiko zu hoch dass ich das nächste mal wieder nen Reifen hab der auf meinem Auto nicht gescheit läuft!
    Und sicherlich hab ich das nächste mal nicht so ein Glück dass ich die Reifen zurückgeben kann!


    Aber eine Möglichkeit gibt es evtl. noch auf nRFT's umzurüsten aber trotzdem mit BMW Freigabe:
    Ein Kumpel der bei BMW arbeitet hat mir gesagt dass alle M-Modelle ohne RFT's ausgeliefert werden!
    kann das jemand bestätigen?

  • Meiner fühlt sich selbst mit den Conti RFT noch schwammig an und wird versetzt wenn ich neben einem Lastwagen durchfahre. Zudem zieht er extrem den Spuren nach... fühlt sich dann immer an wie Orkanböen das Auto erfassen würden. Auch holpert das Auto jetzt. Zum "nachwuchten" war ich bereits... Mit den Winterreife hatt ich zumindest dieses Problem nicht. Könnte die Felge oder einer der neuen Reifen sein? Ist wohl sonst noch etwas am Fahrwerk defekt ist? Hydrolager, Stossdämpfer, DOM Lager. Das kann ja alles mögliche sein. Finden die Garagen da in der Regel den Fehler schnell oder muss ich mich darauf einstellen dass einfach mal wild drauf los getauscht und geraten wird?
    Edit: Hab das Auto mit 50t km gekauft und da wurden die Stossdämpfer etc. überprüft.

    Das ist auf jeden Fall nicht normal. Ich hatte bei meinem 2010er E91 320d mit 19" Bridgestone und Pirelli RFT nie so ein Verhalten. Wenn du in dieser Hinsicht Hilfe brauchst, dann wende dich doch mal direkt an Andreas Matthes. Er kennt sich in Sachen Fahrwerk ziemlich gut aus und kann Dir da bestimmt weiterhelfen. ;) --> 03693 / 940028 (Andreas Matthes von BMW Matthes)




    also ich bin auch schon immer für RFT :thumbup: dieser nRFT mist kommt mir mit sicherheit niemals ans auto! :thumbdown: wem die reifen einmal das leben gerettet haber, der schwört drauf! :thumbsup:

    Dito. Mir ist einmal der rechte Vorderreifen bei 240 hops gegangen. Zum Glück hatte ich RFT, sonst würde ich hier jetzt wohl nicht mehr sitzen. Nie wieder ohne :thumbsup:



    Der Mitarbeiter von Dunlop meinte im Anschluss dass ich am besten keine Konzernreifen mehr drauf mache, also nur noch die von BMW freigegebenen Reifen draufmache, also muss ich warscheinlich wieder die Bridgestone draufmachen oder gibt's noch andere Marken? Ich würde mir jetzt um sicherzugehen den draufmachen: Bridgestone Potenza RE 050 A RFT * in 225/40 R18 anstatt 235/40R18 oder kann jemand was anderes empfehlen?
    Danke schonmal Gruß Daniel

    Ich kann dir die Pirelli Pzero wärmstens empfehlen. Ein TOP Reifen!! :thumbup: Hatte die auf meinen E91 und jetzt wieder auf meinem F21 in 19" drauf. Super Fahrverhalten!


    Und mal nebenbei gesagt, die meisten die hier schlecht übder die RFT reden haben schlechte Erfahrungen mit den ersten beiden Generationen gemacht. Seit 2010 sind die RFT jedoch viel besser geworden. Seit 2012 sogar extrem gut meiner Meinung nach. Wie gesagt, im Endeffekt muss jeder selber wissen was er fährt. Ich für meinen Teil bleibe bei RFT, auch wenn sie einen stolzen Preis haben. :D



    Viele Grüße
    Falk, der seit 6 Jahren zufriedener RFT Fahrer ist! :thumbup:

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes


  • Ich war heute bei meiner Werkstatt und wollte eben den Pirelli Reifen den hier extra mit BMW Freigabe, jetzt sagt mein Händler den mach ich dir nicht drauf, da ist die Traglast zu niedrig... kann das sein?


    Ich muss dazusagen ich fahre rundum die Dezenz RE dark Felgen in 8x18" die hier und die in der Werkstatt meinte mit den Felgen bekomm ich die Reifen nicht, wär ich mit Original BMW Felgen gekommen hätt ich es wahrscheinlich bekommen!


    Irgendwie versteh ich da grad den Zusammenhang nicht kann mir des einer von euch erklären?

  • Frag doch mal bei Pirelli direkt nach. Ich habe nur Erfahrung mit den 19". Da gab es nie Probleme, auch beim nachträglichen Wechsel. ;)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes