Luftmassenmesser

  • So hab nun nach langem hin und her den Luftmassenmesser getauscht.
    Es handelt sich um einen 320d,163 PS, e91, Bj. 06/2006, km 144.000.


    Grund war das er nicht mehr so durchzugsstark war wie zu Anfang (90.000 km). Am Wochenende wars so extrem das bei 140 km/h fast nix mehr ging. Ein paar Gangwechsel säter lief er dann wieder "normal". Auch die Endgeschwindigkeit wurde nicht mehr erreicht. Bei 220 km/h Laut tacho war fast Ende.


    Wenn man google bemüht gibt es einige Infos über den sogg. Heissfilmluftmassenmesser. Diese Beschichtung auf dem Messteil ist wohl sehr Empfindlich. Ablagerungen von Öl oder Fett brennen sich ein und beschädigen die Messoberfläche. Von einer Reinigung wird abgeraten. Eine Berührung mit Watte oder so ist unter allen umständen zu vermeiden.


    Jedenfalls hat er wieder den gewünschten Durchzug. Auch das Anfahrverhalten ist deutlioch besser geworden. Vor allem mit Klimaanlage hat er immer ein gute Gedenksekunde gebraucht beim Anfahen. Auch dies ist deutlich besser geworden.
    Topspeed hab ich noch nicht testen können. Ist einfach so viel los hier in der Gegend um Stuttgart. Ob sich der Verbrauch ändert wird sich noch zeigen
    Aktuell habe ich bei BMW 343 Euro bezahlt. Bei den Boschdiensten kostet er fast genauso viel (327 Euro). Im Internet zu bestellen war mir zu heilkel. Dort gibt es diesen mit der gleichen Boschartikelnummer teilweise schon für 150 Euro.
    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,


    das klingt jetzt sehr interessant für mich, danke ! Zumal ich mir auch schon überlegt habe ob der LMM nicht auch sowas wie einen "Verschleiss" (ich meine in Form von Verschmutzung) haben kann und dementsprechend keine genauen / richtigen Daten mehr erfasst. Und ich ja einen K&N Luffi drinnen hab ...


    Werde das Thema nächstens mal mit meinem Mechaniker besprechen, aber dein Bericht hat mir dazu schon sehr geholfen.


    LG - Mike

  • Laut BMW kommen die LMM´s bei Dieselfahrzeugen deutlich öfter. Frag mich nicht warum aber bei den drei Filialen wurden fast nur LMM´s für Diesel verkauft. Bei Benzineren kann es auch einige anderen Ursachen geben. Z. B. Lambda Sonde, Nockenwellenregulierung glaube das heisst VANOS.
    Gruß Thomas

  • Zitat

    bei meine 320d 163Ps war letztes jahr auch defekt und wurde gegen den günstigeren bosch LMM (145€) getauscht, seitdem läuft der motor wieder wie eine eins :thumbup:


    Das hier hört sich alles Intressant an.
    Habe auch das Gefühl, dass die Leistung nicht mehr gleich ist wie zu beginn.


    Und der "billige" Boschteil ist genauso gut wie die doch recht teueren BMW Lmm's

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."


  • Hallo Thomas, auch wenn der gewünschte Durchzug wieder vorhanden ist durch den neuen LMM, kontrolliere auch mal die Ladeluftleitungen auf Undichtigkeit/Beschädigungen (z.Bsp. Risse) und reinige mal das AGR Ventil (Verkokung) bzw. ersetzen wenn defekt.


    Grüße Tom

  • ja okay, das AGR könnte sich man mal anschauen. Die Ladeluftleitungen hab ich mir angesehen. hab so weit nix gefunden, außer leichten ölaustritt an der Dichutng des AGR und weiter unten vor dem Ladeluftkühler.


    Zu dem LMM. Das LMM von BMW ist doch von Bosch. BMW baut die doch nicht selber. Es ist ja auch das Bosch zeichen und die Artikelnummer daruf, sowie auch die Bestellnummer von BMW.
    Ich hab auch welche für 150 Euro von Bosch mit der gleichen Nummer im Netz gefunden. Aber ich bin da anderer Meinung und eher einwenig zurückhaltend bei Bestellungen solcher artikel im Netz.
    Gruß Thomas

  • Mit der Suche findet man es zwar aber hier zur Vollständigkeit erneut meine alte BMW Rechnung.


    Fehlerspeicheabfrage Diagnosesystem 2 AW 14,60 Euro
    LMM ersetzen 2 AW 15,80 Euro
    Fahrzeugdiagnose durchführen 14 AW 110,60 Euro
    SG codieren 4 AW 31,60 Euro
    LMM 278,11 Euro


    Gesamt: 536,34 Euro


    PS: Ausgetauscht bei ca. 227.000km, bis dahin keine Schwächen oder sonstigen negativen Anzeichen erkennbar.
    Diagnose?! = Fehlersuche?! :huh:

  • Ich wollte meinen LMM demnächst auch deswegen mal tauschen - aber warum wurde bei dir dann noch für 14 AW eine Fahrzeugdiagnose und für 4AWs das SG kodiert?
    Ich hätte jetzt einfach meinen gegen den identischen ausgetauscht und fertig?
    Evtl noch ein Reset der angelernten Werte - wenn's sowas gibt.

  • den reset kannst du ja machen indem du den wagen von der batterie abklemmst für paar stunden. Also die Rechnung von BMW kann ich irgendwie auch nicht nachvollziehen.