Der Nordschleifen-Treffpunkt


  • Das soll jetzt nicht falsch rüberkommen - ich will damit nur sagen, dass man sowas für die Zu-
    kunft mit etwas mehr Training vielleicht vermeiden kann.


    Passt schon, ich frag mich ja auch, woran es lag, dass da fast nichts an Lenkbewegung kam, eben WEIL ich ja bereits einige Trainings hinter mir habe und ich da nie Probleme hatte. Und ich rede nicht von 0815-Fahrertrainings, sondern von mehrerern Trainings mit hoher Längs- und Querdynamik und preparierten Fahrzeugen (Simulation von Regelsystemausfällen). Das macht mir schon etwas sorgen, dass man dann doch so versagen kann :wacko:

  • Ja, habe ich schon aus deinen Antworten weiter oben herausgelesen, aber wenn
    du das jetzt nicht einfach unter "Schicksal" verbuchen willst, irgendwo muss man
    ja anfangen, nach Ursachen zu suchen. Und die Lenkbewegung fehlt halt fast völlig.


    Ein anderer Punkt wäre die Technik. Jedem hier dürfte klar sein, dass man sein Auto
    mehr oder weniger "verzeihend" abstimmen kann. Für die Nordschleife mit ihrem
    teils hohen Tempo und dem Mangel an Auslaufzonen braucht es da was völlig anderes
    als bspw. für Slalom-Veranstaltungen mit ihren sehr geringen Geschwindigkeiten. Die
    meisten GP-Kurse würde ich dazwischen einsortieren. Und wenn man sich mal die
    Geometriedaten der Testwagen ansieht, die die Hersteller zum SuperTest bei Sport-
    Auto schicken, dann fällt (mir jedenfalls) auf, dass sie fast alle vglw. hohe Sturz- und
    Vorspurwerte an der HA aufweisen. Das dient zweifellos der Fahrbarkeit, vor allem auf
    der NoS. Die Autos sind also gewissermaßen bewusst "idiotensicher" abgestimmt, und
    wenn man so will, haben die Hersteller offensichtlich auch nur begrenztes Vertrauen in
    vormals Saurma und jetzt Gebhardt. Könnte man jedenfalls meinen. Vermutlich hatten
    und haben die aber auch keine große Lust auf zu zickige Testwagen. Dass man sich
    angesichts der engen Verzahnung von Hersteller und Presse abspricht liegt auf der
    Hand.
    Wie schon gesagt - ich kenne dein Auto nicht, aber vielleicht ist es einen Gedanken in
    diese Richtung wert.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Als Schicksal möchte ich das nicht abtun, allerdings ist der primäre Fehler ja offensichtlich (der falsche Gang).


    Um so länger ich darüber nachdenke, um so mehr stellen sich 2 Alternativen heraus, warum ich nicht wirklich Gegengelenkt habe:
    - Blackout. Nicht unwahrscheinlich, aber zumindest fahre ich häufiger giftige Autos mit Hinterradantrieb und bin ausbrechende Hecks gewöhnt. Weiterhin hatte ich auch schon 2 Mal ein stark übersteuerndes Fahrzeug Ausgang "kleines Karussell" und dort auch keine Probleme mit dem Abfangen.


    - Kein Grip auf der VA. Wenn ich mir das Video Bild für Bild anschaue sehe ich, dass ich die Lenkung erst zu mache und auf dem Grün wieder auf. Bei Fehlendem Grip auf der VA die Lenkung komplett zuzumachen kann noch übler ausgehen, als der Crash. Das Thema hat ja der Mini in der Fuchsröhrre gezeigt. Außerdem habe ich das Thema mal mit Harald Grohs diskutiert. Er meinte, in so einer Situation lieber an die Leitplanke anlehnen, als die Lenkung zu weit zuzumachen, nicht, dass die VA dann plötzlich Grip bekommt und man frontal auf der anderen Seite einzuschlagen. Ich war ja schließlich schon recht schnell auf dem Grün. Ich möchte mich nicht herausreden, aber ich bin mitlerweile überhaupt nicht mehr sicher, ob da weiteres Gegenlenken noch was gebracht hätte. Früheres Gegenlenken sicherlich, aber dafür habe ich die Situation wohl leider eine drittel Sekunde zu spät bemerkt :/


    Zur Technik:
    das Auto liegt eigentlich sehr sehr neutral und ist nicht zickig. Neigt weder zum Über- noch Untersteuern. Ich fahre tatsächlich hohe Sturzwerte mit normalen Vorspurwerten an der HA. Vielleicht kann man da noch etwas optimieren, aber viel Potential sollte da eigentlich nicht sein.

  • Hallo Insider,


    tut weh das zu sehen, aber letztlich ist sicher wichtig, dass sich nur Blech verformt hat und nix Lebendiges.


    Puh ist das schnell gegangen, da hätte es wohl wenige gegeben, die die Situation nach dem Verschalter knitterfrei bereinigen hätten können.


    Hoffe das schöne Tracktool wird - nach einer Erholungs- und Verdauungsphase des Schocks - wieder (bin ein Fan von Deinem Projekt) :)


    Gruß
    0gi

  • Kopf hoch, du bist nicht der erste der sein Auto wegen nem Short Shifter schrottet


    Ich bin es paar mal selbst gefahren, ist wirklich nicht ohne

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK


  • Der Aufbau ist derzeit fest eingeplant (sofern sich nichts schlimmeres an der Karosse findet). Am liebsten durch Raeder, das geht schneller, als wenn ich das jetzt nebenbei machen müsste. Juli und August wären halt die besten Monate fürs fahren.


    Ich habe heute die Situation mit einem ehemaligen Renningenieur anhand Video und Telemetriedaten anaylsiert. Laut seiner Erfahrung war die Situation nicht mehr zu retten, da die blockierenden Räder die Hinterachse aus der Kompression geholt haben und das Auto damit in der Luft versetzte. Das Heck kam halt nicht über ein Leistungsübersteuern, welches sich durch die Überwindung der Seitenführungskräfte noch ankündigt.


    BTW: woher dein Nickname? Mein Hund heißt auch so ;)


    Kopf hoch, du bist nicht der erste der sein Auto wegen nem Short Shifter schrottet


    Ich bin es paar mal selbst gefahren, ist wirklich nicht ohne


    Danke für die Worte. Ich bin etwas im Zwiespalt, den eigentlich würde ich den schon gerne weiterfahren, denn es gibt ja auch einige Vorteile, andererseits könnte man die Gefahr hier durch die Rückrüstung minimieren ;)
    Derzeit tendiere ich aber, den Shifter zu behalten

  • Ich fahr den mit rundum 2,5 bar kalt. Aufm Track fahr ich den erst warm und lass dann wieder auf 2,5 bar ab. Niedrigere Drücke vermeide ich wegen der Rissproblematik, außerdem wird er dann schmierig. Bisher ist alles gut.

  • BTW: woher dein Nickname? Mein Hund heißt auch so ;)


    Klar OT: Ähm hüstel - auf den Hund bin ich noch nicht gekommen :)


    0-G == Null-Beschleunigung == Stillstand.


    Hatte grad einige Tage kein Auto (Werkstatt) und dachte das passt. (Auf die Ziffernfolge hat mich aber eigentlich mein Passwortgenerator gebracht...)


    Gruß & allzeit knitterfreie Fahrt!!