Alles anzeigen
Ich verwende keine Klemmteile etc. Die Ringe werden im nicht sichtbaren Bereich geklebt. Wenn du die kleinen schwarzen Striche meinst auf den Ringen das liegt an der Rückplatte der Angel Eyes die ist schwarz.
Die Ringe sind sehr Hell und stehen den LCI in nichts nach. Ein Tageslichtfoto habe ich doch angehängt!
@ Eisdave: Das lag daran, dass der Besitzer dieser Scheinwerfer schon ein bisschen probiert hat. 100% ohme Spuren geht nicht. Vor allem beim E90 VFL und LCI da ist der Kleber deutlich stärker. Es hilft kein Backofen zum öffnen. Man muss die schwarze Gehäusekante über dem Glas heiß Fönen und umbiegen damit man zwischen Glas und Gehäuse kommt um den Kleber zu lösen. Verschließen werde ich die Scheinwerfer mit Butylband von BMW direkt. Wie es dann fertig aussieht seht ihr noch diese Woche. Der E92 geht leichter und sauberer. Zum anderen im eingebauten Zustand sieht man eh nicht mehr da eine Gummileiste alles abdeckt.
Generell sehe ich E92 SW lieber wie E90 weil es leichter geht.
Ümnitza Ringe finde ich hässlich weil die oben abgeflacht sind. Das fällt erst Recht auf und schaut bescheiden aus. Meine Ringe sind komplett rund und geschlossen! Preislich sind die auch sehr Teuer wenn man alles zusammen rechnet.
Ach ja die Scheinwerfer von meinem M3 sind innen komplett schwarz Matt. Die ausgebauten SW auf den Fotos das war ein anderer Umbau. Derjenige ist zufrieden.
Naja gerade die Äußeren Ringe sind ja beim LCI E90 außen nach oben offen, und da wird es oft eben so gemacht wie von mir verlinkt. Das finde ich eigentlich sehr gut, weil es eben beim E90 LCI die OEM-Optik wahrt Der größte Nachteil der Umnitza-Ringe ist für mich die sehr breite Unterbrechung, wo die SMDs angeschlossen sind, das sieht bei der E90 VFL-Version schrecklich aus, bei Coupes und M3s fällt das aufgrund der Scheinwerferbauform nicht auf, bei den E90/E91 schon