325 d oder 330 d mit Automattic, WARUM??

  • Also beim Diesel, da er sehr drehfreudig ist, bevorzuge ich die Automatik Variante auch.


    Generell ist es echt chillig.
    Stadt, Land und Autobahn sehr entspannt. Ampeln, Stau und sowas Jucken und Nerven mich nicht mehr.


    Wenn du wirklich mal drehen lässt schaltet die Automatik mindestens gleich schnell, wenn nicht sogar schneller. ;)


    Ich fahre nur noch Automatik.
    Im Winter fahre ich Schalter, das nervt mich manchmal schon sehr ;)



    Bis denn(y) :)
    Send from my Apfelphone

  • Ich bin davor nur Schalter gefahren, fahre "nur" 20tkm im Jahr und trotzdem gerade auf dem weg zur Arbeit bin ich echt froh n Automatik zu haben.
    oder wenn die bessere hälfte nebendran sitzt kannste auch die hand mal länger als 20sec auf ihren schenkel legen :D:D:D:D
    Also wenn du wirklich auch viel bewusst sportlich fährst und minimalen verbrauch möchtest dann nehm lieber den Schalter,Wenn du auch viel Pflicht weg hast biste mit der Automatik wohl besser bedient.
    Ich persönlich fahr gerne Sportlich und auch das geht mit der Automatik richtig gut, außer beim Einsatz auf der Nordschleife hat mir n richtiger Schalter noch nicht gefehlt

  • Gerade in Verbindung mit einem Tempomat ist die Automatik noch mal komfortabler als ein Handschalter!
    Ich fahre auf der Autobahn nur mit Tempomat und regle damit zu 100% die Geschwindigkeit ohne müssig die Gänge an die Geschwindigkeit anpassen zu müssen.
    Beim 1er hab ich Handschaltung. Baustelle runterschauten, Tempomat deaktiviert sich, man muss ihn immer erst wieder einschalten. Nach der Baustelle wieder in den 6ten, Tempomat wieder deaktiviert, man muss selber Gas geben, Tempomat wieder einschalten.... *nervig*


    Und vom Stadtverkehr brauchen wir erst gar nicht reden! :)


    Ich liebe die Automatik!

  • Super thread! :thumbup:


    Ich grüble auch grad über dieses Thema... In meinem Cooper S bin ich sehr glücklich mit der straffen und knackigen Handschaltung, aber wie siehts bei einem 330d mit kürzerem Drehzahlband und diesem riesen NM-Berg aus? ?(


    Mich plagen eigentlich hauptsächlich zwei Fragen:


    1) Kann man den 30d auch als Handschalter im Stadtverkehr "seidig" und "entspannt" bewegen, ohne dass bei jedem Schaltvorgang alle Insassen durchgeschüttelt werden?


    2) Wie sportlich in die Automatik?
    Ich hab schon mitbekommen, dass die Gänge auch im manuellen Modus nicht gehalten werden. Wäre schon blöd, wenn sie dann am Kurvenscheitel einen hoch schaltet und ich im falschen Gang verhungere bzw. mir den Schwung kaputt mache...
    Oder wirkt sich das gar nicht so drastisch aus wie ich es mir vorstelle? Sind die Schaltpunkte im manuellen Modus für solche Spielereien spät genug?



    Würd mich sehr über eure Erfahrungen dazu freuen! :)

  • Die Automatik ist schon sehr sportlich.
    Im M und S Modus schaltet er erst kurz vor Drehzahlende in den nächsten Gang.
    Lediglich der M hält den Gang.
    Doch wie oft willst du dein Auto in den begrenzer jagen ?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Also richtig sportlich ist die Automatik mit Paddles, im DS-Modus werden die Gänge auch gehalten. Ohne Paddles ist der Manuellemodus aber gewöhnungsbedürftig.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Zitat

    Also richtig sportlich ist die Automatik mit Paddles, im DS-Modus werden die Gänge auch gehalten. Ohne Paddles ist der Manuellemodus aber gewöhnungsbedürftig.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    Die Gänge werden nicht gehalten. Ist nur bei den M Modellen so.
    Es geht aber nach einiger Zeit, fahre nur noch im M ( noch ) ohne Paddles.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Eigentlich sollte es kein Problem sein den 330d auch handgeschaltet relativ entspannt zu fahren. Die Automatik hält den Wagen auch oft noch bei um die 1000U/Min im hohen Gang (D-Modus) und man kann da vollkommen entspannt rausbeschleunigen. Ist ja nicht so wie bei den Vierzylindern Dieseln, wo man - übertrieben ausgedrückt - untenrum Turboloch und Dröhnfrequenz hat und oben rum auch gleich wieder die Puste ausgeht. Meinen 320d hätte ich echt nicht als Handschalter fahren wollen (bzw. mir misfällt das immer wieder bei Leihwagen). Beim 330d könnte ich es mir durchaus vorstellen.


    Zu den anderen Fragen: die Automatik wechselt nicht beim Kurvenfahren den Gang, außer es ist wegen Leistungsanforderung der nächste Gang nötig. Und wie bitte soll man denn bei dem 3l Diesel im nächsten Gang "verhungern". Eigentlich ist es - wenn es nicht auf die letztern paar Zehntel ankommt - die meiste Zeit ziemlich egal welcher Gang gerade eingelegt ist.


    Zum Verbrauch: der dürfte in der Stadt tatsächlich beim gezieltem Fahren mit dem Handschalter niedriger sein. Die Automatik faährt erst so zwischen 20 und 30km/h mit überbrücktem Wandler. Bei langen Fahrten über die Bundesstraßen bin ich auch schon auf unter 5l/100km gekommen. 6l/100km geht problemlos. Und mit 7,x bin ich schon wirklich flott unterwegs. Da hat die Wahl der Reifen/Felgen mehr Auswirkung als das Getriebe! (Ich fahr auf meinem E91 nur 225/45R17).


    Insofern: Probefahren! Wenn man Automatikfahren nicht so wirklich gewohnt ist, vielleicht lieber etwas ausgedehnter Probefahren. Mit der Zeit bekommt man schon raus, was nen Milmeter mehr oder weniger Gas bewirken können: eigentlich kann man dem Getriebe mit dem rechten Fuß quasi jeden Wunsch direkt mitteilen :)

  • Zitat

    Die Gänge werden nicht gehalten. Ist nur bei den M Modellen so.
    Es geht aber nach einiger Zeit, fahre nur noch im M ( noch ) ohne Paddles.


    Maddox


    OK um nicht falsch verstanden zu werden bei mir ist es so, ich Kipp den Automatikhebel nach links dann kommt "DS" im Display, zieh oder drück ich am paddle
    Zeigt er mir den Gang an, "M3" zum Bleistift und den hält er solang ich ihn brauch :)
    Hab mich nur missverständlich ausgedrückt.
    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."