335i mit dieser Historie

  • wenn die ölwechsel (bei welcher werkstätte auch immer) gemacht wurden und auch im serviceheft nachweisbar sind, würd ich mir da überhaupt keinen kopf drüber machen.
    was die anderen reperaturen betrifft, so ist das alles im "normalen" rahmen, was den 335er betrifft.
    und wenn der bzw. die turbos getauscht wurden, dann sind eh die größten baustellen beseitigt...


    ich würd um auf nummer sicher zu gehen, falls du das auto konkret ins auge fasst, einen "fahrzeug-check" beim ADAC oder so machen lassen...

  • wenn die ölwechsel (bei welcher werkstätte auch immer) gemacht wurden und auch im serviceheft nachweisbar sind, würd ich mir da überhaupt keinen kopf drüber machen.
    was die anderen reperaturen betrifft, so ist das alles im "normalen" rahmen, was den 335er betrifft.
    und wenn der bzw. die turbos getauscht wurden, dann sind eh die größten baustellen beseitigt...


    ich würd um auf nummer sicher zu gehen, falls du das auto konkret ins auge fasst, einen "fahrzeug-check" beim ADAC oder so machen lassen...



    Hy!


    Nen Check werd ich eh machen!

  • Achja, besser bitte deine Rechtschreibfehler im Threadtitel aus, bitte...
    :cherna:

    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat manchmal nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

  • ...und bleib du mal lieber beim Thema :p


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Tja sorry, hat mich halt gestört :whistling: und fürn TE siehts so auch besser aus 8)


    Zum Thema kann man nicht mehr viel sagen, weil schon einiges gesagt wurde :rolleyes:

    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat manchmal nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

  • Selbstverständlich kauft man eher ein Auto, um das sich nachweislich gut gekümmert wurde. Eingeschlossen mir ;)
    Ich wollte jedoch zeigen das die heutigen Öle viel mehr abkönnen als immer probagiert wird, besonders in Foren bzw Internet.


    Es zeigt sich auch recht deutlich das die Mineralölkonzerne beste Arbeit leisten, indem sie die Leute verrückt machen zwecks dem Ölwechsel :D


    Und was passiert mit dem Dreck, den Verbrennungsrückständen, mit dem Kondenswasser bei Kurzstreckenfahrten im Winter etc.???


    Irgendwann ist der Ölfilter voll, und dann???


    Es mag ja einige Motoren geben, bei denen es egal ist ob das Öl neu oder alt ist, aber bei moderneren Motoren wo es auf zehntel Millimeter ankommt, sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Dann lieber mal das Auto ab und zu stehen lassen :D


    Anbei mal ein paar nette Bilder von Motoren, die höchstwahrscheinlich keine 100tkm und mehr mit dem gleichen Öl gefahren wurden:


    Klick


    Und mal ehrlich: Wer sich die 50€/Jahr für einen Ölwechsel nicht mehr leisten kann/will, der soll mit dem Bus oder mit dem Fahrrad fahren...


    Ich persönlich und auch einige Bekannte machen alle 12 Monate einen Ölwechsel...und der Motor sieht auch nach weit über 150tkm innen aus wie neu. ;)


    Gutes Öl, kurze Wechselintervalle und der Motor hält ewig :)

  • Nochmal OT

    Jap da gab es mal einen Bericht wo es nachweislich Geräte gibt die Motoröl aufbereiten und damit den Wechsel auf mehrere hunderttausend km verlängern, der Nahverkehr würde dadurch massiv sparen, aber die Öl-Lobby hält kräftig dagegen.

    http://www.trabold.de/ ?


    Gruß
    Stephan