Wer hat denn neue RFT drauf und ist zufrieden?

  • Wenn man die Frage des Thread-Erstellers anschaut, sollte hier nur jemand antworten, der die neuesten RFTs fährt. Am Besten wäre jemand, der das Auto mit den alten RFT vor ein paar Jahren gekauft hat, dann non-RFT gefahren hat als Vergleich und jetzt die neueste Generation RFT fährt. Das wären dann echt mal Aussagen, auf die man etwas geben kann. Gibt es hier so jemanden???


  • Gibt es...hab meinen Senf aber schon auf Seite 1 dazu gegeben. ;)


    Du vergleichst aber 17" und 19" Räder. Der Vergleich hinkt aber. Das ist in meinen Augen Äpfel und Birnen verglichen.

  • Ich habe Erfahrungen mit RFT DOT 2006 bis DOT 2013. Hatte RFT in 18" und 19".


    Von 2010 - 2013 bin ich im Sommer 225/35 R19 bzw. 255/30 R19 RFT Pirelli Pzero und Bridgestone RE050A gefahren und im Winter Dunlop SP Wintersport 3D in 225/40 R18 NonRFT. Kaum nennenswerte Unterschiede zw. 19" RFT und 18" NonRFT in Bezug auf Komfort.


    Fazit: Jede Generation wurde verbessert und die aktuellste ist bisher die beste RFT Generation die ich je gefahren bin. ;)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Mal eine Bridgestone Frage am Rande: Ich habe auch die RE050A drauf, allerdings von 2008. Haben die das Modell dennoch weiterentwickelt (neueste Generation) aber die Bezeichnung nicht geändert, d.h. wäre ein 2013er Reifen unterschiedlich zum 2008er?

  • Definitiv ja! ;)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Ich mach mal hier weiter. Wie schon in diesem Thread erwähnt hatte ich vor wenigen Monaten einen platten. Am Freitag hat es mich nun zum 2. mal in diesem Jahr und allgemein erwischt.


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/qu5uza8e.jpg]


    Der Schaden ist auf der Innenseite.


    Ich weiss nicht wie es zu diesem Schaden kam. Ich war 90Km auf der Autobahn unterwegs, und zuvor hatte ich einen sehr leichten Kontakt mit dem Bordstein beim ausparken gehabt. Beim kontrollieren konnte ich nichts feststellen. Nachdem ich die Autobahn verlassen hatte, kam prompt die Meldung bezgl. Reifendruck. Am nächsten morgen wollte ich den Reifen aufpumpen, aber vergebens. Und der Schock war groß, nachdem ich das Rad abnahm. Ob es jetzt am Luftdruck lag, Spureinstellung oder durch den Kontakt mit dem Bordstein. Das wird mir wohl niemand zur 100% beantworten können.


    Ich war schon zügig unterwegs und bin froh das nichts schlimmeres passiert ist. Vielleicht auch dank den RFT's. Da ich 2 mal den Pannendienst innerhalb einem Jahr nicht rufen musste, bleibe ich bei den RFT's.


    Nur welche kann man denn empfehlen?

  • Ich hab momentan von Bridgestone welche drauf RFT winterreifen fahrverhalten ist richtig beschissen da spürt man alles in jede rille wird man gezogen dabei wackelt das auto hin und her sind wohl alte auf Januar hab ich neue Non RFT bestellt mist brauch ich nicht ;)