Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich nun meinen 325i E92 mit N52 Motor. Ingesamt bin ich halbwegs zufrieden, außer mit der Fahrbarkeit des Motors. Leider bin ich noch keinen anderen E9x mit N52 Motor gefahren, deshalb die Frage an euch, ob meine Phänomene "normal" sind. Ich kenn das halt von allen früheren Reihensechsern (M20, M30, M50, M52...) so nicht. Folgende Punkte gehen mir auf den Keks:
Speziell auf den ersten 500m nach dem Kaltstart "ruckelige" Gasannahme (kein Känguru-Benzin getankt)
Allgemein wenig Drehmoment/Durchzug unter 2500-3000 1/min. Natürlich ist der schwere Panzer mit kümmerlichen 250Nm alles andere als sportlich, aber mein 528i E39 zieht da z.B. subjektiv deutlich besser
Extrem schneller Drehzahlabfall nach dem Auskuppeln, dadurch beim Schalten immer leichte "Schläge", wenn man sich nicht 100% aufs Einkuppeln konzentriert
Beim Auskuppeln Abfall der Drehzahl auf ca. 550-600 1/min mit gefolgtem "Hüpfer" auf die korrekte LL-Drehzahl (650 1/min)
Allgemein etwas kaugummiartiges Fahrverhalten
Der Fehlerspeicher ist dauerhaft leer. Am Wochenende werde ich trotzdem mal die Vanos Magnetventile ins Ultraschallbad schmeißen. I*PA hat nach Durchführung des Vanos Systemtests die Meldung "Fehlerspeicher nach Vanos relevanten Fehlern überprüfen" rausgegeben. Außerdem wird keine Luftmassenmesser-Spannung ausgegeben (siehe HIER)
Würde mich über Rückmeldungen freuen, ob eure N52 ähnliche Zicken machen. Das gewohnt seidige und souveräne Reihensechser-Fahrverhalten geht mir nämlich schon ziemlich ab...
Gruß
Dominik