• ja das hatte ich schon ;)


    und deiner "arbeitest du noch oder glänzt er schon" :D


    Ne, leider noch nicht. Wird wohl erst Ende April klappen. So kann ich mich noch ein bischen drauf freuen ;)


    Gruß


    Johannes

  • Und mal ganz zu schweigen von dem sinnlichen Erlebnis.

    Den erlebt man immer wieder auf Neues :love: :thumbsup:


    Dabei ist die Vorbereitung des Lackes mit einem Cleaner das A und O sonst hält das Wachs nicht so wie es soll,
    da hilft auch nicht das öftere Wachsen, ist halt sinnlos

    Dito :thumbsup: . Der PreCleaner hilft dem Wachs sich besser zu entfallten und wie ich das sehe, verlängert seine Standzeit


    ... Ich halte weniger von der dauerneden "Tiefenreinigung" mit preclaener etc... Lieber häufiger Wachsen und versiegeln....

    Die von Dir sogenannte "Tiefenreinigung" erreichst du mit einem PreCleaner keinesfalls weil ein PreCleaner ist kein Lackreiniger. Anwendung eines PreCleaners erfolgt nicht bei jeder Wachsnachlage/Erfrischung sondern bei Neuwachsen oder Auflage eines anderen Wachs.

    Bei den heutigen (neueren) Fahrzeugen tun es die meist durchschnittlich bepreisten Mittel wunderbar. Insbesondere das Swizöl (welche mein Dad seit fast 5 Jahre für seinen Oldtimer verwendet) ist für neue Fahrzeuge nicht sehr sinnvoll... Die Lackbeschaffenheit unterscheidet sich deutlich von den Lacken der alten Kisten.

    Wieso soll Swizöl bei neuen Fzgen und deren Lacken nicht sinvoll sein entzieht sich meiner Kenntnis total :thumbdown:


    Ich kann den Hype um diese Pflegemittelchen nicht verstehen.

    Hype nur um Swizöl? Bei den anderen Mitteln wie zB. CG, Meguiars, Dodo usw. gibt es auch. Jede nutzt das was im passt und wirklich anspricht

  • OK..vielleicht habe ich an der ein oder anderen Stelle übertrieben...


    sinnliches Erlebnis hin oder her... :rolleyes: Wenn man den vergleich der Wirkung von swizöl (ist glaube ich der teuerste) an ner alten Kiste und dann mit der Wirkung an einem neuen Auto vergleicht wird man definitiv enttäuscht sein. Und bei den Preisen wird man sich warscheinlich ärgern. Ich habe den direkten Vergleich. Fragt mich bitte nicht ob es ausschließlich an der Lackbeschaffenheit alter bzw. neuer Fahrzeuge liegt. Meiner Meinung nach fühlt und sieht man keinen Unterschied zwischen einem 150 € teuren Carnauba Wax und einem 40 EURONEN Carnauba Anteil.


    Meiner Meinung ist swizöl überbewertet und überteuert und ich würde zu günstigeren Alternative raten... (Es sei denn Ihr wollt euren schönen e26 eincremen...da würde ich sogar bei mithelfen... 8) )

    Beautyful Masterpiece onWheels
    (Loud Pipes Save Lives)

  • Ein BMW ist auch überteuert und die Leute hier machen einen Hype drum, na und ich fahre ihn trotzdem weil es Spaß macht, und sobald mein Lack in einem 100%tigen Zustand ist wird er enteder mit Zymöl oder Swizöl verwöhnt :love:
    Mir ist es das Wert, und ja es gibt Unterschiede zwischen einem 150€ Wachs und einem 30€ Wachs, diese sind jedoch für normale Leute 8o kaum wahrnehmbar und insofern versteh ich deine Argumentation auch :thumbup:


    P.S. Swizöl ist sehr wohl auch für moderne Autos gedacht ! Sie bieten nur im Gegensatz zu anderen Herstellern zusätzlich Wachse an für alte Fahrzeuge mit Nitrolacken :thumbup:

  • Swizöl ist ganz klar die Nummer 1, dies wird von Spezis bestätigt. Es muss aber nicht immer Kaviar sein, dies stimmt auch :D

  • sinnliches Erlebnis hin oder her... Wenn man den vergleich der Wirkung von swizöl (ist glaube ich der teuerste) an ner alten Kiste und dann mit der Wirkung an einem neuen Auto vergleicht wird man definitiv enttäuscht sein. Und bei den Preisen wird man sich warscheinlich ärgern. Ich habe den direkten Vergleich. Fragt mich bitte nicht ob es ausschließlich an der Lackbeschaffenheit alter bzw. neuer Fahrzeuge liegt. Meiner Meinung nach fühlt und sieht man keinen Unterschied zwischen einem 150 ? teuren Carnauba Wax und einem 40 EURONEN Carnauba Anteil.


    Naja. Jetzt übertriebst du wieder einwenig ;) Sehbare Unterschiede zw. Wachs auf Oldi oder Neuwagen wirst du und auch die meisten Leuten nicht sehen können und Enttäuschung kommt nur dann, wenn die Vorarbeit nicht stimmt und Erwartungen zu hoch gestellt werden. Beim Swizöl, Zymöl muss der Lack wirklich penibelst vorbereitet werden aber dies wird bei anderen Wachsen auch erwartet. Denn nur dann kommt der Glanz und Wow-Effekt


    und jetzt ziehe mir den herrlichen Duft des erfrischenden Swizöl Autobahn rein :love:

  • Genau, die Vorbereitung ist das wichtigste....siehe auch Swizöl Handbuch oder fragt Seewolf :D

    Einmal editiert, zuletzt von Theo ()

  • Und mal ganz zu schweigen von dem sinnlichen Erlebnis. :D


    Gruß


    Johannes


    Das ist das beste am Swizöl, das Auto mit den bloßen Händen eincremen :D:love:



    Swizöl ist ganz klar die Nummer 1, dies wird von Spezis bestätigt. Es muss aber nicht immer Kaviar sein, dies stimmt auch :D


    Die Wachse sind Spitze, aber es gibt auch Sachen da gibt es meiner Meinung nach besseres oder gleich gutes zum deutlich günstigeren Preis.


    Werde mir wohl für die Zukunft das Onyx Wachs kaufen. :)



    Ich möchte mal das Crystal Rock testen, ob das so viel besser oder anderst ist :D


  • Den Unterscheid von Crystal Rock zu Concorso sieht man kaum, zumindest nicht an einem BMW (Orangenhaut im Neulack)...vielleicht an einem schwarzen Rolls, deren Neulackierungen haben keine Orangenhaut...