Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Na, supergeil, wegen dem Dodel hast jetzt die Scherereien!!


    Aber gabs da nich mal ein Fall mit nem Hondafahrer, der auch nicht immer bei Honda zum Service war, dann man Probs hatte, die Werkstatt sich querstellte, der vor Gericht zog und entschied, daß das eine mit dem anderen nix zu tun hat?! Meine, das mal in der AutoBild gelesen zu haben?!

    Da ging es aber um eine mit dem Fahrzeug zusätzliche, gegen Aufpreis erworbene Garantie. Sind hierbei die Inspektionen in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben gemacht worden, muss trotzdem die Garantie-Versicherung bei Schäden einspringen.

  • So, bei Kilometerstand 85800km hats mich nun auch erwischt... Bei offenem Panoramadach/offenem Beifahrerfenster war dann ab 1500U/min auch das schöne "Rassel Rassel Rassel..." zu hören... :cursing::cursing:


    Hatte mein Auto gestern sowieso beim Kundenservice, der bestätigte mir das Ganze auch. Laut der Aussage meines Händlers sei meiner aber glücklicherweise "absolut Kulanzfähig", da lückenlos bei BMW gewartet. Hatte für diesen Service Original-BMW Teile beigestellt, was aber wohl garkein Problem darstellt.


    Allerdings wies mich mein Händler etwas zerknirscht auf ein paar Tatsache hin:


    1. Das Auto muss per Werstattauftrag zuerst auf eigene Verantwortung zur Schadensanalyse zerlegt werden
    2. BMW benötigt Bilder der "beschädigten Kettenschienen"
    3. Dann kann ein Kulanzantrag gestellt werden
    4. Mein Auto müsste dafür entsprechend mind. 3-5 Tage in der Werkstatt bleiben :wacko:
    5. Wenn BMW ablehnt, bleibe ich auf den Kosten sitzen


    Er sagte aber, dass die letzten Fälle problemlos abgewickelt wurden... Jetzt steh ich natürlich mit dem Risiko von >4000€ Kosten dar, wenn BMW "nein" sagt :wacko:


    Wie lief das bei den hier betroffenen beim Steuerkettentausch ab?


    Gruß
    Helge

  • Also ganz ehrlich . . .


    Quatsch !


    Dein Meister hat dann keinen Plan !


    Wenn das Geräusch auch von ihm eindeutig identifiziert wird/worden ist, stellt er ohne weitere Faxen oder Schadensanalysen einen Kulanzantrag.
    Das Thema ist bei BMW mittlerweile durch die Öffentlichkeitsarbeit (Auto Bild ect. ) recht brisant & hoch angesiedelt. Mein Meister des Vertrauens erzählte mir sogar, das sie bei BMW intern & inoffiziell den Kulanzrahmen für diese Geschichte speziell auf bis zu 150.000 km & über die 5 Jahre hinaus erweitert hätten.
    Das Ganze hat wohl doch größere Kreise gezogen, als erwartet . . . mittlerweile sind sogar die 6 Zyl. Motoren auch schon gehäufter betroffen, von den Benzinern ganz zu schweigen . . .


    Man kann sich also vorstellen, das BMW momentan durch einen relativ unkomplizierten Umgang mit dem Thema, den bisher entstandenen Imageschaden so gering wie möglich zu halten versucht.


    Ganz ehrlich, ich würde mir eine 2. Meinung einholen & im Zweifelsfall die Werkstatt wechseln . . . nur weil Dein Meister n' Schisser iss, will er auf Dein Risiko ne Schadensanalyse machen . . . von den betroffenen Usern hier im Forum, hat bisher keiner so diesen Werdegang geschildert.

  • Mein Kulanzantrag hat nur einen Tag gedauert. Der Serviceleiter hat sich den Motor angehört, festgestellt, den Kulanzantrag gestellt, nochmal in's Checkheft geschaut und am nächsten Tag die Zusage bekommen.


    ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Ich mache mir echt Gedanken obwohl ich "noch" nicht betroffen bin...
    Mein 18d hat jetzt fast 140tkm gelaufen und das öl wurde alle 15-20tkm gewechselt, nicht so wie es BMW vorschreibt alle 31tkm.
    Könnte es am öl oder an den Wechselintervallen liegen das ich noch nicht betroffen bin ?


    Gruß
    Addy

  • Interessant...


    Ich werde das nochmal besprechen, die "zweite Meinung" wollte ich mir von der Niederlassung hier in München holen. Diese war jedoch die Ausgeburt der Inkompetenz. Hier war ich kein Kunde von Interesse, man hat mich erst ewig warten lassen (derweil andere bedient, die nach mir kamen), dann einen Servicemitarbeiter geschickt - der setzte sich ins Auto, machte es zweimal an und wieder aus und meinte nur "da is nix, da werden wir nichts unternehmen". Ich habe nur lachen müssen, habe den guten Mann dann gebeten, den Wagen im Stand auf >1600 min/1 drehen zu lassen. Dann war das Geräusch deutlich hörbar. Reaktion: Schulterzucken und das Argument "Komfortproblem, der Wagen ist auch schon sehr alt". WTF?! Prod-Datum 07/2009 "sehr alt"? Eine Fahrt in die Werkshalle bzw. die Servicehebebühne verweigerte er, das wäre unnötig.
    Ich rief am selben Tag noch den Kundenservice bei BMW an und beklagte mich über das Serviceverhalten sowie den Umgang mit der Steuerkettenproblematik. Man wolle dies an die "Fachabteilung" weiterleiten...


    Naja - ich kläre das kommende Woche nochmal :thumbdown:

  • So ähnlich erging es mir in der Dresdner Niederlassung..
    Da sind mir die Vertragshändler vom "Land" lieber.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Ich war ja mit meinem Fall in Pfaffenhofen, bei BMW Hofmann und hatte das den Herrn Grassl erwischt!! :thumbsup:


    Lief bei mir völlig unkompliziert ab, er "angehört", Antrag gestellt, 3 Tage später Anruf das alle übernommen wird, nachm WE Auto in die Werkstatt!!
    Was da manche Niederlassungen abziehen ist echt der Wahnsinn!! :fail: