Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Zitat


    Nur die Wagen sind betroffen, die von der entsprechend defekten Maschine "bearbeitet" wurden.


    Meinst du die Anlage der Produktion? Es wurde doch bisher immer gesagt es sei ein Konstruktionsfehler. Auch ein User aus dem BMW Syndikat Forum hat dies bestätigt.


    Mir geht es ja darum ob ich aus Vorsorge etwas unternehmen sollte? Nur habe ich die bedenken das es momentan ja gut läuft, und durch den Wechsel der Spanner schlechter werden könnte.

  • Nur die Wagen sind betroffen, die von der entsprechend defekten Maschine "bearbeitet" wurden.

    Habe ich jetzt so noch nicht gehört. Aber angenommen das stimmt, wie finde ich dann raus ob ein n47 betroffen ist? :D

  • Das ist genau was mir mein :) auch so erzählt hat mit der Montageanlage. Ob du betroffen bist kannst du hören, wenn deine Kette Geräusche macht.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Das ist genau was mir mein :) auch so erzählt hat mit der Montageanlage. Ob du betroffen bist kannst du hören, wenn deine Kette Geräusche macht.

    Naja sry aber das ist keine Problemidentifikation. Ab wann macht denn eine Steuerkette abnormale Geräusche? Innerhalb 7 Jahren hat man Glück und danach einfach Pech?
    Gegenfrage: Warum tritt das Problem beim Einen Motor früher auf, beim Anderen später? Oder warum können die vor 07/2013 "reparierten" Maschinen wieder hin? Ich meine wenn es nur ein "simpler" Montagefehler etc wäre, sollte man das doch ohne weiteres in den Griff bekommen?

  • Einfache Gegenfrage: Warum tritt das Problem beim Einen Motor früher auf, beim Anderen später?


    Ganz einfach, durch unterschiedliche Beanspruchung der Motoren

    Oder warum können die vor 07/2013 "reparierten" Maschinen wieder hin?


    Weil sich offensichtlich am Prozess etwas geändert hat. Auch BMW wird sicher dazu gelernt haben bei den vielen Fällen wo das bereits aufgetreten ist.

    Ich meine wenn es nur ein "simpler" Montagefehler etc wäre, sollte man das doch ohne weiteres in den Griff bekommen?


    Wer sagt, dass der Fehler "simpel" ist? Und wie soll das "einfach mal so" NACH der Montage behoben werden, ohne einen neuen Motor einzubauen? Wenn du ein Haus baust und nach einem Jahr feststellst, dass das Mauerwerk scheiße ist, kannst du das auch nicht ohne Weiteres "in den Griff bekommen", sondern nur Symptome abstellen.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Steht irgendwo hier im Thread, oder im PUMA Thread.
    Muss eine Montageanlage gewesen sein, die die ganze Kettenführung und Anbauteile (die man wohl nicht so einfach ersetzen kann ohne den ganzen Motorblock rauszunehmen) einsetzt... Wenn man halt Pech hatte, lief das eigene Auto über die Straße, wo die Maschine "gepfuscht" hat, wenn man Glück hatte, ging es über eine andere Produktionsstraße.


    Schön zu wissen wäre aber, in welchem Werk das passiert ist... dann könnten sich viele schon ausrechnen, ob ihr Wagen betroffen ist.


  • Schön zu wissen wäre aber, in welchem Werk das passiert ist... dann könnten sich viele schon ausrechnen, ob ihr Wagen betroffen ist.

    Wäre interessant!


    Vielleicht könnte man ja eine Umfrage hinzufügen ?

  • Dann erklärt mir bitte die Fahrzeuge die nicht betroffen sind aber trotzdem bei/über 200.000km einen Kettenrieß bekommen obwohl die nachgefragt haben ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Also ich habe ein E91 318d bj 21.05.2010 mit 123.000km ab und zu höre ich im Stand ein schleifen/schlagen hab beim 😄 angerufen und die meinte mein Fahrzeug wäre nicht betroffen. Ich habe einfach Angst. Weil es mein alltagsauto ist wird es über 300.000 km sein in ca 3 Jahren . Ich will die Maßnahme auch und das auf Kulanz. Ich werde da direkt beim BMW Anrufen und mein Problem Schildern ggf. mit Anwalt. Was meint ihr ? Warum sagt zB der 😄 nicht einfach ok komm wir wechseln es aus Sicherheit da es sowieso auf Kulanz geregelt wird . Es ist kein honda oder ähnliches das sowas passieren kann oder könnte .. Dafür bezahlt man halt mehr .

  • Zitat

    Wäre interessant!


    Vielleicht könnte man ja eine Umfrage hinzufügen ?


    Ich arbeite auch in einem Produktionswerk. Meines Erachtens nach macht dies keinen Sinn. Die fertigen Teile müssen meistens durch die Qualitätssicherung, bzw. ein bestimmter Prozentsatz der hergestellten Teile. Das hätte viel früher auffallen müssen. Und da das Problem 2012 (wenn nicht sogar früher bekannt geworden war) hätte man ja dagegen vorgehen können. Aber das wurde nicht getan, denn die N47 sind auch in den F-Modellen betroffen. Wie bereits erwähnt "meinte" ein BMW Mitarbeiter aus dem Syndikat Forum das es ein Konstruktionsfehler sei. Und jeder N47 betroffen sei. Angeblich trifft es meistens die Kurzstreckenfahrer und die StartStop Automatik sei auch nicht ohne Schuld.


    Andererseits müsste es eine Rückrufaktion geben, wenn jeder N47 betroffen ist.


    Wie dem auch sei, für uns Endverbraucher ist das "wie" am Ende egal. Aber deiner Behauptung schenke ich mal mehr glauben, damit sich mein gewissen beruhigt. :)