Blöde Frage, wie sieht es da mit der Kulanz in Österreich aus?? Ebenso wie in DE kein Problem? Irgendwie abhängig von BJ oder km Leistung?
Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!
-
-
Naja, so ganz glauben kann ich das bis dato auch nicht - bei den Führungsschienen wurde extra eine neue Version eingeführt. Zudem würde das bedeuten, dass die Primärkette und das Zwischenrad auch nicht mehr getauscht werden.
ZUZUTRAUEN ist es allerdings - der Kostendruck ist gigantisch und wenn auf dem Motorprüfstand herausgefahren wurde, dass der alleinige Tausch der Steuerkette zum Erreichen des Lifetimelimits (~250.000km) ausreichend ist, dann geht das ohne mit der Wimper zu zucken durch das Controlling durch.Andersherum ist die bisherige Lösung aber auch Pfusch. Es werden zwar Primär- & Sekundärkett, das Zwischenrad und Schienen getauscht, aber das Primärritzel der Kurbelwelle bleibt identisch. Eigentlich ist es ein Unding, eine neue Steuerkette auf einem bereits eingelaufenen Zahnrad zu montieren - aber es scheint zu funktionieren.
Meiner ist knapp 12.000km nach der "OP" weiterhin schön ruhig, nichts rasselt, alles einwandfrei. Wenn es so bleibt, ists okay. Selbst wenn es Rasselt, MUSS der Motor nicht sterben - die Chancen erhöhen sich nur deutlich...
Gruß
Helge -
Es werden zwar Primär- & Sekundärkett, das Zwischenrad und Schienen getauscht, aber das Primärritzel der Kurbelwelle bleibt identisch. Eigentlich ist es ein Unding, eine neue Steuerkette auf einem bereits eingelaufenen Zahnrad zu montieren - aber es scheint zu funktionieren.
Was ist mit dem Ritzel der Hochdruckpumpe? Bei der Letzen Puma wird die Position um paar Grad gerdreht, aber vom Tausch habe ich nocht nichts gelesen.
So wie es aussieht funktioniert das ganze noch ganz gut. In paar Jahren werden wir sehen was mit den Motor passiert. -
Die werden bzw müssen es weiterhin reparieren, und wenn die sich querstellen gibt es Ärger.
Die Reparaturkosten sind doch halb so Wild, schlimmer ist es, wenn Bmw Kunden verliert..... -
schlimmer ist es, wenn Bmw Kunden verliert.....
Ha ha ,das geht denen am A..... vorbei.Hauptsache die Aktie stimmt,und das tu sie .ist so gut als nie zuvor auch wenn Herr Reithofer vorzeitig abtritt.Es wartet etwas bei Siemens na denn ? -
Eine Info an alle N47 Besitzer, falls ihr es noch nicht wisst. BMW wird in Zukunft nicht mehr den Motor ausbauen um die Steuerkette zu tauschen. Die neueste Methode wird sein, dass die Zylinderkopfhaube ausgebaut wird. Danach wird die Kette getrennt und durch eine neue "durchgezogen". Spanner sowie Gleitschienen werden nicht ersetzt.
Das ist ja so wie wenn man in die Hose macht und nur die Hose wechselt ohne den Rest zu säubern...
Zuzutrauen ist denen aus Kostengründen aber mittlerweile fast alles...VW hats ja vorgemacht mit den halbgaren Tauschaktionen...rausgekommen ist nichts außer dass man zweimal die Arbeit machen durfte
-
Glaube ich eher nicht, denn es sind sehr viele Betroffen.
-
Die werden bzw müssen es weiterhin reparieren, und wenn die sich querstellen gibt es Ärger.
Wir reden hier von Kulanz oder meinst du die sind verpflichtet alle Motoren auf eigene Kosten zu reparieren? -
Imagepflege???Wenn die es bei mir nicht kostenlos repariert hätten, wäre es mein erster und letzter Bmw
-
Imagepflege???Wenn die es bei mir nicht kostenlos repariert hätten, wäre es mein erster und letzter Bmw
Kannst davon ausgehen, dass 90+% der entsprechenden Halter der N47 Fahrzeuge nicht in Foren organisiert sind und somit nicht mal wissen, was getauscht wird. Da fällt denen nicht mal auf, wenn BMW sich ein paar Schritte spart. Am Ende ist der Tausch reine Kulanz, einen Anspruch darauf hast du nicht, sofern du außerhalb von Garantie/Gewährleistung bist.