Umrüstung von serienfahrwerk auf M-dämpfer + eibach pro kit


  • Meiner Meinung nach UNBEDINGT mit M-Dämpfern!
    Ich fahre diese Kombination und finde sie bei zügiger Landstraßen / Autobahnfahrt schon eher unterdämpft ;( Das Auto arbeitet (bewegt sich) stärker mit den Eibach Federn...... In Kombination mit Seriendämpfern stelle ich mir das unter "sportlichen Aspekten" sehr grenzwertig vor :!:


    interessant. ja ich denke auch, dass es gut harmoniert...
    das m-fw ab werk soll ja da ziemlich "unausgeglichen" und unbequem sein (was mir auch schon einige leute persönlich bestätigt haben), was mit den eibach federn dann aber wieder deutlich besser sein soll und den komfort erhöht wird, aber ohne das die "sportlichkeit" darunter leidet...
    was ich auf keinen fall will, ist ein "bockhartes" auto, wo jede bodenubebenheit zu spüren ist... :thumbdown:

  • was ich auf keinen fall will, ist ein "bockhartes" auto, wo jede bodenubebenheit zu spüren ist... :thumbdown:


    Mit den Eibach Federn spricht es auf jeden Fall auf Bodenunebenheiten weicher an :thumbup:


  • Meiner Meinung nach UNBEDINGT mit M-Dämpfern!
    Ich fahre diese Kombination und finde sie bei zügiger Landstraßen / Autobahnfahrt schon eher unterdämpft ;( Das Auto arbeitet (bewegt sich) stärker mit den Eibach Federn...... In Kombination mit Seriendämpfern stelle ich mir das unter "sportlichen Aspekten" sehr grenzwertig vor :!:


    Also es werden m-Dämpfer werden :)
    Aber nicht jene aus der Auktion, sondern die von Sven_2, die sind aus seinem 35i Touring und aus dem Jahr 2011....
    Bin schon auf das Ergebnis gespannt ;)

  • Mal ne blöde Frage,
    ist das M-Fahrwerk für alle E9x gleich? Da ist doch bestimmt auch noch etwas von der Motorisierung abhängig, oder?

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Mal ne blöde Frage,
    ist das M-Fahrwerk für alle E9x gleich? Da ist doch bestimmt auch noch etwas von der Motorisierung abhängig, oder?


    nein ist nicht gleich...musst wie bei jedem fahrwerk achslasten und die traglast der federn beachten...
    aber das ich gefunden habe war ja ebenfalls aus einem e91 335i, von dem her gleich....
    die dämpfer und federn aus einem E90 320i würd ich eher nicht nehmen :D

  • nein ist nicht gleich...musst wie bei jedem fahrwerk achslasten und die traglast der federn beachten...
    aber das ich gefunden habe war ja ebenfalls aus einem e91 335i, von dem her gleich....
    die dämpfer und federn aus einem E90 320i würd ich eher nicht nehmen :D


    Sorry, hab meine Frage nicht präzise genug formuliert. Das mit den Achslasten ist schon klar. Ich meinte eher die Bauform. Sprich, passt ein Fahrwerk von einem E92 in einen E90. Dass man dann die Traglasten beachten und die Seriennummern vergleicht, sollte soweit klar sein. Ich wollte es halt nur generell wissen, ob die Fahrwerke bauformtechnisch in alle E9x passen oder ob es da unterschiede gibt. Sollte es Unterschiede geben, bräuchte ich mir eins aus z.B. nem E92/93 gar nicht erst anschauen

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur


  • Sorry, hab meine Frage nicht präzise genug formuliert. Das mit den Achslasten ist schon klar. Ich meinte eher die Bauform. Sprich, passt ein Fahrwerk von einem E92 in einen E90. Dass man dann die Traglasten beachten und die Seriennummern vergleicht, sollte soweit klar sein. Ich wollte es halt nur generell wissen, ob die Fahrwerke bauformtechnisch in alle E9x passen oder ob es da unterschiede gibt. Sollte es Unterschiede geben, bräuchte ich mir eins aus z.B. nem E92/93 gar nicht erst anschauen


    das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so genau.
    ich hab mir um sicherher zu gehen die teilenummer im teilekatalog angeschaut und die war gleich...das war für mich die hauptsache..wobei es bei mir ja das selbe modell, also auch ein touring ist/war.
    wegen coupe in limo oder so, müsste man über den teilekatalog mal schauen ob, zb ein dämpfer auch in nen touring oder ähnliches passt. normalerweise sollte das aber kein problem sein denk ich. bin kein experte, aber ich denke hauptausschlaggebend sind achslasten und tragfähigkeit.
    und ich könnte mir denken, dass ein fahrwerk von einem e92 335i in einem e90 318d zwar passt, aber eher bescheiden aussehen würde...weil ein 6-zylinder vorne doch schwerer ist...

  • Von der Bauform sind alle gleich, vom Unterschied xDrive und RWD an der VA sowie vom M3 mal abgesehen.
    Der Hauptunterschied liegt in der Anpassung von Federrate und -länge an die Achslast. Mit den Federn einer
    320i Limo käme ein 335d Touring deutlich tiefer und umgekehrt. Ob es auch Unterschiede bei den Dämpfern
    gibt, müsste man in ETK mal nachsehen, aber zumindest sind die teilweise für mehrere Varianten identisch.


    Auf jeden Fall dürfte die Kombination Eibach Pro + M-Dämpfer zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Von
    gebrauchten Dämpfern mit über 30 Tkm würde ich aber absehen, zumal niemand sicher sagen kann, ob sie
    nicht vielleicht doch schon 50 Tkm gelaufen haben. Alternativ würde ich über Koni Sport nachdenken. Es gibt
    auch noch die Koni FSD, aber die sind zu weich und eher was für die Standardfedern.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Von der Bauform sind alle gleich, vom Unterschied xDrive und RWD an der VA sowie vom M3 mal abgesehen.


    Auf jeden Fall dürfte die Kombination Eibach Pro + M-Dämpfer zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Von
    gebrauchten Dämpfern mit über 30 Tkm würde ich aber absehen, zumal niemand sicher sagen kann, ob sie
    nicht vielleicht doch schon 50 Tkm gelaufen haben. Alternativ würde ich über Koni Sport nachdenken. Es gibt
    auch noch die Koni FSD, aber die sind zu weich und eher was für die Standardfedern.



    na ich lass mich mal überraschen... ^^
    die dämpfer die ich nun ergattert habe, sind nicht die von der bucht, sondern von jemandem aus dem forum, sind von 2011 und haben 40 TKM drauf - der KM-stand wurde beim ausbau (wegen gewinde-FW) dokumentiert. ob das allerdings stimmt oder nicht bleibt so und so mein risiko. da kann ich nur auf die ehrlichkeit setzen...aber sofern es stimmt, sollten diese dämpfer bei meiner doch eher geringen Jahresleistung, doch noch einige jahre lange halten.
    zumal ich wo gelesen haben, dass bei den neueren LCI-modellen "standhafte" eibach dämpfer und nicht mehr sachs dämpfer verwendet wurden.