störende Nebengeräusche und ihre Lösung

  • Das ist schwer zu erklären! Die großen Dichtungen zwischen Tür und Karosserie ist es nicht. Mit der Scheibe hat die Dichtung, dich ich bearbeitet habe eigentlich auch nichts zu tun!
    Wenn du die Tür aufmachst und von oben draufschaust dann befindet sich ganz oben bei der Tür eine gummileiste und am Rand von dieser eine filzleiste. Und auf die gummileiste habe ich das spray aufgesprüht. Sofortige Wirkung ohne einwirkzeit und noch immer Ruhe obwohl ich das Auto inzwischen schon 2 mal gründlich gewaschen habe.

    Ach so, ich weiß welche Dichtung du meinst. Schon komisch denn sie hat keinen Kontakt zur Karosse (nur diese Filzleiste), ich kenne es von E46, da knarzt es wirklich an der Stelle.


    Gruß.

  • Kannst du mir sagen, wie ich an die Wellscheibe herankomme? Muss beim E91 die komplette Seitenverkleidung ab, oder kann man irgendwie die Plasteabdeckung abmachen, aus der der Gurt herauskommt?


    Hi, die Plastikabdeckung bekommst du solo nicht ab, zumindest nicht beim E90. Ich denke wird sich nicht vom 91er unterscheiden. Du musst die beiden Fußleisten abmachen, vordere Tür komplett und hinten reicht´s wenn du die Leiste etwas anhebst nach dem ausclipsen.


    Dann kannst du die untere Seitenverkleidung unten ausclipsen und nach unten wegziehen. Die obere dann hinterher. Dann musst du nur noch die Torx-Schraube öffnen und kommst an die Wellscheibe ran. Einbau umgekehrt.


    Hier ein :click: aus´m Forum.


    Gutes gelingen ;)

  • Dann will ich mich hier auch mal einreihen...
    Ich hab ein Knarzen im hinteren Dachhimmel, mehr so auf der Fahrerseite. Kann es leider nicht wirklich lokalisieren. Weiß einer was das sein könnte? Kommt leider nur sporadisch vor, wenns dann aber da ist nervt es wie sau.... :cursing:

  • Bei meinem 30d mit original M-Fahrwerk, 18" RFT Bereifung und Panoramadach habe ich auch diverse Geräusche gerade bei warmen Temperaturen...


    Zum :) und deren Meinung dazu? Es liegt am Auto, da es sehr steif sei und dadurch bei Unebenheiten halt es zu Bewegung kommt und es kein Spiel gebe bzw. eine "weiche" Dämmung schlicht fehlt!


    Ergo man müsste lt. BMW damit leben!

  • nervendes poltern oder knarzen von hinten rechts. heraus kam es sind die gummiführungen für die hinteren scheiben.


    lösung: scheiben runter und erstmal die führungen wo die scheibe entlang läuft überall sauber machen. und danach mit teflonspray bearbeiten.



    dann wird wieder alles schön ruhig :thumbsup:

  • E91-knarzendes Amaturenbrett-Ecke Lüftung?!


    Lösung:
    - Demontieren der Zierleiste!
    - im Lüftungsschacht zwischen dem dann zu sehenden Metallbügel (links) und dem Plastikschaft der Lüftung ein wenig Schaumstoff schieben bzw. drücken!


    TAAAADAAAA das ewige Knarzen aber vor allem die studenlange Fehlersuche hatte ein Ende ; )


    Gruß



    this post was sent by using 100% recycled iPhone electrons!

    SUCHE DRINGEND //


    // Spiegelkappe li. sparkling graphite grey

  • Hi...




    Schon lange Zeit hatte ich ein Klappern und Quitschen im Auto hinten
    rechts...irgendwo...Es war zum Haare raufen und zum verzweifeln. Es war
    nicht zu finden. Bis gestern...


    Da habe ich dann die Türverkleidung abgebaut. Siehe da...so ein
    gebogenes Plastikteil kam mir schon mal entgegen. Das gehört unter das
    kleine Fenster in die Türpappe oben...


    Die Lautsprecheraufnahme konnte prima hin und her wedeln. Beide Teile
    sind mit einer gelblichen Klebmatsche befesigt. Da man bei BMW wohl
    sparen muß, wurde einfach zu wenig Kleber genommen.


    Die Kunsstoffformteile werden auf den Kleber gedrückt und der quillt
    dann durch vorgsehene Löcher und bildet dann quasi einen Propfen...bei
    meinem Bimmer aber eben nicht. Ich habe das Ganze mit Kontaktkleber und
    Heißklebe angeklebt.


    Nun ist endlich Ruhe...


    Vielleicht ist das auch für jemand anders hilfreich...




    Gruß


    Pedda

  • hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen das die Kofferraumklappe beim schliessen, egal ob langsam/vorsichtig oder mit schmackes, dermassen rappelt/klappert, das man meinen könnte sie fällt gleich ab.


    Liegt das am Kennzeichen ? Oder der seperat zu öffnenden Scheibe ?


    Muss das KZ evtl. unterfüttert werden ?


    LG


    Chris

  • Um diese schwarze Verkleidung/Blende auszubauen ist ein ziemlicher Aufwand nötig: der offizielle Weg ist zuerst Verkleidungen der C/D-Säulen auszubauen und so nach hinten zu gehen. Es liegt ganz einfach daran dass der ABS-Kunststoff sehr spröde ist und lässt sich nicht verbiegen; die Verkleidungen sind ja in einander gesteckt. Ein anderer Weg wäre die hinteren weißen Verkleidungen etwas zu lösen (abstecken, Schrauben raus) und so die hintere schwarze Blende raus zuziehen. Es geht aber nur dann wenn man sehr kräftige Finger hat, anderfalls sollte man es lassen.


    Neben dem lösen und ausclipsen der D-Säule sollte man auch das Fangschloß vom Kofferraumdeckel demontieren.
    Machts nachher einfacher.
    Aber egal wie: es ist immer wieder eine Würgerei die Blende einzusetzen.


    Welches Stoffklebeband genau nimmst du?