Machst du das Beruflich ? Wenn nicht, dann wirds höchste Zeit. Selten so verdammt gute Ergenbnisse gesehen

DAS ist Smart Repair
-
-
Tolle Ergebnisse, hast du eigentlich schon mal Wetsanding zum kompletten Orangenhaut-entfernen gemacht?
Von ca. einer Woche Arbeitszeit mal abgesehen würde ich dir dazu nur raten wenn das ein reines Showcar sein soll.
Man nimmt nicht unerheblich Lack weg, du wirst danach JEDE neue Macke 10x schlimmer wahrnehmen als mit der kaschierenden O-Haut
und Pflegetechnisch solltest du dir dann jedesmal SEHR viel Zeit und Perfektion genehmigen. Dann jaIch grüble selbst schon permanent darüber nach, aber dann läuft mal wieder die Katze durch die Garage und man hat sowas im Lack - da ist man froh um jedes µ zum späteren polieren...
[Blockierte Grafik: http://www.macrodrink.de/e91/IMG_6378.jpg]
-
so, hab´s mit grad nochma in Groß, also auf´m 19 Zöller angesehen.
komm schon, gib´s zu, Du hast die Kratzer nach´m Polieren rein gemacht.echt irre was Du da drauf hast.
das Thema Orangenhaut (auf´m ganzen Auto) ist auch noch so ´ne Sache.
das scheint aber auch mit dem in letzter Zeit von BMW verwendeten
Lack auf Wasserbasis zusammen zu hängen.
sprich, die Karren haben - mehr als früher - von Haus aus einen ausgeprägten Hand dazu.hab´ mal letztes Jahr bei dem Aufbereiter, der meinen mal gemacht hat,
gesehen, wie der ein ganzes Auto "abgeschliffen" hat, um die O-Haut zu entfernen.
da kam spontanes Interesse auf (das sich aber nach der Antwort auf die Preisfrage
sehr schnell wieder gelecht hatte) -
Danke
Ja, mache das nebenberuflich.Die wasserbasierten Lacke von heute sind empfindlicher, als die guten alten Acryllacke.
-
Wurde mir auch mehrfach von BMW Werksleuten bestätigt dass die Orangenhaut durchaus gewollt ist - mehr Spielraum um Lackierfehler zu vertuschen.
Macht euch mal auf die Suche, das ist haarsträubend, besonderns bei den in den USA lackierten X Modellen... -
Wurde mir auch mehrfach von BMW Werksleuten bestätigt dass die Orangenhaut durchaus gewollt ist - mehr Spielraum um Lackierfehler zu vertuschen.
Macht euch mal auf die Suche, das ist haarsträubend, besonderns bei den in den USA lackierten X Modellen...
Das die neuen Lacke mist sind ist klar. Hat zwei Gründe: Wasserbasis und das Klarlackverfahren. "Lackiert" wird der Klarlack ja nicht mehr, er wird trocken aufgepulvert und dieses Pulver wird anschließend geschmolzen. Je mehr Organgenhaut, umsomehr Stoffmenge wurde beim aufpulvern gespart. Der Grund dafür ist, dass Materialmenge gespart werden muss und dass keine Klarlack-Abfälle entstehen.So nun aber wieder Back to Toppic
-
Heute wollten nochmals 2 Sterne verschönert werden.
Fall 1: Ätzende Pampe auf dem Lack
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdawp/k-20130813_11274.jpg][Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdogo/k-20130813_16435.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdogg/k-20130813_11280.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdogd/k-20130813_16432.jpg]
(2 Runden PG1000 auf gelben CG Pad)
Fall 2: Katze breakdanced auf der Motorhaube
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdogc/k-20131012_11251.jpg][Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdoro/k-20131012_12485.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdogp/k-20131012_11252.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdorc/k-20131012_12491.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdorg/k-20131012_11254.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/ocrdord/k-20131012_12484.jpg]
(3 Runden PG400 auf LC Wolle)
-
Top Arbeit, nichtmal der Autoaufbereiter hat es bei meinem E91 so gut hinbekommen.
Wenn man dich buchen kann für den Frühjahr, wäre superPLZ 51467 ist gleich bei mir um die Ecke
Mein E46 Cabrio könnte das auch mal gebrauchen -
Also ich würde, sofern die Möglichkeit besteht, auch gerne meinen E91 mal von dir verschönern lassen
-
WooW das ist ein top Ergebnis. Genial. Würde dir gerne mal zuschauen :=)