in der Diskussion fehlt doch nur noch dieser Pace335i

Mein 325i etwas schwach auf der Brust?
- Awake84
- Geschlossen
-
-
Niveaulos!
Es gibt immer welche die sich aufn Schlips getreten fühlen.... So ein rumgekaspere
Wenn ihr mit nem anderen Auto spielen wollt braucht ihr die doppelte Leistung... Ansonsten ist man vom "SICHTBAREN" Vorteil immer nur gering besser/schlechter.
-
Nahezu alles was ich geschrieben habe, war auf sämtliche Zwischenmotoren bezogen, da gehören auch 30i,25d und ja auch 30d dazu.
Und nochmal ganz ausführlich für dich, eine Erklärung zur Anspielung auf den 25i.
Ich lese hier ja desöfteren mit und es gibt hier eigentlich nur 2 Motorisierungen, wo ich immer mal wieder merkwürdige Dinge lese. Das eine kommt von den 35i'lern und das andere, von den 25i'lern. Beide sind nämlich immer ziemlich schnell sehr angepisst, wenn da irgendwer schreibt, dass eine doch eigentlich kleinere Motorisierung schneller sein soll. Auch sind beide immer ziemlich schnell der Meinung, doch schneller zu sein als die eigentlich größere Motorisierung.
So sind es die optimierten 35i, die locker jeden M3 verdrängen und nur 8l/100km bei 200km/h brauchen. Andersherum ist aber unmöglich, dass ein optimierter 30i auch nur ansatzweise an die Fahrleistungen eines serien 35i rankommt.
Ja und bei den 25i ist das Bild ähnlich. Da haben die kleineren Motorisierungen keine Chance gegen und die größeren holt man locker ein.Ich habe übrigens nur ein Autobahnerlebnis mit einem e90 325i, wo ich genau weiß, dass es ein 25i war. Der war am Baustellenende hinter mir und bis 160 war irgendein 2l A4 vor uns, als der rüber ist blieb der 25i an mir kleben. Ich denke, der fühlte sich sogar ein wenig gestört, da ich die ganze Zeit nur im 6. Gang war. Bei ca 210 bin ich auf die mittlere Spur, er blieb links aber vorbei kam er nicht. Eigentlich hatte ich auch eher gegenteiligen Eindruck, der Windschatten fehlte ihm. Naja und bei 250 ist sowieso Ende für beide. Überholt hat er mich erst, als ich ein paar KM später runter gefahren bin und da konnte ich dann auch den 325i Schriftzug auf dem montegoblauen Heck erkennen.
(Total OT, Leute die am Thema interessiert sind, einfach überspringen)
E39 haben einen 70l Tank und bei gut 10l/100km (R6) sind das knapp 700km. Beim 1er und seinem lächerlichen 51l Tank mag sich das mit der Reichweite decken, aber die 3er kommen mit ihren 61l weiter. Aktuell stehen bei mir 6,2l und das wären gut 960km. Jetzt sind 6,2l ein reiner Landstraßenwert, aber mit 6,4l fahr ich Autobahn und das auch nicht schleichend. Wenn ichs wirklich drauf anlege schnell zu sein 7,5l und das sind immernoch ca 800km. Fehlen dir noch 100 zu
Was braucht ein 25i eigentlich bei vmax? 20l werden angezeigt, was sinds wirklich? Das wären schon knapp 4l Unteschied zum Dieselpendant. Wären schon wieder gut 65km Reichweitenvorteil Böse Diesel.Das ist ja ein riesiger Text...
Ich mach's kurz...- Habe nicht gewusst das du alles als Zwischenmotoren zählst was nicht 335i ist.
- Mein E39 525i Jg. 2002 hat einen 75l Tank! Habe des öfteren zwischen 74l und 75l getankt.. (bei ---)
- Habe mich nun etwas eingelesen... Wusste gar nicht das es da unterschiedliche 325i's und 330i's gibt... Es kann sein das ich bis jetzt immer das Vergnügen mit schwächeren 330i's hatte.
- Mein E39 verbrauchte zwischen 8.2 und 9.3 je nach Fahrweise... Kleine Rechnung 100km/l : 8.2l x 75l = ~915km/75lUnd "Sarkasmus" ist es nur wenn es auch so gemeint ist... Immer diese "Agro" Art in diesem Forum von gewissen Leuten... Fehlt da was? Balance? Oder ist es einfach deine/eure Art?
und Pünktlischiiser mag keiner...
-
Ein wahrer Genuss, und wer es wissen will. Mein 318d ist eh der schnellste.
.
-
Ein wahrer Genuss, und wer es wissen will. Mein 318d ist eh der schnellste.
.
Meinst du nicht, dass der 316d durch die kleinere Modellnummer und der daraus resultierenden Gewichtseinsparung (vorallem bei vorhandenem Modellschriftzug nicht zu unterschätzen) nicht vielleicht doch schneller ist? -
also ein 316d ist die ersten 2 Meter schneller als mein 330i, definitiv, wir habens getestet
-
Ihr habt Probleme
-
Also ich fasse zusammen:
1.
2.
3.
4.
Hab ich was vergessen?
Ach ja, mich selbst:
-
Ihr habt Probleme
Natürlich haben wir Probleme! Die haben wir alle! Ohne die wäre das Leben ja zu langweilig! Aber ich möchte meine Probleme mit niemanden tauschen! Die gehören mir! Mir! Mir! Mir! Nur mir! Meine Probleme! Meine!
-
Es ist schon interessant, wie viele Leute hier nicht checken, dass es um einen 2,5l 325i geht. da werden Vergleiche mit dem 3l gemacht, der hier gar keine Rolle spielt.
Außerdem haben viele wohl nicht begriffen, dass die Automatik schon lange nicht mehr so hinterherhinkt wie einst. Gerade bei den 3l Motoren ist nahezu kein Unterschied mehr. 0,1 bzw 0,2s auf 1km Strecke sind vielleicht zwei Wagenlängen. Da kann man die durchaus noch miteinander Vergleichen.
was den Hubraum angeht hast Du Recht, ebenso die Automatik betreffend.
habe mir deswegen noch mal die Mühe gemacht und etwas tiefer in meinem Schrank gegraben.
Unterschiede sind aber marginal.AMS Heft 12, 25.05.2005
325i (2,5 Liter, 250 Nm, Leergewicht 1501kg, 205/55R16)
[zuvor gepostete Werte für 320d 184 PS in Klammern]0-100: 7,4 [7,5]
0-160: 18,1 [20,3]60-100 (4.,5.): 8,7/ 10,8 [6,2/9,1]
80-120 (5.,6.): 10,9/14,2 [8,7/11,9]noch ´ne Anmerkung zum Leergewicht.
bedeutet: zu 90% gefüllter Tank, mit Fahrer = 68kg + 7 kg Gepäck
bei der max. möglichen Zuladung sind die 68 + 7 kg allerdings schon mit drinGewichte spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolex.
ein z.B. beladener 325i zieht gegen einen "leeren" 320d vermutlich den kürzeren.bzgl. Tankvolumen:
die Diesel Modelle haben 61 Liter, die Benziner 63 Liter
was tomarse schreibt ist prinzipiell schon richtig, jedoch denke ich,
für optimale Beschleunigung ist es dienlicher, nicht bis in den Begrenzer zu drehen,
sondern ca. 200 U/Min vorher zu schalten.
aber dazu müsste man die Diagramme kennen.
das´ mir jetzt zu aufwändich die raus zu suchen.