Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen

  • Welche Webasto Modelle verbraut BMW in E9X(inline)? Aktuell scheint, dass Evo 4/5/5+ die neueste Modell sind, wobei bei der Größe ab Evo 5 vernünftig wäre.


    Verbaut wurde die Webasto Thermo Top V (TT-V). Die ist mit der Thermo Top Evo 5 absolut baugleich. Die Evo 5+ ist eigentlich eine Evo 5, nur halt mit einer anderen Kühlwasser Steuerung (Bypass). Die TT-V gab es glaube ich nur für VW und BMW Fahrzeuge ab Werk, sowohl als auch Nachrüstlösung vom Fahrzeughersteller.


    ich würde auch gern eine Standheizung in meinem e92 35d verbauen. Das Fahrzeug hat allerding M-Paket.
    Ist es hier auch möglich?


    Beim E92 ist es egal ob mit oder ohne M-Paket. Es passt bei beiden


    Heiß also, dass der CAN-Bus der westenliche Unterschied ist?
    Allgemein: Ist Thermo V eine BMW spezifische Bezeichnung? Denn aktuell finde ich nur Evo Varianten auf Webasto Homepage.


    Bei BMW bekommst du die TT-V mit dem passenden Einbausatz. Eine freie Werkstatt wird dir wohl eine TT-EVO verbauen, denn die beziehen ihre Teile direckt von Webasto. Im Endeffekt hast du am Ende das gleiche gerät :D

  • OK, aber dennoch hat vermutlich die von BMW angebotene Lösung CAN-Bus und Evo 5 wohl nicht. Oder beinhaltete etwas der "passenden Einbausatz" z.B. ein Steuergerät?
    Can-Bus Anbindung bietet genau was? Vermutlich hat man keine separate Schaltuhr etc, was ich sicherlich schick ist...


    Evo 5 scheint fast die Hälfte zu kosten, daher bin ich mir nicht sicher was ich tun soll. Eigentlich bin ich leider ein subjektiver OEM-Nachrüst-Anhänger :D


    Einbauen werde ich es selbst. Ich würden doch den Spaß nicht einer Werskstatt überlassen :)


    Eigentlich sollten doch folgende zwei Sets ausreichen?


    http://www.ebay.de/itm/Einbaus…teile&hash=item4624b26035
    http://www.ebay.de/itm/Webasto…teile&hash=item3a9fc379ae



    LG,
    Lado


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

    Einmal editiert, zuletzt von tripachi ()

  • OK, aber dennoch hat vermutlich die von BMW angebotene Lösung CAN-Bus und Evo 5 wohl nicht.


    Zum Nachrüsten gibt es für die 4 Zylinder Diesel Motoren keine CAN-Bus Anbindung, auch nicht von BMW ;) Vom Werk sieht es schon wieder ganz anders aus.


    Can-Bus Anbindung bietet genau was? Vermutlich hat man keine separate Schaltuhr etc, was ich sicherlich schick ist...

    Mit CAN-Bus wird die Heizung in das Fahrzeug integrier.
    Wer braucht heute noch eine Uhr? Ich verwende eine Fernbedienung (T100) und mein Smartphone ;) Mit CAN lässt sich die ganze Geschichte an das Bordnetz integrieren und das Kühlwassere ander steuern (Bypass und Inline System)



    Du brauchst noch einen Halter für den Kessel, IPCU für die Lüftersteuerung und den Tankentnehmer ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo zusammen. Letzte Woche hat mein 6Ender eine Evo4 von Webasto erhalten mit TC3 Telefonsteuerung. Geheizt wird nur der Innenraum. Falls interesse besteht kann ich gerne Bilder vom Einbau hochladen. Habe beim Einbau geholfen. Grüsse

  • Wasserkreislaufeinbindung mit Rückschlagventilen Webasto Evo4 im E91 325xi VFL. Alle Leitungen sind sehr gut zugänglich, wenn die Ansaugung runter ist. Hier gibts keine Probleme. Nur auf die Richtige Durchflussrichtung der Rückschlagventile achten.