E90 knarzen in den Türen. Lösung gefunden.

  • ich bin auch so ein pinibler wie ihr habe ich festgestellt 8o manchmal mach ich das radio aus oder das fesnter auf um zu hören ob nix quitscht,klappert oder sonst was :| :rolleyes: ;( ich würde allerdings auch von zuviel spüli abraten da es die dichtung hinrichtet, in jeden fall spätestens im sommer wenn die sonne mitspielt. ich bin so verrückt das ich bei jedem autoreinigen die dichtungen in der tür sowie an der tür selber und heckklappe mit so einem silikonzeug das extra für dichtungen ist einreibe :thumbsup: habe absolut keine geräusche an den türen und fenster.





    Hässlich ist noch gar kein Ausdruck !!!! Hässlich ist der Name
    des Gebäudes in dessen Keller man das Buch findet in dem der Ausdruck
    drinsteht der dieser Abscheulichkeit gerecht wird!!!!!

  • Das Silikonzeug nutze ich auch bei der Fahrzeugpflege...an allen Dichtungen....bei mir hilfts nix. Knarzen ist da und geht nicht weg :(


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Das Silikonzeug nutze ich auch bei der Fahrzeugpflege...an allen Dichtungen....bei mir hilfts nix. Knarzen ist da und geht nicht weg :(


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    schade das es bei dir nix hilft, das zeug das ich verwende ist auch schon älter und habe ich so im handel nicht mehr gesehen, müsste jetzt in die garage gehen um zu lesen wie es heißt :S aber ich denke wenn es alle ist , ich ein ähnliches kaufe , ich danne auch diese probleme habe 8| und heee du bist ja aus saarbrücken? ich komme aus dudweiler,lieben gruß :D

  • Ich hab das von Sonax...aber werd dann auch mal noch ein Weiteres testen, evt hilfts ja und wenn nicht wars wenigens en Versuch wert.


    Dudweiler, soso;)
    Mein derzeitiger Wohnort ist aber momentan in Heckendalheim...wobei das auch nur um die Ecke ist.
    Dann mal Gruß zurück Nachbar :D


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Habe das Problem leider auch.
    Knarzt brutal. Hatte die Türgummis damals mit einem Innenreiniger saubergemacht, seitdem habe ich das Problem. :fail:

  • Ich hatte auch dieses extrem nervige Knacken/Klappern an allen vier Fenstern. Gerade bei wärmeren Temperaturen. Sobald die Scheiben auch nur minimal geöffnet waren, war es sofort weg! Ich habe mich dann durch diverse Foren gelesen und dann den Tipp mit "Lenor" ausprobiert : Bei geöffneten Türen reibt man die oberen Gummis auf der Tür damit ein...dabei hört man auch schon ein Knacken, welches aber sofort verschwindet. Das Knacken ist bei mir seitdem schon seit Wochen verschwunden...

  • Hallo,


    das scheint aber was für LCI zu sein, nicht für ältere Modelle, richtig?
    Bei mir knarzt es auch, einfach beschiessen so was. Über den Anpressdruck der Scheibe habe ich auch nachgedacht dass es eine mögliche Lösung wäre. Fotos haben wir immer noch nicht um was es sich handelt.


    PS: Hier wird immer abwechselnd über Tür- und Scheibendichtungen geschrieben. Es sind zwei unterschiedliche Dichtungen. Die Scheibendichtung liegt direkt an der Scheibe an und hat so eine Art Teflonschicht drauf. Sie ist der Grund aller Probleme.

  • Ich hatte auch dieses extrem nervige Knacken/Klappern an allen vier Fenstern. Gerade bei wärmeren Temperaturen. Sobald die Scheiben auch nur minimal geöffnet waren, war es sofort weg! Ich habe mich dann durch diverse Foren gelesen und dann den Tipp mit "Lenor" ausprobiert : Bei geöffneten Türen reibt man die oberen Gummis auf der Tür damit ein...dabei hört man auch schon ein Knacken, welches aber sofort verschwindet. Das Knacken ist bei mir seitdem schon seit Wochen verschwunden...


    Hat bei mir (E46, selbes Problem bei dieser Baureihe) leider auch nur wenige Wochen funktioniert :S

  • Hat bei mir (E46, selbes Problem bei dieser Baureihe) leider auch nur wenige Wochen funktioniert :S

    So wie bei mir. Später knarzte sogar es noch lauter bis ich die Weichspülerreste entfernt habe. Auf die Scheibendichtungen gehört rein gar nichts, sie müssen furztrocken sein sonst funktioniert es nicht mit dieser Teflonschicht.


    Gruß.

  • Habe mich nun mal in die Garage begeben und mit ganz wenig Shampoo-Wasser im Spüllappen (diese bunten Dinger eben :)) in der oberen Führung hin und her gewischt, da kam schon mal etwas schwarzer Dreck raus.
    Anschließend mit einem sauberen trockenen Tuch nachgewischt und danach das Tuch um einen dicken Schlitzschraubenzieher gewickelt und in der Führung ebenfalls hin und her gewischt. Damit bekam ich auch noch sehr viel Dreck weg.


    Ob sich der Aufwand gelohnt hat wird sich dann zeigen.. :)