Inline Nachrüst Standheizung wärmt den Motor aber nicht den Innenraum

  • Hi, ich hatte leider erst jetzt wieder Zeit gefunden um mich dem Problem zu widmen, nachdem ich bereits viel zu oft eiskratzen musste ;( ich habe heute nach längerer Fahrt und nach ausschalten des Motors direkt die SH eingeschaltet, die auch sofort anfing den Lüfter zu starten. Nach 3 Minuten sind dann aber die Lüftungsklappen geschlossen worden und die Luft wurde irgendwie in die Mittelkonsole weitergeleitet. Deswegen gehe ich nun tatsächlich davon aus, dass beim letzten Softwareupdate das entsprechende Steuergerät mit dem originalen Fahrzeugauftrag überschrieben wurde und der frühere Besitzer danach die SH im Sommer nicht mehr benutzt hat. Codieren kann ich selber, jedoch fehlen mir die Daten, die ich eincodieren muss. Ist das zuständige Steuergerät das Klimabedienteil oder was muss alles codiert werden? finde im Internet leider nichts passendes, deswegen wäre es einfach Bombe, wenn mir da jmd einen Tipp geben könnte:)


    Die Diagnoseleitung habe ich übrigens auch gesucht und vllt. auch gefunden. Neben der IPCU hind noch ein 3 adriges Kabel aus der Mittelkonsole welches violett, schwarz und rot ist. war nur zu dunkel schon um es aufzuschnibbeln, um das Interface reinzuhängen. Bin kein Elektriker und weiß auch nicht genau was passieren würde wenn es nicht das richtige Kabel ist, deshalb hier noch ein Foto. Ist das das Verbindungskabel, welches an die Zeitschaltuhr gehängt werden würde?


    ich hoffe jmd hat da nen schlauen Tipp, dann muss ich damit auch nicht mehr nerven:))

  • Ist das zuständige Steuergerät das Klimabedienteil oder was muss alles codiert werden? finde im Internet leider nichts passendes, deswegen wäre es einfach Bombe, wenn mir da jmd einen Tipp geben könnte:)


    Es schein als ob deine Codierwerte beim Update verloren gegangen sind. Ich habe es damals auch selber gemacht
    Das ganze wird im Klimabedienteil codiert und schon funzt das ganze :)

    Zitat

    STANDHEIZUNG_SZ
    aktiv


    Die Diagnoseleitung ist violet und hängt am Kabelstrag mit einem 4 poligen Stecker zur Vorwahluhr. Die Leitung befindet sich auch an anderen Stecker welches du auch nutzen kannst. Eigentlich sollte es hinter dem Handschuhfach liegen, also vorher ausbauen.


    Bei einer richtigen Codierung schaltet sich die Lüftung bei einer Wassertemperatur von 50° ein (gemessen von der Standheizung durch den internen Sensor) :thumbup:

  • ich hatte heute morgen endlich ein warmes Auto!:) vielen Dank :thumbup: die Codierungszeile hätte mir beim früheren codieren des IHK schon auffallen können :pinch:

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt - Aber Wissen regt die Phantasie an!


    Gründer von Cleverdaten - Kuriose Dating-Hacks wöchentlich kostenlos per E-Mail: cleverdaten.com

  • Nabend,


    da ich nicht extra noch einen Thread aufmachen wollte, versuche ich es mal mit meiner Frage hier im Therad.



    Habe heute nach meinem Urlaub endlich meinen Wagen wiederbekommen nachdem die Standheizung nach ca. 2 Woche beim Händler endlich mal korrekt und laufend eingebaut wurde (von falschen Teilen bis "läuft nicht" alles dabei).


    Da ich explizit mit Motorvorwärmung bestellt habe, wundert mich beim Blick auf die Rechnung die Position "Aufrüstsatz Bypasswasserkreislauf" mit der Teilenummer 64502147028. Als Teilenummer für die Standheizung ist auf der Rechnung die 64500417597 angegeben. Bei ersten kurzen Tests kams mir auch so vor, als würde der Motor nicht miterhitzt werden (Öl braucht nach wie vor ca. gleich lang zum aufheizen während der Fahrt).


    Kann dazu hier evtl. jemand was sagen, ob das so normal ist und was es mit den Teilenummern auf sich hat? Gibts für den e92 335i keine SHZ mit inline Betrieb? Steig da ehrlich gesagt gerad nicht mehr so durch .. und der Händler genausowenig.


    Vielen Dank schonmal und Gruß

  • Laut deinen Teilenummern wurde ein Bypass System installiert welches nur den Innenraum aufheizt. Der Motor wird nur wärend der Fahrt erwärmt bzw. wenn dieses vom Freundlichen richtig codiert wurde, aber bei dir schein es nicht der Fall zu sein.


    kannst du die Heizung auch über das Navi einschalten?


    EDIT:
    Ich sehe gerade das BMW für den E92 335i keine Inline Heizung verkauft. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen, aber beim E90 und E91 ist dies möglich :wacko:

  • hallo ich häng mich mal hier mit rein :rolleyes:
    nächstes Jahr wollte ich endlich meine Standheizung einbauen und sie im Inlinebetrieb anschließen.
    Leider habe ich keine Teileliste/Einbauanleitung für den Inline-System Einbau gefunden!
    Wäre Super wenn jemand mir da was zu kommen lassen könnte ;(

  • Hallo Ralle,


    vielen Dank erstmal für deine Antwort. Über das Navi ist nur die Standlüftung aktivierbar, was aber auch schon vor Einbau der Standheizung so war.


    So langsam aber sicher bekomme ich echt eine mittelschwere Krise. Ich hatte den Futzis beim Freundlichen glaube ich gefühlte 1000 mal gesagt, dass der Motor mit vorgewärmt werden soll. Alles kein Problem wurde gesagt. Jetzt steh ich mit einer Bypass Standheizung da, wo ich ca. 3.500 € zahlen soll. Wenn ich mich bis morgen nicht wieder einigermaßen beruhige, zieh ich den Meister da mal über den Tresen und verklicker dem, dass der den Mist da wieder rausruppen soll und ich dem keinen Cent zahle .. kann doch echt nicht sein.


    Also nochmal für mich: bei einem e92 335i ist überhaupt kein Inline System möglich? Das hab ich so jetzt richtig verstanden? Ich könnt echt kotzen ..


    Gruß


    Edit: http://de.bmwfans.info/parts-c…l_kit_independent_heater/


    Ich versehe auch irgendwie nicht so ganz, wieso einmal unter den Bilder bei Nachtrag "Inline Heizkreislauf" steht, weiter unten bei der Teilenummer dann wieder "Bypass Heizkreislauf". Leicht verwirrend irgendwie.


    Nochmal Edit: Hab gerade nochmal bei BMW Fans geschaut. Bei der Limo sind genau die gleichen seltsamen Angaben. Erst steht dort Inline, bei der Teilenummer dann Bypass.


    Wäre super, wenn das hier nochmal jemand, der evtl schon nachgerüstet hat, bestätigen könnte, was wie für welches Fahrzeug bei der Nachrüstlösung möglich ist.

  • Wie du schon sagtest ist das ganze sehr verwirrend. In der Originalen BMW Einbauanleitung für den E90/E91 wird beschrieben, wie die Heizung auch beim 335i angeschlossen wird.
    Der Preis von 3500€ deutet alles auf eine Bypass Anlage, aber diese muss sich auch im Navi bedienen lassen. Der Freundliche hat somit die Heizung nicht richtig codiert und sollte nachbessern :thumbdown:


    Laut diesen Teilekatalog bekommen alle 4 Zylinder die Inline Lösung, ab 6 Zylinder gibt es nur Bypass (nur bei Benziner). Bei den Dieselmotoren haben die 6 Zyl auch eine Inline und unterscheiden sich somit zu den Benziner.
    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!baureihe=e91

  • Mist .. genau das wollte ich nicht hören. Naja mal schauen was der Freundliche morgen so sagt.


    Kann doch nicht sein, dass beim 6 Zylinder Benziner kein inline Betrieb funktioniert.