Stellmotor Valvetronic zwei Wochen nach Steuerkettenaustausch defekt

  • Man muss ja nicht immer alles glauben.Aber wenn dir die Funktion/Arbeitsweise des Steuertriebes in Kombination mit der vollvariablen Ventilsteuerung bekannt ist.Solltest du erkennen das es keinen Zusammenhang
    zwischen Kurzschluss des VVT Stellmotors und dem Instandsetzen eines Steuertriebes gibt.

    Ich hab halt nur das Zusammengebastelte Laienwissen aus dem Internet, aber 2 Kfz-Meister (einer davon bei bmw) haben mir gesagt, dass da sehr wohl ein Zusammenhang bestehen kann. Außerdem finde ich es mehr als komisch, dass ich allein hier im Forum der dritte bin, bei dem der Fehler der Valvetronic ganz kurz nach dem Steuerkettenaustausch auftaucht.
    Zufall ? maybe, maybe not...

  • Ich reihe mich mal mit ein (auch wenn etwas spät) - meinem e91 (318i / 129PS / N46) wurde die Steuerkette getauscht. Das war zwar vor 3 Monaten, aber der Verdacht liegt nahe, dass es miteinander zusammenhängt - das Fehlerauslesen mit meinem elm327 OBD Auslesegerät ergab den Fehler P1050 und P1062. Also werde ich den Stellmotor wohl wechseln lassen. Der Fehler tritt zwar spradisch auf - aber wenn er auftaucht, dann NUR beim Anlassen und nicht während der Fahrt. Ausserdem nur wenn der Motor oder der Motorraum heiß ist. Also bei Kaltstart und auch wenn das Auto mal unter der Prallen Sonne stand (was in den letzten Tagen häufiger der Fall war - 30 - 35°). Der Fehler verschwindet dann auch mal wieder.. echt Ärgerlich. Aber die Zeichen deuten auf den Stellmotor, somit werde ich ihn wohl austauschen lassen. Oder was denkt ihr?

  • Agassiz: Zieh vorher mal den Stecker vom Exzenterwellensensor und wirf einen Blick ins Steckergehäuse. Dies wird gerne undicht und lässt dann Öl durch, welches sich im Steckergehäuse sammelt.

    Gruß
    Jochen


    Biete:
    - Styling 92 vom E63 in 8,5 (ET14) und 9x19 (ET18 ) in dunkelgrau gepulvert

  • Hallo,
    hatte am e90 auch diese Probleme in der letzten Woche. MKL permanent aktiv zeitweise Leistungsmangel das Teil wurde erstzt, Leuchte aus, 796€ gekostet, alles schön so dachte ich.


    Zwei Tage später qualmt der Wagen im Motorraum aus Richtung Kat. aber nur beim Kaltstart und roch auch nicht angenehm.


    Nach einiger Fahrt roch es immer noch, im Motorraum konnte dann festgestellt werden, das der Kat. glühend war. ?( ?(


    BMW e90 318i 129 PS Bj. 2006


    Werkstatt angerufen geht heute Abend hin.


    Hat von Euch schon mal jemand ähnliche Symtome gehabt.


    MfG.
    Leuscheider