Alpine System und Austausch der Subs

  • Abgesehen davon, dass ich der gleichen Meinung bin, dass die Kabel der Alpine-Nachrüstung ein Witz sind und zu Subwoofern dickere Kabel gehören(selbst die vom Radio kommen sind ja deutlich dicker), muss laut VDE Norm ein 0,75mm2 Kabel einen Dauerstrom von 6 A aushalten, das macht bei 12 V eine Leistung von 70 W. Dass hat man selbst mit einer großen Endstufe nahezu nie Anliegen. Also rein aus technischer Sicht sind 4mm2 Kabel totaler Humbug ;)
    Man sollte invers rechnen: mit größeren Subs und anderer Endstufe hat man vlt 120 W Dauerleistung, dass nimmt man als 60 % Belastungsgrenze des Kabels und schaut dann in der Norm nach welches Kabel eben diesen Strom aushält.

  • ja und der verstärker bringt ja 4x80W RMS...somit liegt er ja theoretisch auch schon darüber, und trotzdem hat bmw bzw alpine sich für die kabel entschieden..und ich denke das nicht ohne grund.die können sich das wohl nicht erlauben, dass da die kabel abrauchen :)


    und da die ax08 ebenfalls 80W RMS haben, mach ich mir echt null sorgen..passt doch leistungsmäßig alles wunderbar zusammen :P ;)



    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • Laut VDE-Norm ist das so. VDE sind aber auch keine rechtskräftigen Normen.
    Sind einfach nur Empfehlungen.


    Du vergisst vielleicht auch das sich im Sommer das Auto ziemlich aufheizt. Die Temperatur spielt da auch eine ganz entscheidende Rolle.
    Vermutlich wird nichts passieren aber im schlimmsten Fall brennt dir das Auto weg und die Versicherung zahlt überhaupt nichts.

  • falls mir wirklich die karre abbrennt ( wovon ich mal garnet erst ausgehn will :D ) mach ich mir kein kopf über versicherung..die teile sind fachmännlich verbaut, und ja original bmw..klar die subs nicht..aber sie haben eben die gleiche leistung wie der verstärker her gibt..somit habe ich doch keine grob fahrlässige veränderung durchgeführt oder? und wenn der verstärker nunmal 80W RMS leistet, müssen die kabel das auch abkönnen..egal welche subs (natürlich welche die die leistung des verstärkers nicht überschreiten) verbaut sind!!! der meinung bin ich zumindest :)


    außerdem is der verstärker ja doppelt abgesichert..denke wenn irgendwas an der grenze is, wären die sicherungen bei meinem ersten vollgas-test schon durchgeknallt oder? ;)



    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • SO kannst du das nicht sehen, du musst bei der Leitungsverlegung noch auf verschiedene andere Faktoren Rücksicht nehmen
    Z.B. Leitungslänge, Häufung, Umgebungstemperatur, äußere Einflüsse und was weiß ich noch alles.
    Ich persönlich finde 0,75 zu wenig und ich würde nicht beruhigt schlafen können :P

  • ja aber das hab ich ja net nach lust und laune gemacht :) das gibt bmw in der eba ja vor, und das haben die sich ja so ausgedacht und nicht ich ;)


    und klar es ist wenig..aber denke nicht das hier die untereste grenze genommen wurde!! die werden das schon so ausgewählt haben, das nix passiert mit der verstärkerleistung


    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • Wie gesagt, schlimmstenfalls schaltet die ES wegen Überhitzung ab. Wer sich mal die Stromkabel der Alpineendstufe (und deren Sicherungen ;) ) anschaut, wird auch feststellen dass 4*80W eher Wunschdenken sind, die bringt maximal 4*60W.

  • Erstmal danke für eure Berichte und Eindrücke -
    Ich werde sobald ich endlich mal Zeit finde zum Hifi-Händler fahren und mir die Dinger bestellen + Einbauen lassen.


    Welchen Feuerlöscher gibts für den Beifahrersitz :thumbsup: Brauch ich auch noch :D

  • :D :D in meinem e46 hat ich einen drinne :) aber im kofferraum :)


    schadet aber echt net sowas..letzt is ja hier bei mir um die ecke ein e92 komplett abgefackelt :pinch: das gibt einem schon zu denken :(



    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...