Bremsscheibe HA geht nicht runter

  • Hab's bei mir auch gemacht. Meine waren auch noch die ersten und ich weiß selbst dass die richtig kacke runter gehen. Hab als geschlagen wie blöd und immer gedreht also von einer anderen Stelle gehauen. Mit ein wenig zeit geht die dann irgendwann ab.

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Ich habe eben gelesen, dass man mit gelockerten Radschrauben vor und zurück fahren sollte und dabei bremsen.
    Das soll sie auch lockern, wenn sie an der Nabe festgerostet ist.


    Kann bei sowas die Handbremse zerstört werden, wenn es doch die Handbremsbacken sein sollten

  • Wenn sich die Scheibe noch nicht von der Nabe gelöst hat sind es "noch" nicht die Handbremsbacken die stören! Mach mit dem Hammer noch weiter und gib ordentlich Prellschläge auf die Scheibe und zwar von vorn genau auf die Stellen wo die Radschraubenlöcher sind. Abwechselnd re und li....


  • Manchmal frage ich mich wirklich, warum sich Leute an eine Bremse trauen, die ganz offensichtlich nicht wissen,
    was sie da tun.
    Sorry, da kannst du jetzt von mir aus rumgiften, aber solche Leute wie dich sollte man vor sich selbst schützen.
    Mich wundert nur, dass ich hier der Einzige bin, der das sagt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe eben gelesen, dass man mit gelockerten Radschrauben vor und zurück fahren sollte und dabei bremsen.


    Welcher Hobbybastler erzählt sowas ? Würde ich dir klar davon abraten.


    Wie schon weiter oben erwähnt, entweder du löst die Handbremse um 2-3 Verzahnungen und wenn es dann immernoch nicht hilft einfach mit dem Hammer weiter vorgehen. Anders wirds in den Werkstätten auch nicht gemacht.


    Nur dass die in Werkstätten nicht so zimperlich auf die Scheibe hauen weil es ja nicht ihr Auto ist :S

  • Naja, habe es schon ein Paar mal gelesen. Und damit waren einige sogar erfolgreich.
    Ergibt für mich auch sinn. Wenn sie wirklich an der nabe festgerostet ist und die schrauben nicht ganz angezogen werden, haben die ja in der scheibe spiel und somit würde sie durch das bremsen auf der nabe minimal gedreht werden und sich dadurch lösen

    Zitat

    Welcher Hobbybastler erzählt sowas ? Würde ich dir klar davon abraten.

  • Ich habe eben gelesen, dass man mit gelockerten Radschrauben vor und zurück fahren sollte und dabei bremsen.
    Das soll sie auch lockern, wenn sie an der Nabe festgerostet ist.


    Kann bei sowas die Handbremse zerstört werden, wenn es doch die Handbremsbacken sein sollten


    Als ich meine PP Bremse eingebaut hab, hab ich einfach alle Rdäer abmontiert und bin ne runde gefahren. Danach war alles lose... :tonne:

  • Manchmal frage ich mich wirklich, warum sich Leute an eine Bremse trauen, die ganz offensichtlich nicht wissen,
    was sie da tun.
    Sorry, da kannst du jetzt von mir aus rumgiften, aber solche Leute wie dich sollte man vor sich selbst schützen.
    Mich wundert nur, dass ich hier der Einzige bin, der das sagt.

    Also ich weiß jetzt nicht, was dich davon ausgehen lässt, dass er das nicht könnte.... Er schreibt ja, dass er schon oft Bremsen getauscht hat.... Wahrscheinlich hall noch nie bei nem BMW. War bei mir genau so, dass die hinteren Scheiben scheiße runter gingen. Aber mit paar gscheiten Schlägen auf die Scheibe haben sich die irgendwann schon gelöst. Die Scheibe verwendest ja eh nimmer. Also is ja wurscht ob da paar Macken durchn Hammer drauf sin. Bremsen werden in der Werkstatt normalerweise von Azubis aus dem ersten Lehrjahr getauscht wenn sies paar mal gezeigt bekommen haben. Is so ziemlich das einfachste was de am Auto tauschen kannst. Mal abgesehen von Ventilkappen oder Ähnlichem ;)

  • So sieht es aus.
    Ich habe schon sehr oft gewechselt und habe es auch von einem mechaniker gezeigt bekommen und weiß auch, auf was zu achten ist.
    Nur hatte ich wie gesagt noch nie solche probleme die Scheibe abzubekommen.
    Und da mir mein auto nicht ganz egal ist, wollte ich auch nicht mit aller Gewalt drauf rumhämmern und mich vorher versichern, dass es wirklich nichts anderes, wie Handbremse, die Scheibe noch festhält