Original 20er BMW Woofer mit Hexaconmembrane

  • Beste in welchem Sinne? Tiefgang? Kick? DB?
    An welcher Stufe willst du die Betreiben ?

    Vor allem im Kickbereich sollen die das maximal mögliche rausholen.
    Ich habe die noch nicht getestet, ich weiß aber, dass ich dem der mir das erzählt hat glauben kann.


    An einer KM1002 will ich die dann betreiben.

  • Ok, dann sage ich einfach mal dass ich das nicht glaube (und keinen guten Grund dafür sehe, die anders zu trennen )

    Mag sein, ich lasse mir die fertigen Einstellungen direkt liefern :)

  • So ja zu 100% nur ein paar Eton

    Zitat

    Dass es die BMW M GmbH allerdings durchaus ernst mit ihrem BMW Individual High End Audiosystem meint erkennt man, wenn man sich mit dem System und dessen konsequenter Abstimmung im Fahrgastraum näher auseinander setzt. Da es an dieser Stelle zu müssig und langwierig wäre, sich mit dem Aufbau und der Technik des Systems zu befassen, habe ich weiterführende Links am Ende dieser Seite zusammengestellt. Dort lassen sich detailliertere Informationen beziehen.
    Das System in Kurzfassung und Zahlen: 16 Lautsprecher des Neu-Ulmer Spezialisten LPG, den wir DIY-Highender auch unter dem Markennamen Eton kennen, und dessen Hexacone-Chassis einige der besten Home-Hifi-Lautsprecher aus aller Welt zieren; 9-Kanalverstärker mit insgesamt bis zu 825 Watt und eine DSP-Korrektur namens DIRAC sollen für eine saubere Bühnendarstellung und einen Frequenzgang von 18 Hz bis 24 kHz bei bis zu 112 dba sorgen. Durchaus beeindruckende Ingredienzen und Zahlen, aber ob das auch gut klingt?

  • Wenn ich die Einstellungen aus dem DSP ziehen kann, kein Problem.


    Naja verplomben werden die den DSP wohl kaum LOL, so schwer sollte das nicht sein ;)


    Zum Thema Eton: ist halt nen LS-Hersteller, sicher einer der besseren, aber habt ihr geglaubt, dass die Handgeklöppelt von der M GmbH sind? Wenn man Glück hat sind die so gut wie Etons Aftermarket Produkte.

  • Sagt auch keiner im gegenteil ...
    Kannst dir das Geld wegen den Subs sparen es sei den du kommst wirklich noch günstig an einen 2ten ran,
    ansonsten zu den Eton Subs greifen.


    Lpg hat irgendwann mal Eton aufgekauft.... mehr weist wiki


    Kommt die der Aufbau bekannt vor ;)
    http://www.hifitest.de/test/ca…_t_2_x_b_150_usb_8460.php
    Wegen Patenten und Co gibt es minimale Unterschiede im Aussehen. Eton hat z.B. die 4 Löcher im Magneten genutzt zur Befestigung mit Nieten ...


    Wühler wenn du den mal Testen willst komm rum lassen den mal gegen den EQ laufen :D
    Dat Plastik Gehäuse für dem Sub läst sich schnell besorgen :D