Nach Turbo wechsel auto springt nicht mehr an!

  • Ich würde den Speicher als erstes kontrollieren. Hast du bei der Reparatur alle ladeluftleitung inkl. LLK ausgewaschen? Am besten noch die ansaugbrücke reinigen, weil das kann dir beim nächsten Motorstart wieder passieren.



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Neuer, überholter oder gebrauchter Turbolader?


    Von selber Gas geben tut ein Fahrzeug mit elektronischen Gaspedal nur, wenn unkontrolliert Brennstoff in den Brennraum gelangt.


    Ich vermute BMW hat die elektronische Drosselklappe so gesteuert, das diese sofort oder minimal verzögert schließt wenn man das Fahrzeug abschaltet, damit es nicht mehr zu solchen Ölverbrennungs-Suiziden kommt.


    Ansonsten sieht es für mich so aus:


    Turbolader gewechselt und vorher nicht mit genug oder gar keinem Öl befüllt (Ölwechsel gemacht?). Dadurch sofortiger Verschleiß und daraus resultierender Undichtigkeit auf der Verdichterseite wodurch Öl angesaugt wurde.


    Das würde bedeuten: Turbolader tot > alles noch einmal UND alles reinigen (LLK, Ladeluftleitung, Ansaugbrücke) UND Partikelfilter reinigen.


    Das wäre dann quasi der Jackpot :cursing:

  • Partikelfilter reinigen


    Du schreibst nicht "Partikelfilter ausräumen"? Ich bin überrascht! ;)


    Deine o.g. Analyse dürfte passen. Ich schätze auch, der Turbo hat sich gleich wieder selbst gekillt.

  • Wenn die Signatur stimmt überrascht mich der Turbodefekt übrigens garnicht, gerade weil der DPF noch verbaut ist, daher ist das mit dem Ausräumen (ist laut crossshot beim TÜV eintragungsfähig) keine schlechte Idee :)

  • Hallo,
    Alle Fehler im Speicher wurden behoben, als der Schaden begonnen hat, hat er an öl alles leer gesaugt. D.h komplette Auspuffanlage voll mit öl
    Nach dem Einbau wurde Ölfilter Luftfilter usw gewechselt und frisches Öl eingefüllt. Es ist ein überholter Turbo.
    Als wir ihn gestartet haben mit dem neuen Turbo lief er eiwandfrei bis wir leicht Gas gegeben haben da hat der ganze ärger angefangen :(..
    Verdacht liegt das noch öl im Ladeluftkühler ist oder die Injektoren verdreckt sind, aber ist alles nur eine vermutung..
    Gehört hab ich schon das der wagen nicht alle steuergeräte von den turbos akzeptiert und somit den Fehler auslöst :wacko:


  • Aber müsste der Motor nicht auch anspringen wenn der Turbo defekt ist. Weil er schreibt ja das der Motor far nicht mehr anspringt
    Kenn mich zwar null aus, aber das hab ich mir jetzt gerade gedacht. Verbessert mich ruhig wenn ich mich irre.


    Edit: hab nochmal nachgedacht. Ich glaub ich hab da gerade Mist erzählt.:rolleyes:

  • War das in einer Werkstatt oder wo habt ihr es eingebaut?

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Es ist eine kleine Private Werkstatt. Vom besitzer der Sohn arbitet bei BOSCH.... der motor springt auch an wen der Turbo kaputt ist läuft aber ist halt kein Druck da..!
    So der mechaniker meinte es kommt zu viel sprit vom Rücklauf schlauch ?! Sind die injektoren jetzt auch am arsch oder meine ich es nur?