Verbrauch noch normal?

  • xDrive +Touring + Schwerpunkt Stadtverkehr - da sind doch selbst 8l/100km noch günstig.


    Wir haben hier einen E91 330dA und einen 330dA xDrive - jeweils vergleichbare Ausstattung und Bereifung. Da liegen im reinen Stadtverkehr durchaus mal 2l/100km Unterschied dazwischen. Und selbst auf Strecke machts meist fast nen Liter/100km Unterschied aus.

  • Hi zusammen.


    vielen Dank für Euere viele Antworten! Wirklich sehr viel schlauer bin ich ehrlicherweise angesichts der sehr verschiedenen Statements nicht geworden ;-). Aber wahrscheinlich ist das Thema Spritverbrauch auch eine neverending story.


    Zu Eueren Überlegungen / Fragen gerne noch ein paar Präzisierungen:


    Fahrregion = Oberbayern, vorwiegend weitgehend flach, gelegentlich etwas wellig. An den längeren AB-/Überland-Wochenendtrips - mit übrigens etwas niedrigerem Verbrauch - natürlich auch mal Fahrten in den Bergen


    Der Reifendruck ist es bestimmt nicht. Auf Empfehlung der Werkstatt ("soll man bei Winterreifen so tun" ???) ist dieser bei der Reifenmontage auf maximalen Druck aufgepumt worden (je Achse 2,6 und 3,2 bar). Der Druck davor entsprach der Vorgabe des Herstellers für Nutzung ohne Zulandung mit lediglich dem Fahrer als Insassen.


    Und nein: Ich transportiere keine Goldbarren im Auto. Erstaunlicherweise lag das gemessene "Leergewicht"mit 1,8 to deutlich über dem Leergewicht des Herstellers (rund 1670 kg). Aber das mag auch daran liegen, dass der Hersteller auch bei diesem Wert trickst bzw. dass es ein unterschiedliches Verständnis von Leergewicht gibt Hersteller und Verbraucher. Natürlich war der Wagen beim Wiegen fast vollbetankt - ein Wiegen bei leerem Tank mag zwar technisch als Referenzwert auch einen brauchbaren Wert ergeben, aber für den Verbraucher ist das ein nutzloser Wert - mit leerem Tank läßt sich so schlecht fahren ;-).


    Ich kann übrigens autofahren ;) und was eine Motorbremse ist, weiß ich auch. Man kann also davon ausgehen, dass ganz sicher nicht eine *besonders* unökonomische Fahrweise für den Spritverbrauch verantwortlich ist. Tatsächlich habe ich eine ganze Weile ganz bewußt, bei annähernd jedem Bremsvorgang, jedem Ampelstop auch heruntergeschaltet und die Bremsen "geschont". Zusätzlich habe ich penibel darauf geachtet, grds, d.h. vor allem beim Beschleunigen unter 2.000 Touren zu bleiben und auch etwas schnellere Fahrten (meist deutlich unter 200) sehr kurz gehalten. Mal abgesehen davon, dass das eine absolut ätzende Fahrweise ist - dafür brauche ich wirklich keinen BMW - und ich großen Zweifel daran habe, ob man den diversen Aggregaten, die die Bremsenergie anstelle der Bremse schlucken müssen (Getriebe, Schaltung, Motor) auf längere Sicht damit einen Gefallen tut, hatte es keinen großen Effekt auf den Verbrauch. Selbst in Kombination mit sehr langen Schleichfahrten auf der Autobahn und Landstraße mit Tempomat bei 120 km/h (und damit also einem niedrigen Stadtverkehrsanteil), lag der jemals *angezeigte* niedrigste Verbrauchswert bei 6,8 / 100. Am Ende lief es dann über den ganzen Tankzyklus ber doch wieder auf 7,1 hinaus. Die Ernüchterung folgte dann bei der Berechnung des tatsächlichen Verbrauchs - dieser lag um ziemlich genau einen halben Liter höher als in der Anzeige dargestellt. Auch bei diesem Wert betrügt der Hersteller also den Verbraucher - denn ich glaube nicht, dass die Abweichung zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch spezifisch nur mein Auto betrifft ;-). (Übrigens kann man die Verbrauchsanzeige im "Geheimmenü" adjustieren...)


    Mit anderen Worten: Selbst der langsamste Schleicher auf Deutschlands Straßen wird dieses Auto definitiv nicht unter 7,0 Liter fahren. Mit einem durchschnittlichen bis *etwas* flotterem Fahrstil kommt man dann wohl auf die 8,0 - unter Umständen auch 8,5 Liter - die ich tatsächlich verbrauche.


    Laut Hersteller liegen zwischen 2x und 4x übrigens gerade einmal 0,5 Liter / 100...


    Zu überlegenj wäre allenfalls vielleicht noch ob es nicht doch auch noch an den Filtern liegen könnte. Verständlicherweise hält sich aber meine Lust in Grenzen rein versuchshalber hunderte Euro in den Wagen zu pumpem, um Ende vielleicht gar keinen Effekt zu erzielen...


    Am Ende noch eine Frage: Der Wagen wurde auch einem Motorleistungstest unterzogen. Dabei wurden 182 PS mit 400 Nm gemessen. Angegeben ist der Wagen aber nur mit 380 Nm... - ? Ist das ein Indiz für irgendetwas?

  • Die Anzeige in den mir verfügbaren BMWs passt ganz gut. Im 320xdA von meinem Vater exakt, im 330dA exakt oder 0,1 zu wenig und im 330xdA 0,1 - 0,2 zu viel. Ich würde mal sagen: alles im Rahmen. Wenn ich es drauf anlege kann ich den 320xdA (2011 Edition Sport) von meinem Dad auch problemlos auf den 205/55R16 Dunlop Runflat Winterreifen mit 6,x l/100km fahren. Macht wenig Spaß, aber es klappt.
    Die Reifen machen übrigens erstaunlich viel aus. Bei mir lagen zwischen unterschiedlichen Winterreifen auf unterschiedlichen Felgen in der gleichen Dimension grob 0,5l/100km.


    Hast du im Bekanntenkreis noch andere BMW Fahrer mit vergleichbarem Fahrzeug? Eventuell mal Auto tauschen. Damit man mal den Faktor "Mensch" ausschließen kann :)


    Sind eignetlich Fehler im Fehlerspeicher? Und wird der Wagen richtig warm? (Motortemperatur im Geheimmenü)
    Mein alter 320dA hatte plötzlich auch richtig Durst: ein defektes Glühsteuergerät und ein defektes Thermostat (nur 70 Grad Kühlwassertemperatur) haben jeweils einen halben Liter Mehrverbrauch eingebracht...

  • Hallo Warpa,


    während ein 320d zumindest hier im Großraum München ein Allerweltsauto ist - das tatsächlich viele Bekannte fahren - ist ein 320xd natürlich nicht ganz so verbreitet. Außerdem gibt es dann natürlich auch selbst innerhalb einer Modellreihe Unterschiede (177 PS zu 184 PS, Schaltung, Bauform, etc.)... Das wird also schwierig :-). Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht wüßte, ob ich den Wagen unbedingt "Bekannten" so ohne weiteres leihen wollte ;-). Von den Bekannten mit "normalen" 320d weiß ich allerdings auch, dass keiner diese angeblichen Mond-Verbrauchswerte von 6,0 oder gar weniger Litern erreicht. Werte zwischen 7 und 8 scheinen da auch recht gewöhnlich zu sein.


    Den "Faktor Mensch" (bzw. Fahrweise) kann man in diesem Fall getrost ausblenden, denke ich. Viel langsamer, spritsparender als ich testweise einmal ein, zwei Tankfüllungen lang gefahren bin, kann man kaum fahren - es sei denn man veränderte das Streckenprofil komplett und führe nur noch Autobahn mit stur 100 km/h. Leider reicht aber die Autobahn nicht direkt von Haus zu Arbeitsstätte ;-). Daher bleiben nur zwei Möglichkeiten:


    1) Die Angaben von BMW sind einfach so verlogen falsch, wie sie es wohl sind (irgendwo habe ich mal gelesen, dass BMW zu den Herstellern zählt, die am meisten bei der Spritverbrauchsangabe betrügen. Eine Angabe von 30% unter dem realistischen Verbrauch scheint ganz normal zu sein - danach kommt man bei einer Angabe von 5,3 Liter auf echte knapp 7 Liter - allerdings wohl auch nur bei einer Fahrweise, bei der man mindestens genauso gut einen schwachmotorisierten Polo fahren könnte).


    2) Der spezifische Verbrauch des Autos ist - noch ! - etwas höher als bei den meisten Wagen dieser Serie.


    Wahrscheinlich sind es beide Faktoren zusammen... Leider würde es wohl zu aufwendig nach den Ursachen für 2) zu forschen, um am Ende - vielleicht ! - 0,5 Liter Ersparnis zu generieren.


    Der Fehlerspeicher zeigt übrigens nichts an...


    Ich werde dann mal demnächst die falsche Verbrauchsanzeige über das "Geheimmenü" "kalibirieren". Eine Abweichung zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch um +/-0,1 Liter wäre sicher tolerabel - 0,4 bis 0,5 Liter sind es dagegen definitiv nicht mehr. Wahrscheinlich resultieren die Mondverbrauchswerte auch daraus, dass die Besitzer sich auf die Anzeige im Cockpit verlassen. So einen Bekannten habe ich auch, der mir von dem sensationell niedrigen Spritverbrauch seines X3 20d erzählte ;-))). "Zeigt 'er' mir ja an...." Ja, ja. BMW zeigt viel an :D ...

  • Ein Ansatz wäre jetzt noch: lass die aktuelleste Software aufspielen und dann gleich noch die AGR Rate auf maximalen Frischluftanteil einstellen. Schadet beim N47 genausowenig, wie bei den Sechszylindern.


    Das mit der Verbrauchsanzeige finde ich wirklich etwas schleierhaft. Ich hatte bei BMW bis jetzt nur 2 Fälle, bei denen es nicht gepasst hat. Einmal bei einem gechipten 320d. Da lagen auch mal schnell 0,5-1l/100km daneben. Sah gut aus, ist beim Tanken aber sofort aufgefallen. Und dann gabs eine Tankstelle, die zwar verkehrsgünstig für mich lag, aber wo entweder der Sprit nichts taugte, oder die Abgabemenge etwas zu Gunsten des Betreibers optimiert war...

  • Mal noch ne Frage: Welche Reifenbreite und Dimesnion fährst du denn? Bin gerade mit Tempomat 130 200km auf der Ab gefahren und bin mit den Winterreifen (rundrum 205/55/16) bei ca 6,5-7l gelandet. Und des mitm 325i. Wenn ich die Sommerreifen (VA 235/35/19 und HA 265/30/19) fahre, brauch ich auch bei dieser Reisegeschwindigkeit locker einen Liter mehr. Wenn ich dann noch biss flott unterwegs bin, kommen ruck zuck 10 Liter im Schnitt raus. Somit sind das drei Liter auf 100km die man sparen könnte. Allerdings habe ich keine Sechszylinder mit 218 PS, um auf jeden Tropfen Sprit zu achten!

  • Back to Topic:


    Also ich kann meinen 325XI mit einer 7 vor dem Komma bewegen und habe ihn auch bis zur 12 vor dem Komma bewegt (mehr geht bestimmt auch noch...).


    Letztlich entscheiden Fahrweise und Umgebung (BAB, Stadt, Landstraße sowie Topographie) über den Verbrauch.


    Für den neuesten 320D halte ich 8 Liter zwar für relativ viel (meine Schrankwand T31 mit Allrad nimmt 6,9!) - gemessen aber an beschriebener Fahrweise und Profil durchaus für adäquat.


    MaxJ30

  • Also . . .


    . . . mein Quark fehlt auch noch ! :thumbsup:


    Meiner Meinung nach viel zu hoher Verbrauch !


    Wenn er sagt, das es nicht an seiner Fahrweise liegt . . .


    1. wurde hier schon erwähnt, Kühlwassertemperatur überprüfen . . . ist der Thermostat defekt, zieht das schon nen erheblichen Mehrverbrauch nach sich.
    2. Reifen & Luftdrücke spielen keine unerhebliche Rolle.
    3. Welcher Saft wird getankt ? Billige Dieselplürre hat unter Umständen einen viel grösseren Einfluß auf das Verbrauchsverhalten als bisher immer gedacht.
    4. Den Luftfilter zu überprüfen ist beim 184er keine Hexerei, dauert 5 min in Eigenregie & kostet keinen Cent ! ! !
    5. Das die Durchschnittsverbrauchsanzeige in unseren E9x immer mal daneben liegt, ist eine bekannte Problematik & oft genug diskutiert worden . . . der Lösungsweg zum korrigieren ebenfalls ! ! ! Und wer glaubt andere Hersteller haben das nicht, der irrt . . . und bei VW & Opel habe ich bisher noch keinen Korrekturfaktor zur Kalibrierung der Verbrauchsanzeigen gefunden.
    6. X-Drive ist sicher ein "Mehr"vernichter, aber in der Regel keine 1,5 oder 2 Liter, realistischerweise sind es 0,5 - 1,0 Liter beim 20d.
    7. Wie kommt ihr darauf, das die Verbrauchsangaben ausgerechnet nur bei BMW so überzogen sind ? Andere sogenannte Premiumhersteller liegen genauso weit daneben. Wer sich ein Auto kauft & an die Verbrauchsangaben glaubt, hat sich nie mit der Materie Auto beschäftigt . . . hinlänglich sollte bekannt sein, das diese Werte auf Prüfständen zustande kommen, nichts mit der Realität zu tun haben & der Gesetzgeber diesem Treiben bisher keinen Riegel vorgeschoben hat, warum wohl nicht ?


    Und wieso schaffe ich es mit meinem 184er ohne X-Drive (sicher bei vorrausschauender Fahrweise aber mitschwimmen im Verkehr), annähernd sogar im Stadtverkehr reale 5,5 - 6,0 Liter zu erreichen ?
    Die letzte Tankfüllung habe ich mit 5,2 abgeschlossen & hat mich deutlich über 1000 km getragen . . . aktuell liege ich mit korrigiertem Faktor & reinen 100 km Stadtverkehr zw. 5,6 & 5,7 Litern. :spinn:


    Wahrscheinlich ist mein Auto kaputt, weil es zu wenig verbraucht . . . muss wohl mal nen Termin machen lassen . . . :brav: