Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Was haltet ihr von so billig China LED für die Innenraumbeleuchtung? Taugen die was? Das BMW LED Set ist mir ehrlichgesagt zu teuer. Hab jetzt in meinem E92 diese eingebaut. Soweit OK nur musste ich den Sockel etwas kürzen da sonst die LED direkt auf die Scheibe der Innenbeleuchtung geleuchtet hätten. Brauch ich zwingend CANBUS LED oder geht das auch ohne?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hast sie doch eh schon verbaut...
    Funktionieren sie ohne Probleme? Dann ist doch alles OK.


    Innenbeleuchtung geht auch ohne CAN-Widerstand.
    Die gleichen LEDs werden auch für Standlicht und andere Funktionen angeboten, dort müssen sie CANBus geeignet sein

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Hat jemand Erfahrung mit den BMW Lackspray Sets? Die beinhalten den Farblack (auch metallic) und den Klarlack.


    Meine Abdeckung für die Abschleppöse am Heck hat sich verabschiedet und lackiert kostet das Plastikteil 65 Euro. Die Frage ist nun, ob es reicht, das kleine Mistding selber zu färben? Sollte durch Position und Grösse eigentlich nicht auffallen. Mit selber machen kommt man so auf 35 Euro.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Hat jemand Erfahrung mit den BMW Lackspray Sets? Die beinhalten den Farblack (auch metallic) und den Klarlack.


    Meine Abdeckung für die Abschleppöse am Heck hat sich verabschiedet und lackiert kostet das Plastikteil 65 Euro. Die Frage ist nun, ob es reicht, das kleine Mistding selber zu färben? Sollte durch Position und Grösse eigentlich nicht auffallen. Mit selber machen kommt man so auf 35 Euro.

    Ich habe das PDC in unserem Zweitwagen (Audi) selber mit so einem Set lackiert (Allerdings von "LudwigLacke", nicht original)
    Das Ergebnis ist wirklich sehr gut! Für mein Empfinden ist wirklich sehr gut geworden und ich bin da pingelig.
    Vielleicht ist aber auch die Farbe (Austerngrau) da "einfach".

  • Hallo zusammen,


    demnächst wird mein 325i Xdrive mit einem Eibach ProKit tiefergelegt. Domlager werden mit gemacht.


    Mein Auto hat bereits 150k km runter, Dämpfer sind aber noch in Ordnung. Dennoch denke ich mir wäre es sicher nicht verkehrt die Dämpfer gleich mitzumachen.
    Würde jetzt an der VA die Dämpfer mitmachen lassen und Bilstein B4 nehmen. An der HA würde ich die Sachs erstmal lassen und irgendwann im Sommer selber gegen B4 tauschen.


    Sollte kein Problem sein, oder? Die B4 sind ja anscheinend Ersatz für Serie.


    Jemand zufällig Erfahrung mit ProKit und B4 am Xdrive?


    Ich weiß, lange Frage für den "kurze Frage..." Thread. Vielleich hilft dennoch jemand ^^