Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Hallo,


    einer hat mit seiner Tür in mein Kotflügel ein Kratzer gemacht, nichts wildes, aber wir regeln das über die Versicherung.
    Diese will ein Kostenvoranschlag, nun meine Frage, wenn ich zu BMW fahre wollen die bestimmt was vom Kuchen abhaben ne ? Habe was von 100-150€ für ein Kostenvoranschlag gelesen.
    Oder besser in eine Lackierwerkstatt fahren und dort ein (kostenlosen?) Kostenvoranschlag holen ?


    Wer kennt sich damit aus...


    Danke im Voraus :)

  • Kostenlos kannst du knicken in den meisten Fällen... wenn sich da einer hinsetzt und dir nen Wisch aufsetzt, also auch Arbeit damit hat... verständlich.
    Meistens bekommt man das aber geregelt, wenn die Reparatur wirklich beauftragt wird.


  • Ich kann dir zwar deine Frage nicht konkret beantworten, kann aber mit Garantie sagen, dass die Dämpfer mit 150k Km durch sind.


    Bezüglich dem Fahrwerk schau mal hier rein.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you


  • Ich kann dir zwar deine Frage nicht konkret beantworten, kann aber mit Garantie sagen, dass die Dämpfer mit 150k Km durch sind.


    Bezüglich dem Fahrwerk schau mal hier rein.


    Alles klar :thumbup: dann lasse ich die VA Dämpfer gleich mitmachen und werde an der HA schnellst möglich selber tauschen. Gibt es eigentlich ne Tendenz beim e90, welche Dämpfer (also VA oder HA) als erstes das zeitliche segnet?

  • Bei 150tkm haben die Dämpfer ihr Leben hinter sich.
    Die B4 würde ich eher nicht empfehlen, weil die nicht für Tieferlegung geeignet sind.
    Nehme doch gleich das B12 Fahrwerk.

  • Bei 150tkm haben die Dämpfer ihr Leben hinter sich.
    Die B4 würde ich eher nicht empfehlen, weil die nicht für Tieferlegung geeignet sind.
    Nehme doch gleich das B12 Fahrwerk.


    Erachtete ein komplett neues Fahrwerk bei einem 11 Jahre alten Auto als nicht mehr "wirtschaftlich", wobei man selbst mit neuen Seriendämpfern eh bei preisen eines komplett FW landet.


    Die Federn habe ich leider bereits. Würden sich die B6 von Bilstein besser eignen (sind das die Dämpfer aus dem B12 Fahrwerk)? Und könnte ich vorübergehend vorne B6 fahren und hinten Serie? (wegen Spur und so, wird ja nach dem Feder tausch Achsvermessen)

  • Meine Empfehlung sind die Koni Str.t! Etwas günstiger als die Bilstein B6 und ebenfalls saugute Dämpfer. Gibt einen Thread zu den Dämpfern und ich bin überglücklich mit meinem Fahrwerk (Eibach ProKit + Koni Str.t) :) Da weiß ich allerdings nicht, ob die auch auf dem xDrive gefahren werden dürfen, das müsstest du nachschauen.


    Du wirst dich wundern, wie wirtschaftlich ein neues Fahrwerk sein kann, zumindest wenn man den Fahrspaß mit einberechnet :thumbup: Ich bereue nicht einen einzigen Cent.

  • Die Kombi wollte ich auch gerade empfehlen! Dämpfer ca. 250 €, Federn ca. 115 € und du hast Ruhe. Achte nur drauf, andere Teile wie Domlager und Schrauben sowie Zusatzdämpfer gleich mitzumachen.

  • Meiner hat jetzt 182.xxx km runter und ich hasse das Fahrwerk in dem 3er.
    Jedes kleinste Schlagloch spüre ich, als würde ich in einem Golf 3 sitzen.


    Als der Wagen noch jünger war, war es etwas besser und wurde mit der Zeit jetzt immer schlimmer.
    Wenn ich das mal mit unserem Audi A6 4F vergleiche... ein Traum, da macht es echt Spaß damit zu fahren. Alles wird schön weg gefedert.
    Sogar der Golf 5 GT Sport vorher, der hatte auch ein besseres Fahrwerk.

  • Die Kombi wollte ich auch gerade empfehlen! Dämpfer ca. 250 €, Federn ca. 115 € und du hast Ruhe. Achte nur drauf, andere Teile wie Domlager und Schrauben sowie Zusatzdämpfer gleich mitzumachen.

    Naja das Koni Str. kostet VA+HA ca. 600€ nur die Dämpfer. Die B4 (sollen angeblich geringe Tieferlegung mitmachen) rundherum nur 300€. Von den Koni habe ich bereits echt viel gutes gelesen, sollen am e90 mit den Prokit erste Sahne sein. Bin mir aber nach wie vor nicht sicher ob ich zusätzlich nochmal 300€ drauflegen will für die Koni bei nem 11 Jahre alten Karren :wacko: Wollte doch mein e90 nur ein bisschen tiefer für die 19Zoll im Sommer :D