Aber dass sie einfach schon wieder drin sind kann nicht sein? Der km stand steht ja jeweils dabei, daran kann man es erkennen.
Wäre jetzt meine erste Idee

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
viele fehler sollten nur durch betrieb des motors kommen, und das auch wieder alle 35 exakt so kommen glaub ich ist sehr unwahrscheinlich
zudem war der motor aber gar nicht an
nur zündung.
wie gesagt
beim e91 gings ja auch.. gelöscht, gelesen, nix drin. erst als ich wieder gefahren bin gestern.
X5 fuhr erst heute wieder.
ich versuch das nachher nochmal zu löschen
-
würde den rahmen sprengen jetzt alle fehler hier aufzulisten.
natürlich ist die ursache nicht behoben! weil viele davon vermutlich folgefehler sind.deshalb will ichs ja löschen weil ich sehen will welcher wiederkommt...
Naja, Codes könnten bei der Beurteilung helfen, ob es zu löschen wäre - oder eben nicht. Wenn zB im Bus nen Fehler drin ist, dann kommen die Codes sofort wieder. -
JBBF
DME-DDE
KOMBI
KLIMA etcLuftmassenmesser, Drosselklappe, Raildrucksensor waren u.a. einige Fehler. wobei ich da einige als falsche fehler vermute.
die komplette PDF kann ich heute abend hochladen..
-
Die hängen alle im Canbus zusammen, vermutlich ist dort der Fehler zu suchen - Deine Junction Box ist "trocken"? Wäre nicht der erste Fall, wo Wasser und Korrosion derartige Fehler auslösen.
Oder es ist ein Steuergerät im Bus, was die Kommunikation massiv stört (z.B. durch Defekt oder etwas Nachgerüstetes).
Irgendwas in der letzten Zeit verändert (Scheibe getauscht, Batterie, Android Navi,...)?
-
Scheibe wurde mal ersetzt ja. letzten sommer. feuchtigkeit im fahrzeug nicht spürbar vorhanden.
Batterie wurde ersetzt und registriert durch codierer anfang 2018.
fahrzeug hatte seit sommer 2018 sporadisch und unregelmässig motoraussetzer. DK stand im öl. wenn ich die Drosselklappe dann paar mal manuell auf und zu machte lief der wagen sofort wieder.
daraufhin habe ich jetzt die drosselklappe ersetzt, AGR bissl entkrustet etc. motor hatte ölverlust. KGE und Dichtungen der Ansaugbrücke wurden auch schon gemacht.
fahrzeug hatte nur fahrerseite im abflussbereich ein wasserproblem. nachdem ich die gummitülle komplett rausgerissen habe ist dort alles trocken weil jetzt alles frei ablaufen kann.
jetzt wollte ich halt den FS löschen um zu sehen was ggf wieder auftaucht.
-
so. Jetzt ging es. Keine Ahnung warum.
Bekloppte autos:)))
Vielleicht saß der obd Adapter nicht richtig. Aber dann hätte er auch nicht lesen dürfen.
Nach 10min fahrt stehen nur noch 3 fehler wieder drin deren Ursache aber bekannt und nicht änderbar ist.
Motorenfehler jetzt erstmal keine mehr drin.
-
Sehr seltsam, aber ok - Hauptsache er "mag" wieder.
Wenn der Fehler häufiger kommt, vor allem nach Waschstraße / Regen -> prüfen, ob Wasser in den Beifahrerfußraum eindringt. Es kann durchaus sein, dass es inzwischen getrocknet ist und damit alles in Butter. Bis zum nächsten Wasser...
-
Montag gibts für Betty ne neue Valeo LiMa
überlege gleich 2 neue Keilriemen zu holen.
BOSCH oder ContiTech?
P.S.
hat nich zufällig einer son spezialwerkzeug daheim für die keilrippenriemen de-/montage ??
-
Ne Ratsche wirst du doch noch haben
Am Spanner kann ich zumindest bei meinem N57 mit einer Ratsche die Rolle sehr angenehm wegdrücken, um den Riemen zu wechseln.