Ja, kann man.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
d.h. schwarzer querträger ab und herausnehmen ohne weiteres möglich?
-
am pluskabel hängt ja einiges an elektronik, wie nehme ich das ab?
-
Da gibt es schöne YT Videos zum Batterieausbau - falls für dich nicht selbsterklärend.
-
Danke, scheint also problemlos möglich zu sein.
Gibt es vielleicht auch über das Programm mit den vier Buchstaben eine Routine um den Zustand der Batterie zu prüfen?
-
Um eine Batterie effektiv zu prüfen, muss hohe Last angelegt werden - das gleiche geschieht ja auch im Alltag beim Anlassen, wo die Batterie dann irgendwann am Lebensende versagt.
Nur die Spannung mit einem Multimeter oder per Software zu messen, ist zu wenig.
Zum Glück melden unsere E9x eine zu niedrige Spannung rechtzeitig und dann tauscht man die Batterie halt aus, so dass man sich wegen der Batterie eigentlich keine Sorgen machen muss.
Die Namen der illegalen Software darf man hier übrigens nicht schreiben, auch nicht abgekürzt!
-
Um eine Batterie effektiv zu prüfen, muss hohe Last angelegt werden - das gleiche geschieht ja auch im Alltag beim Anlassen, wo die Batterie dann irgendwann am Lebensende versagt.
Nur die Spannung mit einem Multimeter oder per Software zu messen, ist zu wenig.
Die Namen der illegalen Software darf man hier übrigens nicht schreiben, auch nicht abgekürzt! :lehre
Ich glaube über die böse Software lässt sich auch eine Ruhestrommessung durchführen.Wenn das nichts hilft bzw. ich keinen Kriechstrom feststellen kann, bleibt wohl nur übrig die Batterie mal zu ersetzen.
Original BMW verbaut, ist also auch ziemlich in die Jahre gekommen. Wahrscheinlich wurde die nie gewechselt.IBS könnte natürlich auch defekt sein.
-
Wie kommst du darauf, dass deine Batterie ausgetauscht werden muss? Manche Akkus halten auch 20 Jahre lang und sind immer noch gut.
-
Wie kommst du darauf, dass deine Batterie ausgetauscht werden muss? Manche Akkus halten auch 20 Jahre lang und sind immer noch gut.
Ich hatte mehrmals eine Unterspannung im Fehlerspeicher, zuletzt hat mir das IBS auch die Versorgung gekappt da die Batteriespannung auf 12.0V gefallen war. Standzeit des Autos circa 1 Woche. -
zuletzt hat mir das IBS auch die Versorgung gekappt
Welche Spannungsversorgung?
Dass der IBS schon bei 12,0 V eingreift, ist seltsam, ich habe auch schon 11,x V gemessen bei abgestelltem Motor, ohne dass der IBS sich gemeldet hat oder eingegriffen hätte.