Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Welche Spannungsversorgung?
    Dass der IBS schon bei 12,0 V eingreift, ist seltsam, ich habe auch schon 11,x V gemessen bei abgestelltem Motor, ohne dass der IBS sich gemeldet hat oder eingegriffen hätte.


    Spannungsversorgung vom Instrumentenkombi, aber teilweise hat auch schon die elektronische Servolenkung eine zu niedrige Spannung bzw. Unterversorgung direkt nach dem Motorstart gemeldet (gelbe Lenkradwarnleuchte).


    "KOMBI (Instrumentenkombi)
    Code: A559
    KOMBI: Versorgung wurde abgeschaltet (Klemme 30g-f), Fehler momentan nicht vorhanden, kein passendes Fehlersymptom
    -Häufigkeit: -1
    -Kilometerstand: XXXXXX
    -Versorgungsspannung: 12V


    Habe jetzt mal ein größeres Batterieladegerät angeschlossen, das von Aldi taugt irgendwie nicht - werde demnächst auch mal wieder eine längere Strecke fahren.


    Falls das alles wieder nichts hilft, werde ich wohl mal zu der verbotenen Software greifen müssen oder mit dem Multimeter eine Ruhestrommesssung durchführen?


    Als letztes Mittel natürlich die Batterie tauschen.

  • Benutzt hier jemand vielleicht auch ein AGM Battierieladegerät und kann eine Empfehlung aussprechen?


    Das Auto steht ja aufgrund von Corona mehr als es fährt, dieser Umstand ist der Batterie sicher auch nicht gerade zuträglich.

  • Ctek MXS 5 oder 10.
    Würde dir aber das 10er empfehlen, falls du mal anstatt nur Erhaltungsladung auch mal eine Batterie vollladen musst.
    Das dauert beim 5er schon echt lange.
    Ich selbst habe das MXS 25 in Gebrauch.

  • Benutzt hier jemand vielleicht auch ein AGM Battierieladegerät und kann eine Empfehlung aussprechen?


    Das Auto steht ja aufgrund von Corona mehr als es fährt, dieser Umstand ist der Batterie sicher auch nicht gerade zuträglich.

    Die aktuellen ctek haben einen AGM Modus.




    Das Modell MXS 5.0 wurde mehrfach überarbeitet, die aktuellste Version
    hat einen roten Modebutton sowie den Schriftzug AGM in den Modi, das
    Vorgängermodell hat einen schwarzen Modebutton und eine Schneeflocke,
    wobei diese dem AGM-Programm entspricht.

  • Würde dir aber das 10er empfehlen, falls du mal anstatt nur Erhaltungsladung auch mal eine Batterie vollladen musst.

    Ich bin bisschen abgeschreckt von CTEK aufgrund den vielen negativen Amazon Bewertungen, aber kannst du das MXS 25 persönlich weiterempfehlen? Kann ja sein dass die schlechten Bewertungen nur aufgrund einer defekten Charge entstanden sind

  • ja kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.
    Mit Supply Modus kann man auch super codieren.
    Ich nutze noch das alte Modell.
    Das neue glaub heißt Pro 25, ist schwarz und hat auch nen Ladeprogramm für Lithium Batterien.
    Das hat meins noch nicht.
    Das hat nen Kumpel von mir und ist auch total zufrieden damit.

  • Nutzt jemand von euch für Auslesen in Notfällen oä einen Bluetooth Adapter und DeepOBD?


    Falls ja: Kann das was und welche Bluetooth dongles taugen?

  • ja kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.
    Mit Supply Modus kann man auch super codieren.

    Ist sicher super aber dann leider doch eine etwas andere Preisklasse. Das schenke ich mir dann irgendwann einmal zu Weihnachten... ;)


    Hab mir jetzt das GYSFLASH 029378 Batterieladegerät mit 6Ah Leistung für 76€ gegönnt. Dieses hat auch eine AGM Funktion und ist Made in France. Werde hier mal berichten ob es etwas taugt.


    Hoffentlich kommt es auch schnell an, die kalten Tage stehen erst noch bevor. :rolleyes3: