Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Kann ich denn optisch erkennen, ob sich die Xenon selbst regeln nach Einschalten? Mir persönlich kommt das so vor, als ob die Leuchten angehen, aber an der Höhe ändert sich nichts. Ist das so korrekt?


    MfG

  • Wenn du das Licht einschältst fahren die Xenons gewisse Positionen an, meist sieht man diese auf/ab Bewegung, musst mal an eine Wand fahren und selber schauen. Hier sieht man das ganz gut


    LIHGR3pLM1o


    Das links/rechts schwenken machen die adaptiven Scheinwerfer (Kurvenlicht != Abbiegelicht)

  • Kurvenlicht habe ich leider nicht. Aber vom Prinzip verstanden. Ich versuche es mal.


    Okay die Leuchte geht echt ein Stück hoch... Geht recht fix, sodass man das mal verpassen könnte. Dachte, dass bei mir was Defekt ist.


    Vielen Dank

  • les mal n fehlerspeicher aus ... hab das problem das es mir das kabel für den sensor für die höhenverstellung immer wieder durchscheuert ...

  • Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann fahr in eine Werkstatt und frag die Leute ob sie dir fürn 5er in die Kaffeekasse deine Schweinwerfereinstellung überprüfen und ggf. kurz einstellen. Stehen sie zu hoch, blendet es extrem den Gegenverkehr. Stehen sie zu niedrig, verschenkst du wertvolle Sicht. Wenn sie ihre Grundeinstellung anfahren beim Einschalten der Lichter, dann ist der Sensor der Leuchtweitenregulierung normal in Ordnung.

  • Diese Einstellung ist also kein Hexenwerk und in wenigen Minuten gemacht ? Okay ich werd mal die Werkstatt meines Vertrauens anfragen

  • Überprüfen.. ca. 1 Minute, mit einstellen...vielleicht 3 Minuten :)


    Die meisten Werkstätten (die ich besuche) machen sowas kostenlos (der Azubi freut sich aber sicherlich trotzdem über nen 5er, so kann man auch wieder mal kommen und bekommt Hilfe ;) ). Jedes Jahr im Oktober ist der "Lichttest", da werden die Scheinwerfereinstellungen bei jedem Fzg. das in die Werkstatt kommt kostenlos überprüft!

  • Hallo liebe Forengemeinde,
    Der e90 320d efficientDynamics Edition ist ja 10 oder 15 mm tiefer als der Serien 320d.
    Sind da kürzere Dämpfer oder kürzere Federn verbaut? Oder liegt es an etwas anderem?
    Habe schon versucht im ETK nachzusehen, aber dort steht immer "siehe Federtabelle" die ich aber nicht finde.
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Vielen dank

  • federtabelle findest bei bmw.de in deren ETK


    Und es sind nur andere Federn verbaut. Dämpfer sind nicht kürzer