Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Kein Becherhalter + kein Schalter = keine Kühlung

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Mein zweiter Gang geht während der Fahrt schwer rein bzw. nur mit nem deutlichen Geräusch, woran kann das liegen? Im Stand schaltet er sich perfekt.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Synchronringe evtl. verschlissen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • was kommt noch in Frage? Kann es auch an der Kupplung liegen? Ist noch die erste bei 193000km.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Klar, wenn die Kupplung nicht mehr sauber trennt, dann macht sich das durch Kratzen
    beim Einlegen der Gänge bemerkbar, meist zuerst beim Einlegen des zweiten Ganges.
    Natürlich schädigt man so sein Getriebe, daher sollte man schnell handeln. Bis eine neue
    K. drin ist leg deine Gänge langsam ein und möglichst bei niedriger Drehzahl. Und wenn
    du es drauf hast schadet auch Zwischenkuppeln nicht. Kuppeln und Gang raus, Kupplung
    einmal kommen lassen, dann wieder kuppeln und nächster Gang rein. Das belastet die
    Synchronisation weniger. Zusätzlich Zwischengas würde bedeuten, dass du die Motor-
    drehzahl an den nächsten Gang anpasst. Wenn man das beherrscht kann man damit so-
    gar völlig ohne Trennen der K. die Gänge wechseln.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • yes, ich musste mal ohne auskuppeln fahren als bei meinen golf 3 das kupplungsseil gerissen ist. es geht also, wenn man ein gefühl dafür hat

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Denke das könnte dann das wahrscheinlichste in meinem Fall sein oder? Also das die Kupplung einfach runter ist und ich desweng während der Fahrt den zweiten Gang nicht so leicht reinbekomme.
    Wenn man die Kupplung tauscht, was kann man da am besten gleich mitmachen, bzw. was sollte man bei dem Aufwand mitmachen? Ich weiß das irgendwas unrund läuft dort. Ab und zu wenn ich Gang raus mach und aussteige ist so ne Art Rattern zu hören was weg geht wenn ich die Kupplung drücke.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Neben Druckplatte und Mitnehmerscheibe auf jeden Fall das Ausrücklager.
    Bei Laufleistungen um 200 Mm lohnt es sich auch einen kritischen Blick auf
    das ZMS zu werfen. Ich nehme mal an, der 330i hat eins. Leider kann man
    den Zustand oft erst beurteilen wenn man es offen vor sicht hat, und ein-
    fach so auf Verdacht erneuern ist halt 'ne Kostenfrage. Es gibt Autos, da
    stellt es eine Schwachstelle dar, und man macht es am besten gleich mit.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Moin. Bevor ich mich dafür nun extra im 1er Forum anmelde, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
    Meine Schwester fährt einen 116i Bj 2009. Bei dem funktioniert schon länger diese Start stop Funktion nicht mehr richtig. Seit heute schmeißt der Bc auch einen Fehler dazu aus. Ich habe gelesen, man kann diese (überflüssige) Funktion raus codieren? Ich nehme an, bmw mache das nicht. Gibt's hier Leute die so etwas können oder ist das nicht so leicht?


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk