Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Bis zu einem gewissen grad reicht wasser (destiliert)...
    Dazu solltest aber wissen wie dein jetziges mischverhaltnis ist...
    (Meine meinung)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Hm das weiß ich leider nicht, ist die erste Meldung diesbezüglich. Habe vorher aktiv nichts selbst reingefüllt.

  • ich weiss nicht, in welchem bereich des teilekatalogs ich das finde


    Siehe -Link-

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Wenn ich eine Meldung aufgrund zu niedrigem Kühlmittelstand bekomme, reicht da Wasser nachfüllen oder soll ich vorsichtshalber fertigen Kühlerfrostschutzmittel kaufen ?

    Wenn es einmalig ist, reicht normales Wasser.
    Viel wichtiger ist jetzt, die Ursache zu finden.

  • Habe vorher aktiv nichts selbst reingefüllt.


    Nimm das fertige und gut is.
    Vor dem nächsten Winter nochmal Frostschutzgehalt kontrollieren lassen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • könnte aufgrund korrosion auch ne fehlmeldung sein


    hatte das am e39 auch mal... Ding, meldung NSW ausgefallen. bei kontrolle war er aber OK. Ursache was grüner gammel im stecker durch feuchtigkeit


    da hilft nur fehlerspeicher oder einfach mal alle anschlüsse prüfen.

    Danke für die Antwort ... auch an Defender & H@wk.


  • Wenn es einmalig ist, reicht normales Wasser.
    Viel wichter ist jetzt, die Ursache zu finden.


    Hm, ich dachte das kommt einfach mal vor wie Wischwasser nachfüllen, Öl nachfüllen usw. Sollte ich also jetzt irgendwas beachten?



    Nimm das fertige und gut is.
    Vor dem nächsten Winter nochmal Frostschutzgehalt kontrollieren lassen.


    Laut ATU würde da das universelle prestone universal für 6€ okay sein, oder nimmt man da lieber von BMW direkt etwas?

  • Innerhalb des Wechselintervalls ( 2 Jahre) sollte im Normalfall kein Wasser nachgefüllt werden müssen. Sonst gibt es wahrscheinlich ein Leck o.ä.