Noch nie gehört. Zumal das auch nicht wirklich heiß ist.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Kommt darauf an, wenns eine AGM-Batterie ist, wäre das evtl. denkbar.
Aber erst ab ~50°C können da Probleme auftreten. Das ist mitunter ein Grund, wieso AGM-Batterien eher selten im Motorraum verbaut werden. -
Kann eine batterie auch bei hitze probleme haben...
Ich kenns nur bei kälte...
Haben 28 und er hat nir mit starthilfe gestartet...
DankeVielleicht bist du letzte Zeit zuviel Kurzstrecke gefahren.
-
Wenn einer Batterie das Ende naht ist es ihr egal, welche Temperaturen draussen sind
Klar, im Winter hat man das öfter aber, sie gehen auch im Sommer kaputt
-
Naja mein fahrprofil hat sich nicht geändert 95% stadt ca 20-25km arbeitsweg eine strecke...
Im winter hab ich schon 2x starthilfe benötigt...aber da hatte es minus 12-15 und naja ich trau michs garned sagen 3 von 4 glühstiften stehen im fs...
Meine frage nur schreibt er normal nicht wenn die batterie stark entladen ist...oder gibts da kein symbol im tacho...
Fahrzeug hat allerdings nur radio pro -
Mein iPhone 6 plus braucht schon einiges an Strom wenn ich z.B. Musik und GPS Karten und BT für die FSE und was-weiss-ich-noch am laufen habe. Mein Auto hat sogar 3 Stromliefermöglichkeiten in der MAL, aber keinen 12V-Stecker vorne vorm Gangschalter (kein Raucher-Paket). Das Auto ist ein 2009'er E91 335d LCI (siehe Anhang).
Die eigentlich Frage ist, welche Option liefert theoretisch den meisten Strom (in erster Linie unabhängig vom Kabelsalat was dranghängt):
1. 12V-Stecker im MAL (d.h. Strom über 12V-Adapter in der MAL + USB/Lightning Kabel ans iPhone, Musik über einen BT/USB/AUX-Adapter in der MAL)
2. BMW Y-kabel über den USB/AUX-Anschluss in der MAL (d.h. Strom & Musik direkt über Apple 30 Pin / Lightning Kamera Adapter, + Lightning Verlängerung)
3. Der 30 pin iPhone-Anschluss an der (basic) iPhone 3 Handyschale (bspw. Strom von der Handyschale über Apple 30 Pin / Lightning Kamera Adapter + Lightning Verlängerung, Musik wie bei 1.)
... ich vermute 1., zumindest wenn der 12V-Adapter passend ausgelegt ist. Aber welche dann bei den anderen 2, und wie viel (theoretisch)?
DIV ...
-
Also... ist es möglich die Standlicht auf Tagfahrtlicht umzuprogrammieren und wie viel Aufwand ist es auf automatisch einschalltbares abblendlich umzurüsten?
-
Das Standlicht kann man ab dem Fußraummodul 2 als Tagfahrlicht programmieren. Die Lichtautomatik sollte sich auch codieren lassen aber dann brauchst du einen anderen Lichtschalter und den Sensor in der Frontscheibe
-
Mein iPhone 6 plus braucht schon einiges an Strom wenn ich z.B. Musik und GPS Karten und BT für die FSE und was-weiss-ich-noch am laufen habe. Mein Auto hat sogar 3 Stromliefermöglichkeiten in der MAL, aber keinen 12V-Stecker vorne vorm Gangschalter (kein Raucher-Paket). Das Auto ist ein 2009'er E91 335d LCI (siehe Anhang).
Die eigentlich Frage ist, welche Option liefert theoretisch den meisten Strom (in erster Linie unabhängig vom Kabelsalat was dranghängt):
1. 12V-Stecker im MAL (d.h. Strom über 12V-Adapter in der MAL + USB/Lightning Kabel ans iPhone, Musik über einen BT/USB/AUX-Adapter in der MAL)
2. BMW Y-kabel über den USB/AUX-Anschluss in der MAL (d.h. Strom & Musik direkt über Apple 30 Pin / Lightning Kamera Adapter, + Lightning Verlängerung)
3. Der 30 pin iPhone-Anschluss an der (basic) iPhone 3 Handyschale (bspw. Strom von der Handyschale über Apple 30 Pin / Lightning Kamera Adapter + Lightning Verlängerung, Musik wie bei 1.)
... ich vermute 1., zumindest wenn der 12V-Adapter passend ausgelegt ist. Aber welche dann bei den anderen 2, und wie viel (theoretisch)?
DIV ...
Definitiv 1, da du dort einen vernünftigen 1-2A Adapter dranhängen kannst. Dann lädt das Handy auch sehr schnell auf, egal was du nebenbei machst. Die USB-Ports liefern bei weitem kein 1A. -
Das Standlicht kann man ab dem Fußraummodul 2 als Tagfahrlicht programmieren. Die Lichtautomatik sollte sich auch codieren lassen aber dann brauchst du einen anderen Lichtschalter und den Sensor in der Frontscheibe
Wie finde ich raus, welches FRM ich habe?