Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Vermutlich wird deine Wasserpumpe in nächster zu tauschen sein, hat bei mir auch so angefangen.


    Wieviel km hast du auf dem Fahrzeug, meist kommen die Pumpen um die 100 tkm.

  • Hallo zusammen,


    gibt es eine Anleitung dazu, wie man den Kühlerlüfter löst, damit man den rechten Haken wieder einhängen kann? Hab beim Tausch des oberen Kühlerschlauchs festgestellt, dass der Haken vom Lüfter nicht eingehängt ist und der Lüfter somit nicht direkt auf dem Kühler aufliegt weil er sich abdrückt.


    Danke!

  • @dejongjing: Hast du es schon mal HIER (newTIS) versucht? :)


    2. Ich muss alle paar Wochen Scheibenwischerwasser nachfüllen, vor einigen Wochen habe ich 5L eingefüllt und die waren nach 2-3 Wochen wieder leer sodass 6L reingepasst haben. Unter dem Auto ist aber nie eine Pfütze o.ä. zu sehen. Woran kann es liegen dass das Wasser so schnell verschwindet? 5L in 3 Wochen verspritze ich definitiv nicht. Kann es irgendwo ein Leck geben, ohne dass das Wasser auf den Boden tropft?

    Man darf die Scheinwerferreinigung nicht unterschätzen.
    Um das zu umgehen:
    Nur kurz den Hebel betätigen, dann werden Sprühstöße nur auf die Scheibe abgegeben.
    -Dann hält das Ganze deutlich länger.


    In meinem ersten Winter habe ich mich auch gewundert... man sprüht doch recht viel und beinahe
    jedes Mal geht die Scheinwerferreinigung mit an. Nach ~drei Wochen waren dann ebenfalls 5 Liter weg ||

  • spürbares Poltern/rumpeln Vorderachse e90 320d 182 TKM


    Ich reihe mich mal ein in die vielen Beiträge, die ähnlich klingen.


    Also es kam schleichend, aber inzwischen vernehme ich ein dumpfes Poltern an der Vorderachse.
    Das kommt immer in der Innenstadt oder auf der Landstraße selbst bei kleinen Unebenheiten. Muss noch dazu schreiben, dass Eibach Federn verbaut sind mit Serien-Fahrwerk.


    Im Lenkverhalten oder sonstigen Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied. Vorm letzten TÜV sagte man mir, dass die Stoßdämpfer (bin mir grad nicht sicher genau welche) bereits ein wenig ölfeucht sind.
    Allerdings spüre ich auf der Fußablage oder generell in dem Bereich an den Füßen auch das Poltern. Es ist ein relativ "schnelles" Klopfen/Poltern wie auch immer spürbar, sobald ich auch nur über kleine Unebenheiten fahre.


    Ich weiß, es ist ein bisschen Rates-Spielchen, aber vielleicht kann man das Problem eingrenzen. Koppelstangen eventuell?


    Danke


    Update: Koppelstangen warens nicht. Wurden getauscht und die Geräuschkulisse ist die gleiche. Jetzt stehen die Stoßdämpfer im Verdacht, sind auf der Fahrerseite ölfeucht und sollen gewechselt werden. Werde ich dann wohl mal in Angriff nehmen.

  • Bekomme ich in einem E91 die Heckklappe eines E91 (also nur das blanke Blech ohne Verkleidungen, Spoiler etc.) transportiert? :D

  • Mahlzeit... vorerst schönes langes we euch und frohe Pfingsten. Nun zu meinem Anliegen. Habe seit kurzem bei meinem 330i n52 ein kleines Problem. Im Leerlauf wenn ich die Kupplung leicht Latche wird der Motor gefühlt unruhiger bzw klabbert leicht. Wenn ich Sie komplett durch drück ist es weck und wenn ich sie wieder kommen lass ist es wieder da. Spielt sich mehr oder weniger nur im ersten bzw. Letzen Bereich beim Kupplung betätigen ab. Kiste hat gerade mal 45tkm auf der Uhr. Klar ist 12 Jahre alt aber könnte bei der Laufleistungen das Zweimassenschwungrad schon einen ab haben!?? Sonst keine Probleme bei lastwechseln oder ähnliches, Kupplung rupft auch nicht. Ist auch kein lautes klackern oder so aber man merkt es schon deutlich. Jemand ne Idee, wäre dankbar ;)

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Leute gab es hier im Forum nicht mal ne Liste zum 2-Takt-Öl? Oder war es Motor-Talk?


    Kann nichts finden möchte meinem Onkel der einen Diesel mit DPF fährt nichts falsches Empfehlen.



    Edit:
    habs gefunden

  • Mahlzeit... vorerst schönes langes we euch und frohe Pfingsten. Nun zu meinem Anliegen. Habe seit kurzem bei meinem 330i n52 ein kleines Problem. Im Leerlauf wenn ich die Kupplung leicht Latche wird der Motor gefühlt unruhiger bzw klabbert leicht. Wenn ich Sie komplett durch drück ist es weck und wenn ich sie wieder kommen lass ist es wieder da. Spielt sich mehr oder weniger nur im ersten bzw. Letzen Bereich beim Kupplung betätigen ab. Kiste hat gerade mal 45tkm auf der Uhr. Klar ist 12 Jahre alt aber könnte bei der Laufleistungen das Zweimassenschwungrad schon einen ab haben!?? Sonst keine Probleme bei lastwechseln oder ähnliches, Kupplung rupft auch nicht. Ist auch kein lautes klackern oder so aber man merkt es schon deutlich. Jemand ne Idee, wäre dankbar ;)

    Mein M54 im E85 macht es auch. Hab mal in verschiedenen Foren nachgelesen. Soll wohl bei den 3 L mit 6 Gang-Getriebe häufig vorkommen. Da haben auch schon welche das Zweimassenschwungrad getauscht und das Ausrücklager. Hat aber auch nicht geholfen. Laut BMW und Getrag handelt es sich um ein "Komfortproblem" welches keinen negativen Einfluss auf die Lebendauer haben soll. Ich hab dann noch den Meister in meiner freien Werkstatt gesprochen, der 14 Jahre angestellter Meister in einem BMW Autohaus war. Der meinte, ich soll mir keinen Kopf machen, das Geräusch wäre bei dem Getriebe relativ normal.


    Gruß


    Johannes

  • Hey Leute... ich hab am Samstag mein Lenkgetriebe getauscht weil das alte undicht war und die Servolenkung ist ausgefallen. Nach dem Wechsel des Lenkgetriebes leuchtet jetzt die Airbag und Gurtstraffer Lampe. Habe das alles dann per Diagnose auslesen lassen und der Airbag und Gurtstraffer Fehler lässt sich nicht löschen... hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Hätte ich vor dem Tausch des Lenkgetriebes vielleicht die Batterien abklemmen müssen???