Oft gefragt - nie beantwortet = Tönungsfolie?!

  • ...also auf die Pics bin ich auch gespannt :8o: - weil die Folien sind bei mir auch immer ein Theama


    gb :thumbup:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Fluten ist mir leider zu Teuer, außerdem hab ich Schiss das die Scheiben nach dem Einbau nicht mehr richtig sitzen.
    Ich tendiere zu 2 Folien von Foliatec: Midnight dark oder Midnight light


    Gern geschehen!


    Stimmt, fluten ist deutlich preisintensiver, da die Scheiben ausgebaut werden müssen, da ist folieren schon eine günstigere Alternative.


    Wenn die Firma Ahnung hat, sollten die Scheiben nach dem Einbau aber sitzen, denn viel falsch machen kann man da nicht, da wenig Spielraum vorhanden ist.


    Auf die Bilder bin ich auch schon gespannt.


    Göran


    PS: Ich denke unser Mini wird früher oder später auch noch Folien für die hinteren Scheiben bekommen. Schaut einfach besser aus und verhindert auch etwas das aufheitzen.


    [Blockierte Grafik: http://d-ange.de/bilder/osterei02.gif]

  • Hallo,


    ich hatte 3 Wochen lang eine SL Lummar Alu Dark drinnen, und habe Sie wieder raus machen lassen.


    1. Durch die Metallbedampfung verschlechterte sich massiv der Radioempfang


    2. Waren die weissen Streifen bei mir nicht nur an den Seiten, sondern auch an allen Heizdrähten und Antennen.


    Somit sah die Heckklappe einfach nur schlecht aus und in Verbindung mit dem schlechten Radioempfang war das für mich der Grund zu sagen Nein raus damit.


    Ich werde es jetzt so lassen und beim nächsten Mal die Scheibentönung ab Werk bestellen.


    MFG


    Robert

  • Also ich habe auch die Llumar Folie verbaut, jedoch das Basic. Bin sehr zufrieden mit der Folie.


    Über "weiße Streifen" kann ich mich nicht beklagen und das Radio läuft ganz normal wie davor auch.


    Ich kann die Folie wirklich sehr empfehlen!

  • Der Radioempfang ist ausschließlich auf die Metallbedampfung zurückzuführen.


    Die großen Folienhersteller empfehlen sogar die Verwendung von nicht metallisierten Folien bei Heckscheibenantennen.


    Wahrscheinlich ist auch die Bedampfung für die starke Streifenbildung zuständig.


    Dadurch ist Folie ziemlich dick und legt sich nicht so gut um die Heizschlangen und die Ränder.


    Robert

  • Frage am Rande - und fast o.t.:
    Gibt es eigentlich für "geflutete Scheiben" so etwas wie ein Teilegutachten oder ABE? Ist mir zumindest nicht bekannt . . . .
    Das Problem dabei ist wohl die Gleichmäßigkeit der gelfuteten Schicht und damit eventueller unterschiedlicher Durchsichtigkeit.


    Für Folien gibt es ja die Betriebserlaubnis.
    Ich selber habe die Tönung ab Werk. Also Frage rein hypothetisch.


    MfG
    neffets88

  • Ich stell hier mal eine Frage.


    Ich möchte bei meinem E92, die hinteren Scheiben Tönen.


    Ich war bei CarGlass und die haben keine Tönung im Angebot, die haben 3 Anbieter im Sortiment und keiner kann da etwas anbieten.


    Hat jemand da eine Ratschlag für mich

    Zu Verkaufen:


    BMW Perfomance Lufteinlasssystem für 325i und 330i - mit Rechnung von BMW Ehrl
    Interieurleisten für E92 mit I-Drive Aussparung
    BMW e92 Heckspoilerlippe
    M-Paket Front

  • Die haben einfach nix für für den E092 im Angebot lt. deren System

    Zu Verkaufen:


    BMW Perfomance Lufteinlasssystem für 325i und 330i - mit Rechnung von BMW Ehrl
    Interieurleisten für E92 mit I-Drive Aussparung
    BMW e92 Heckspoilerlippe
    M-Paket Front

  • hi,


    hmm..... wie die haben nichts,daß kann doch eigentlich nicht sein,die müßen doch Folie für alles Fzg. haben,oder sehe ich es falsch ??? :gruebel:




    Gruss