ZitatMuß das Thema nochmal aufgreifen, da ich mit meinen "Eddingnadeln", besonders in der Nacht nicht ganz zufrieden bin (da sieht man das weiße durch), stell ich mir immer noch die Frage, was die Nadelfarbe der Firma Wunschtacho was taugt. (Post 1)
Das haben wir damals gar nicht weiter ausgeführt. Hat die denn jemand auch benutzt??
Keine abnung wie genau du deine nadeln gemacht hast aber bei meinen "eddingnadeln" sieht man nix weißes...
Die sind fast perfekt besser ist glaub ich nir noch original oder folieren...
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/4azajene.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/ugajepy9.jpg]
Ich hab mir den breitesten edding gekauft den es gibt so das er viel breiter als die nadel ist...
Dann zerleg ich die nadel und gehe mit dem edding 3/4/5 mal uber die weiße schicht...
Bei den vfl nadeln schleife ich die oberseite die ja keine weiße schicht hat leicht an das der edding besser hält und etwas "matter" wird und uber die weiße schicht der unterseite mal ich einfach wie beschrieben druber...
Bei den lci nadeln gehe ich oben und unten uber die weiße schicht druber ohne etwas anzuschleifen...
Mir ist nur aufgefallen das es bei edding scheinbar verschiedene rottöne gibt...
Mein "dicker" ist minimal heller den nutz ich für die oberseite...
Für die unterseite nehm ich einen schmalleren der dafur ein richtig schönes etwas dünkleres rot hat...
Auf der unterseite ist es nicht so schlimm wenn man nicht 100% arbeitet aber allzu nachlässig sollte man doch nicht sein...
Edit:
Auf dem 2ten bild erkennt man den minimalen farbunterschied der großen Nadeln zu Bild 1...
Auf bild eins hab ich noch oben und u ten den dünkleren genommen der unterschied fällt aber wirklich nur auf wenn man die nadeln/tachos nebeneinander legt...