Am Anfang wird's normal immer etwas mehr Verbrauch, weil man ja gerne die Leistung abruft. aber dann kanns schon weniger werden, wenn man wieder "normal" fährt.
Hört sich aber alles ganz gut an.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Am Anfang wird's normal immer etwas mehr Verbrauch, weil man ja gerne die Leistung abruft. aber dann kanns schon weniger werden, wenn man wieder "normal" fährt.
Hört sich aber alles ganz gut an.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ich habe bei meinem 118d mehr gebraucht, da ich öfters Feuer gegeben habe
Bei einem 320D würd ich ein PPK verbauen
Am Anfang wird's normal immer etwas mehr Verbrauch, weil man ja gerne die Leistung abruft.
aber dann kanns schon weniger werden, wenn man wieder "normal" fährt.
Hört sich aber alles ganz gut an.
Wie gesagt, ich bin normal wie immer gefahren. Am WE wird vollgemacht und dann mal sehen, was dabei rauskommt. Aber dabei bin ich mir sicher, dass der jetzige Verbrauch sicher wenig sein wird als vorher, auch wenn er nun mehr Leistung hat.
Denn Fakt ist, nur weil der Motor mehr Luft durchn Turbo bekommt, heißt es nicht, das gleichzeitig mehr Sprit eingeflöst wird.
Aber ich werde dann auch ganz bestimmt nochmal schreiben, wenn ich das nachgerechnet habe.
Ich habe bei meinem 118d mehr gebraucht, da ich öfters Feuer gegeben habe
![]()
Bei einem 320D würd ich ein PPK verbauen
Stand für mich nicht zur Debatte. Da im Sommer der Turbo, Schläuche und LLK noch umgebaut wird und dann das nächste Softwareupdate kommt.
Ja dann passts ja mit neuem LLK, beim PPK ist noch ein grösserer Lüfter dabei
Ich hatte bisher bei allen Fahrzeugen einen erhöhten Verbrauch durchs Chiptuning, weil oh Wunder oh Wunder: ich wollte mehr Leistung um diese auch zu nutzen
Ich habe bei gemäßigter Fahrweise nachweislich 10% weniger Verbrauch nach der Optimierung. Stichworte sind Raildruck bei Teillast, Spritzbeginne, AGR. Klar wenn man die Leistung abruft, wirds mehr aber im Berufsverkehr kann man das ja nicht immer
Denn Fakt ist, nur weil der Motor mehr Luft durchn Turbo bekommt, heißt es nicht, das gleichzeitig mehr Sprit eingeflöst wird.
Genau... mehr Luft bei gleichbleibender Dieselmenge bringt Mehrleistung. Glaubst du an den Weihnachtsmann?
beim PPK ist noch ein grösserer Lüfter dabei
Den Lüfter kann man sich sowas von schenken, der Serienlüfter reicht, wenn man nicht gerade Wohnwagen einen Alpenpass hochzieht mehr als aus. Den LLK würde ich aber verbauen, gibs ja auch extra, da freut sich nämlich der Lader.
Genau... mehr Luft bei gleichbleibender Dieselmenge bringt Mehrleistung. Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Naja schon! Die Enthalpie die nötig ist, um durch Drehung eine Fortbrwegung zu realisieren steckt natürlich in der Luft! Deswegen fahre ich auch nur mit Druckluft und tank gar kein Benzin mehr. Des wirkt sich auch wahnsinnig positiv auf den Geldbeutel aus. Was denkst wie blöd die inner Tanke immer schauen, wenn ich statt ne Ersatzbenzinkanister nen Eimer Pressluft ordere?!
Nee es kann schon sein, dass er weniger verbraucht. Siehe hier. Gibts aber unterschiedliche Meinungen im www
Naja er soll mal schauen was beim realen Verbrauch mit Volltanken-> Leerfahren->Volltanken->Leerfahren->Volltanken dabei rauskommt.
Ich bin aber auch der meinung, dass man bissl mehr verbrauchen wird, da man automatisch öfter mal aufs Gas latscht
Denn Fakt ist, nur weil der Motor mehr Luft durchn Turbo bekommt, heißt es nicht, das gleichzeitig mehr Sprit eingeflöst wird.
Genau... mehr Luft bei gleichbleibender Dieselmenge bringt Mehrleistung. Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Hmm eigentlich schon, willst du mir etwa weiß machen, dass es den auch nicht gibt?
Im Endeffekt meinte ich, was du geschrieben hast.
hört sich ja schonma gut an.
zum Verbrauch.....bei gleicher Fahrweise hab ich auch über einen Liter weniger auf 100km im schnitt.
llk hab ich noch ein vom 30d falls Interesse hast
Um nicht nur zu ärgern: Der angehobene Ladedruck sorgt dafür, dass man mehr Diesel einspritzen kann, ohne dass sich das Luft/Diesel Gemischverhältnis ändert. Würde man nur mehr einspritzen, kommt relativ bald mehr Ruß, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist. Mehr Ladedruck bei gleichbleibender Menge würde weniger Leistung bedeuten, da das Verhältnis Luft/Kraftstoff schlechter wird. Optimal ist Lamdba=1, aber das macht man beim Diesel nicht, weil da viel Ruß entsteht. Warum das so ist, wissen soviel ich weiß nichtmal die Chemiker.
Zum BC-Verbrauch: wenn man nichts "verbiegt" bleibt der BC so genau wie vorher, bei mir hat er immer auf +- 0,1ltr gestimmt.
Okay, alles klar.
Wieder ein wenig schlauer geworden. Aber zum Glück gibts da Leute, die sich damit auskennen.