325i LCI vs. 320i LCI

  • was haltet ihr als maximale laufleistung und alter für vertretbar?
    der wagen soll dann ja schon noch 5-7 jahre seinen dienst tun, ggf. rüste ich noch mangels garage eine standheizung nach


    sind 7 jahre und 125 tkm schon zu viel oder merkt man einem E90 das noch nicht groß an?


    Also mein 325xi wird im Januar 7 Jahre und hat jetzt 103000km runter. Kommentar des TÜV Manns im Oktober "...der wird Ihnen noch viele Jahre Freude machen".
    Ein E90 gilt als TÜV Musterknabe. Ein 6ender kann bei vernünftiger Fahrweise relativ ewig halten (eher schwächelt die Peripherie).
    Einen 325i mit 125000km ist also imho für die 3fache Distanz sicher gut (vorausgesetzt der Vorbesitzer ist vernünftig mit ihm umgegangen.
    Das macht aber eine Probefahrt nicht überflüssig - und wenn Du wenig Ahnung hast lass ihn checken (z.B.: TÜV, die prüfer.de).


    Viel Erfolg


    MaxJ30

  • Hallo!


    Mal eine ganz andere Frage! Was hattest du vorher für einen Motor? Ich hatte mir im November diesen Jahres die selbe Frage gestellt. Was für ein Motor?? Hatte immer den Diesel in betracht gezogen da wir als Firmenautos die 118d Fahrzeuge haben und ich daher die Fahrleistung schon für gut befunden hatte. Nach langem einlesen hier im Forum, dafür schon mal danke das es so ein Forum gibt, bin ich vom Diesel weg da ich einen Arbeitsweg von ca. 7 km einfach habe und dieser nicht wirklich optimal für einen Diesel ist. Daher wollte ich ein Benziner und mindestens als LCI! Da der 320 als auch der 325 im LCI DI Motoren sind haben sie schon mal therotisch ein und die selbe Schwachstelle. Daher mußte ich nur abwiegen ob ich wirklich ein 3 Liter Benziner brauche. Ich entschied zu aller erst den 320i zu testen und bereute es nicht. Mein vorheriges Fahrzeug war ein Vectra C mit 2,2 Liter und 147 PS. Sehr laufruhig und für mich als Motor mehr als ausreichend. Als nun mit dem 320i die Probefahrt anstand achtete ich genau auf für mich wichtige Dinge wie Laufruhe und schaltfaules Fahren. Dazu muss ich sagen das der Motor im Innenraum so gut wie garnicht zu hören ist. Im Stand ruckelt oder wackelt nichts und der Motor wirkt nicht gequält wenn ich im dritten Gang von ca. 1200 Touren hoch drehe. Jeder der schon mal einen E36 318i gefahren ist wird wissen wie bockig ein Motor sein kann der untertourig fahren soll. Von daher fand ich den 320i mit 170PS sehr angenehm. Sein Durchzug ist nicht überragend aber gleichmäßig und ab ca. 3500 Touren merkt man schon das er Vorwärts möchte. Was ich damit sagen möchte ist das wenn du vorher keine größeren Motoren oder Dieselfahrzeuge gewöhnt bist wird er dir gefallen. Er ist nicht langsam und zieht auch auf der Bahn gut ab. Solltest du natürlich mal den 325i fahren wird er dir merklich stärker vorkommen. Währe ja auch komisch wenn nicht. Dafür ist der 320iger deutlich günstiger zu Fahren und schafft bei erreichen der Betriebstemperatur erstaunlich niedrige Verbräuche. Von daher viel Glück bei der Suche und achte auf ruckeln beim Fahren. Meiner hat soetwas absolut nicht. Daher weiss ich es geht auch ohne ;)


    Grüße Metal

  • mein derzeitiges auto ist ein Golf V mit 1,6 FSI, 115 PS und automatik, daher wäre auch der 320er ein riesensprung
    aber ich denke es wird der 325er werden, einfach weil der preisunterschied nicht so groß ist und der sicher mehr spaß machen wird... und der letzte freisaugende 6-zylinder ist, den sich otto-normalverbraucher leisten kann


    danke euch allen für die meinungen und beiträge