Pulsationsdämpfer

  • Gibt es beim E9x eigentlich einen Pulsationsdämpfer und wenn ja, wo wäre dieser beim E90 verbaut?

  • Den meinte ich. Frage deshalb weil ich beim beschleunigen unter Last zwischen ~1500-1700u/min leichte Vibrationen im Innenraum habe (merkbar vorallem am Po & Nummernschilder im Innenspiegel nicht mehr lesbar), und ich in einem Mercedes Forum gelesen hatte, dass einige ihr Problem durch den Tausch des Pulsationsdämpfers gelöst hatten.

  • Naja ist halt ein Diesel... Bei der Drehzahl hat mein TDI unter Last auch vibriert... darüber ist es dann ruhiger geworden.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Quatsch, die laufen normalerweise sehr vibrationsarm wenn man nicht untertourig fährt.

    Kein Quatsch -bei der Drehzahl vibriert der Innenspiegel, war bei mir auch nicht anders - übrigens auch mit selbem Motor wie der des TE: M47 320d e90.

  • Ich glaube auch das es nicht normal ist wenn das Auto unter Last in einem gewissen Drehzahlbereich das vibrieren anfängt.

  • Wie lang hast du denn das Auto?
    Fakt ist, das bei allen etwas älteren 4-Zylinder Dieseln die ich bis jetzt gefahren bin in dem Drehzahlbereich unter Last der Innenspiegel vibriert und teilweise sogar Verkleidungsteile klappern.
    Kommt wahrscheinlich daher, weil der Turbo da anfängt einzusetzen...
    Im Winter noch verstärkt, weil die Dämpfungsgummis an den Motorhaltern etwas härter werden von der Kälte.


    Das ein neuer N47 da ruhiger ist will ich da gar nicht bestreiten.
    Der 1.6er TDI im neuen Golf ist auch extrem leise für nen Diesel und die Dämmung tut ihr übriges. Aber hier geht's ja um einen etwas "betagteren" Motor.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Das Auto ist jetzt 3 1/2 Jahre in meinem Besitz und hatte das "Problem" bereits von Anfang an.


    Sag ich doch... ;) Ist dir wahrscheinlich jetzt im Winter wieder verstärkt aufgefallen?
    Dagegen hilft nur entweder nen Gang runter schalten oder weniger Gas geben.
    Aber ist eigentlich wirklich nur ein "Komfort-Problem".