Start-Stop Automatik. Sinn oder Unsinn ?

  • Du kannst n BMW Motor KM lang ohne Öl fahren. Die Batterie interessiert sich für die eine Sekunde 50A überhaupt nicht, und nen kaputten Anlasser haben die Fahrzeuge heutzutage auch nicht mehr. Versteh das Problem nicht. Die Leute meinen sie hätten super viel Ahnung von Autos, weil sie es nicht nutzen. Wenn ich E90 fahr nutz ich sie auch immer.
    Lohnt ab wenigen Sekunden.


    Bringen tuts nicht viel, weil es viel wichtiger ist wie man an die Ampel ranfährt. Bzw wie man danach fährt.
    Fahre den 20d locker unter 5l. Und ich bin kein Schleicher. Spirtsparen durch maximale Querbeschleunigung :)
    Und in der Stadt finde ich es an der Ampel als Fußgänger sehr angenehm, wenn alle Fahrzeuge aus und leise und damit absolut Abgasfrei rumstehen.


    Dont geht the point oft not using it..... Nach ne Vollgasetappe nachlaufen lassen OK...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Was Start-Stop bringt können etliche BMW Fahrer, die das "Feature" seit 6 Jahren oder mehr drin haben zu spüren bekommen, wenn sie sich ein Angebot über den Wechsel der AGM-Batterie bei Ihrem BMW-Service machen lassen. Für mickerige Brot und Butter Kapazitäten haben hier in den Foren schon Einige mehr als €500,- bezahlt :thumbdown:

  • im gegensatz zu ner normalen 80€
    für 400€ unterschied kann man lange an ampeln dafür stehen...

  • 80AH beim Leebmann:
    AGM 312€
    Normale: 274€


    400€ Unterschied seh ich da nicht ;) wir können gern eine Umfrage hier starten wer wann seine Batterie tauschen musste und ob ein Start/Stop-System vorhanden ist.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • hab meine letztens erst getauscht keine agm.
    Varta 70ah 640a 80€.
    selber schuld für denjenigen der freiwillig premiumpreise bezahlt.
    0.5 - 0,75 std. arbeitsaufwand mit registrieren der batterie.

  • Ich habe sie immer aus ! :thumbsup:


    Das dauernde Starten und Stoppen schadet dem Auto nur. Du startest quasi bei jeder Ampel dein Auto wieder und das schadet der Lichtmaschine, dem Starter, der Batterie und vieles mehr.


    Da lass ich den Motor lieber laufen und er saugt ein paar Cent mehr vom Sprit, als dass etwas größeres mal nicht funktioniert wegen dem Start-Stop-Dreck

  • Lesen hilft ;) die Teile sind entsprechend dimensioniert - gerade der Anlasser.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Lesen hilft ;) die Teile sind entsprechend dimensioniert - gerade der Anlasser.

    Trotzdem finde ich selber, dass es nach dem DPF der größte Scheiß ist

  • Naja denke mal auch das es auf das Fahrprofil bzw. den Arbeitsweg drauf an kommt.
    Habe sie aktiviert und muss meistens zwei mal halten, einmal Glücklicherweise an einer Ampel die ewig rot ist und das zweite mal am Bahnübergang.


    Für mich daher sehr praktisch :thumbup:

  • Start-Stop halte ich auch für den größten Marketing-Blödsinn überhaupt.


    Denke, daß nicht zuletzt dadurch die Motoren wie der N47 solche Probleme in Sachen Standfestigkeit haben.
    Wenn ich mir anschaue, daß an meinem neben Turbolader auch Lichtmaschine, Steuerkette, Kurbelwelle vom Vorbesitzer bereits getauscht wurden, traue ich diesem System kein bisschen.


    Es ist ja eigentlich auch logisch, daß beim x-maligen Starten (ohne Öldruck) der Verschleiß an allen Bauteilen größer sein muß. Und die 0,3-0,4 Liter Diesel, was der Motor in der Stunde! Leerlauf verbraucht, kann ich locker verschmerzen.