Stromdiebe - Kabelverbinder - How To

  • Wer eine richtig einfache Lösung haben will und nicht löten bzw mit einer Zange quetschen will...
     [Blockierte Grafik: http://alushop24.com/e/Wago/produktbilder/222wago.jpeg]



    Einfacher geht es nicht. Und optimale Verbindungen gibt es dadurch auch.
    Werde in der normalen Hausinstallation in Massen verwendet.
    Und Querschnitte, ich glaube bis 4mm² geht alles

  • Die MiniSeals sind sehr interessant, allerdings schmilzt hier kein Metall, sondern ein offenbar elektrisch leitfähiger thermoplastischer Fluoroelastomer-Werkstoff. Dieser stellt eine gute elektrische Verbindung her und schützt die abisolierten Leitungsenden vor Umwelteinflüssen. Der äußere Schrunpfschlauch stellt einen zusätzlichen Schutz dar.


    Hier ein paar Informationen zu den MiniSeals vom Hersteller: Link 1 und Link 2

  • Die MiniSeals sind sehr interessant, allerdings schmilzt hier kein Metall, sondern ein offenbar elektrisch leitfähiger thermoplastischer Fluoroelastomer-Werkstoff. Dieser stellt eine gute elektrische Verbindung her und schützt die abisolierten Leitungsenden vor Umwelteinflüssen. Der äußere Schrunpfschlauch stellt einen zusätzlichen Schutz.


    Hier ein paar Informationen zu den MiniSeals vom Hersteller: Link 1 und Link 2

    bitte vielmals um entschuldigung :lehrer:

  • Ein gut gemeinter Rat: Hände weg davon. Du wirst früher oder später damit Ärger haben: im Bereich wo z.B. Alarmanlagen installiert werden, werden schon sehr lange keine Stromdiebe verwendet da die Verbindung einfach zu unsicher ist. Kontaktflächen sind zu klein, Kabelquerschnitt wird beeinträchtig der in Automotiv so wie so bis aufs Minimum reduziert ist, Verbindungstelle steht unter der mechanischen Spannung und wird nur vom Kunstoffgehäuse gehalten, früher oder später weitet sich das Gehäuse und es entsteht ein Wackelkontakt, schon alles selbst erlebt.


    Lieber industrielle Crimpverbinder nehmen oder Leitung anlöten. Das Löten wird im Alarmanlagenbereich bevorzugt.


    Gruß.

  • Dr0ox: Wieso Entschuldigung? Die MiniSeals als "Crimpverbinder plus" sind ein wirklich guter Tipp.


    Zum Hersteller: TE Connectivity ist dem einen oder anderen unter dem alten Namen Tyco Electronics besser bekannt. Deren Produkte sind in all unseren E9x (und natürlich auch anderen BMW-Modellen) ab Werk verbaut.

  • Zitat

    Wer eine richtig einfache Lösung haben will und nicht löten bzw mit einer Zange quetschen will...
     [Blockierte Grafik: http://alushop24.com/e/Wago/produktbilder/222wago.jpeg]



    Einfacher geht es nicht. Und optimale Verbindungen gibt es dadurch auch.
    Werde in der normalen Hausinstallation in Massen verwendet.
    Und Querschnitte, ich glaube bis 4mm² geht alles


    Die Dinger sind aber für Litzenleitung sehr schlecht geeignet ;)
    Jeder Kfz Elektriker schlägt dir dafür die Hände ab.

  • Die Dinger sind aber für Litzenleitung sehr schlecht geeignet
    Jeder Kfz Elektriker schlägt dir dafür die Hände ab.

    Nicht dein Ernst oder?
    Gerade dafür sind die gedacht ?( Die werden so in der Industrie für alle möglichen Leitungen verwendet.
    Bitte keine Kommentare wenn du dich mit den Klemmen überhaupt nicht auskennst :thumbdown:

  • Zitat

    Nicht dein Ernst oder?
    Gerade dafür sind die gedacht ?( Die werden so in der Industrie für alle möglichen Leitungen verwendet.
    Bitte keine Kommentare wenn du dich mit den Klemmen überhaupt nicht auskennst :thumbdown:


    Richtig, die Dinger sind super, egal ob die für normale oder feindrähtige Kabel genommen werden ;)

  • Zitat

    Nicht dein Ernst oder?
    Gerade dafür sind die gedacht ?( Die werden so in der Industrie für alle möglichen Leitungen verwendet.
    Bitte keine Kommentare wenn du dich mit den Klemmen überhaupt nicht auskennst :thumbdown:


    Denn zeig mir mal ein Kfz Hersteller der die anwendet.
    Nicht irgend eine Industrie:thumbdown:, denn wir sprechen hier vom KFZ Bereich

  • Denn zeig mir mal ein Kfz Hersteller der die anwendet.
    Nicht irgend eine Industrie, denn wir sprechen hier vom KFZ Bereich

    Hör auf zu diskutieren... Ich sage nicht das die für den KFZ gemacht sind, aber es ist eine Möglichkeit anstatt zu löten, denn man hat das gleiche Ergebnis.
    Nur solche Behauptungen, das die für Litze schlecht geeignet sind ist sowas von falsch. Für Lüsterklemmen wäre Litze nicht geeignet.
    Und im KFZ Bereich werden diese nur nicht verwendet, da die etwas größer als andere Stromdiebe sind.
    Wenn man das ganze aber hinter der Türverkleidung hat wo genügend Platz ist, wäre das eine gute Alternative.