Krieg ich denn (ohne Hebebühne) heraus, welche SH (genauer Typ) bei mir verbaut ist? Ist das irgendwo bei BMW hinterlegt ? Sind das Webasto-SH' en?
"Standheizung defekt" -> 1600.- Euronen
-
-
Krieg ich denn (ohne Hebebühne) heraus, welche SH (genauer Typ) bei mir verbaut ist? Ist das irgendwo bei BMW hinterlegt ? Sind das Webasto-SH' en?
Hast du denn keine Öffnungsklappe im Radhaus vorne links???
-
Nee, irgendwie nicht... Da ist ne Öffnung, hinter der sich wohl tatsächlich die SH verbirgt (Teilenummer die man lesen kann: 9110391 -> Halter SH), aber die SH selbst kann ich vom Radhaus aus nicht sehen
Ich denke aber doch mal, dass da immer die gleiche verbaut ist ab Werk? Lt. BMW-Fans die 64 12 9 242 141... Aber mit was ist die baugleich ? Würde mir gerne eine Pumpe aus dem Zubehör holen, statt den BMW-Teile-Aufschlag zu löhnen...
-
Ja laut leebmann24 kostet die Wasserpumpe Standheizgerät ca. 245-277 Euro.Wenn man z.B. das Ersatzteil von Pierburg nimmt kostet der Spaß nur noch ca 75 Euro.Es gibt auch Wasserpumpen für ca 60 Euro.War ja auch nur ein Beispiel.
-
Genau das war mein Gedankengang
Aber wie krieg ich raus, welche Zubehörpumpe (vom Anschluss, von der Befestigung und von der Leistung her) passt ?
-
Meine Pumpe habe ich durch eine aus dem Zubehör ausgetauscht. Dabei wurde das Pumpengehäuse und der Stecker umgebaut
-
Cool... dann scheints ja zumindest zu funktionieren... Welche hast Du denn geholt ? Und klappt das dann mit der Rückmeldung ? Zeigt die dann keinen Fehler an ?
-
Zitat
Cool... dann scheints ja zumindest zu funktionieren... Welche hast Du denn geholt ? Und klappt das dann mit der Rückmeldung ? Zeigt die dann keinen Fehler an ?
Alles kein Problem. Den Hersteller kann ich dir erst später sagen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Die originalen Webasto Pumpen sind von Bühler welche auch bei ebay verkauft werden. Pierburg Pumpen haben anderes Pumpengehäuse, also nicht kaufen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Thanks Turbo (und natürlich auch an alle anderen Beteiligten *g)... Sieht so aus als käme ich meiner Problemlösung näher
Eine Frage hätt ich dann aber noch: Wo liegt der Unterschied in den verschiedenen Pumpen von Bühler ? In der "Bucht" gibts diverse für Webasto Thermo Top C, E und V. Haben die verschiedene Anschlüsse und / oder Fördermengen? Muss man bei der Befestigung improvisieren ? Und den Stecker haste einfach umgelötet ?