Denke mal so.. Die einen fahren Auto, die anderen leben Auto
Wenn ich sehe, dass manche hunderte von Euro in Reinigungsmittel stecken, wird mir ganz komisch
Aber bei manchen Fahrzeugen versteh ich das auch
Aber ich zum Beispiel, fahr auch ganz normal durch die Waschanlage.
Ich fahr viel Autobahn, also auch viele Steinschläge vorhanden, und auch kleinere Kratzer.
Für mich wär das Produkt auf jeden Fall einen Test wert.
Wenn natürlich mein Lack ohne mängel wäre, würde ich mir das auch ganz schnell anders überlegen

Eure Meinung zu WAW! (=Wasserlos Auto Waschen)
-
-
Der Hersteller gibt an:
Lediglich ein paar kratzfreie Mikrofasertücher. Prinzip: Aufsprühen, Abwischen - fertig.Er äußert sich zum Thema Handwäsche und gibt an, dass dieses Mittel noch weniger Kratzer als die Handwäsche verursachen kann:
"Durch ständiges Reiben des Schwammes auf der empfindlichen Lackoberfläche wird Sand und Schmutz nur hin und her 'gescheuert'. Sie benötigen sehr viel Wasser, um diesen Effekt zu vermindern.man kann leicht bis mittelstark verdreckte Lacke damit kratzerfrei reinigen.
Fett markiert habe ich schwammige Formulierungen des Herstellers. Nachdem hier wesentliche Punkte nicht genau definiert werden, hast du es im Streitfall schwer, das Produkt bzw. den Schaden an deinem FZG zu reklamieren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wirklich süß dieses kleine "Apothekerfläschchen". Wie viel soll man laut Hersteller davon anwenden? Ebenso keine genaue Definition. Kann mir nicht vorstellen, dass man nach einer Woche Winterbetrieb, damit einmal komplett das Auto reinigen kann.
ZitatWeiter sagt er, dass es keine Kratzer geben wird!:
Bedenken
Sie bitte, dass wir einer unglaublichen Klagewelle ausgesetzt wären,
wenn dies nicht stimmen würde. Das Mittel ist auch
Produkthaftpflichtversichert, die Versicherungen hätten bei ersten
Schäden logischerweise sofort gekündigt. (Dies auch schon mal für
sogenannte 'Trittbrettfahrer' die meinen, sie hätten plötzlich dicke,
fette Kratzer auf ihrem Fahrzeug.)"Als geschädigter Anwender mußt du dir eventuell vermutlich folgende Fragen gefallen lassen.
- Haben sie genügend frische Microfaser Reinigungstücher verwendet?
- Wurde zu wenig Reinigungsmittel aufgetragen?
- War das Auto stark verschmutzt?
- Hat ein gerichtlich beeideter Sachverständiger festgestellt, dass die Kratzer von der Trockenreinigung stammen?
- Wurde bei der Reinigung mit zu viel Druck gereinigt?
usw...Hier muß immer ein Schritt weiter gedacht werden.
-
Für Alle die es interessiert:
ZitatHallo Herr ***,
das Produkt wird in Österreich unter dem Namen Mae Aqua vertrieben.
Unser Partner sitzt in Innsbruck.Mae Aqua Vertrieb GmbH
Josef – Wilberger – Str. 486020 Innsbruck
Tel. 6605233568
Frau Rainer
Mit freundlichen GrüßenStefan Duncker
Fa. TTL / Kiel
Germany -
Zitat
Denke mal so.. Die einen fahren Auto, die anderen leben Auto
Wenn ich sehe, dass manche hunderte von Euro in Reinigungsmittel stecken, wird mir ganz komisch
Aber bei manchen Fahrzeugen versteh ich das auch
Aber ich zum Beispiel, fahr auch ganz normal durch die Waschanlage.
Ich fahr viel Autobahn, also auch viele Steinschläge vorhanden, und auch kleinere Kratzer.
Für mich wär das Produkt auf jeden Fall einen Test wert.
Wenn natürlich mein Lack ohne mängel wäre, würde ich mir das auch ganz schnell anders überlegen
Genau soGesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Lässt sich eigentlich ganz einfach testen, ob es wirklich funktioniert oder nicht!!
1. Zieh dich selber komplett aus -> bist du nackig? Sehr gut, weiter gehts...
2. Schmier dich mit Dreck ein
3. Nimm das Mittelchen und sprüh mal deinen Körper damit ein
4. Versuche nun den Dreck mit einem Tuch "weg zu reiben"Tada...was passiert?!
Richtig, man verreibt den ganzen Dreck nur und wird nicht sauber.
Test erfolgreich beendet!
-
also ich habe bis vor kurzem das hier gehabt:
http://www.cairbon.com/compone…start-set-detail?Itemid=0
und war damit eigentlich sehr zufrieden.....ich hab damit den zweitwagen ab und zu "gewaschen" und der hat bis heut auch keine lackkratzer oder schlieren davon....
natürlich sollte das auto nicht komplett versaut sein, sprich der dreck regelrecht am lack kleben, sondern eben hauptsächlich "normal schmutzig" bzw. "nur" staubig sein... -
Ist dir etwa in dem Video nicht aufgefalln, dass das Auto "fast" sauber ist und nur eine kleine Staub-Schicht hat?
... dann würde so ein Mittel auch helfen
-
Ist dir etwa in dem Video nicht aufgefalln, dass das Auto "fast" sauber ist und nur eine kleine Staub-Schicht hat?
... dann würde so ein Mittel auch helfen
ja stimmt
, aber es hat auch mit mehr staub und schmutz sehr gut funktioniert....
-
Steht ja auch dabei für leichten bis mittleren Dreck
Und bei starker Verschmutzung zuerst mit Dampfstrahler reinigen -
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Kratzer abläuft. Ist so wie backen ohne Mehl oder stricken ohne Garn.